Wir sind Innovative Hochschule

Zentral gelegen zwischen den smarten Metropolen Hamburg und Kopenhagen soll auf dem Campus in der Hansestadt Lübeck ein noch stärkerer Innovationsmotor für die Hansebelt Region entstehen. Den Sprint auf dem Weg dorthin haben die Technische Hochschule (TH) Lübeck und die Universität zu Lübeck (UzL) nun mit dem Start der Projektförderung zum 01.01.2023 begonnen. Die Hochschulen […]

continue reading

Fachkräfte? Ja, bitte! – Holzbauzentrum*Nord fördert eine Stiftungsprofessur für Holzbau an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck

Bauen mit Holz ist ressourcensparend, ermöglicht besonders leichte Konstruktionen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaschutzziele. Die benötigten Fachkräfte, die nachhaltiges Bauen in die Praxis umsetzen, sind rar. Mit einer Professur für Holzbau und Baukonstruktion schaffen die TH Lübeck, das Holzbauzentrum*Nord (HBZ*Nord) und die Holzbaubranche hier Abhilfe. Am Dienstag, 20. Dezember, besiegelten die […]

continue reading

JuniorCampus Expedition in Moisling (Unterhaltung / Freizeit | Lübeck)

Funkelnde Weihnachtslichter, Schneezauber und spannende Experimente: Der JuniorCampus der Technischen Hochschule (TH) Lübeck lädt ein zur großen Weihnachts-Expedition: am Samstag, 10. Dezember 2022, um 10 Uhr läuten die Wissenschafts-Glocken im Gemeindehaus Moisling. Nach einer unterhaltsamen Weihnachts-Lesung experimentieren rund 70 Kinder zwischen 5 und 7 Jahren mit winterlichen Exponaten. In Anschluss leuchten Kinderaugen bei der Bescherung: […]

continue reading

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

„Frei leben ohne Gewalt“ – dieses Motto schreiben sich dieses Jahr insgesamt 38 Institutionen in Lübeck auf die Fahnen. Auch die Technische Hochschule (TH) Lübeck ist Teil einer Fahnenaktion, die ab dem 24. November ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzt. Die neue Kampagne des Studentenwerks Schleswig-Holstein ist ebenfalls Teil des Informationsangebots des Gleichstellungsbüros der […]

continue reading

„Grün ist nicht gleich grün“

Kendra Busche liebt den Spagat zwischen großen Würfen und konkreten Details. Die Freiraumplanerin konzipiert und gestaltet über viele Maßstabsebenen hinweg alles, was zwischen Gebäuden ist. Dabei vernetzt sie sich mit vielen Nachbardisziplinen – Kommunikation fällt ihr leicht. Seit dem Wintersemester 2022/2023 ist Kendra Busche als „Professorin für Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext“ an der Technischen Hochschule […]

continue reading

Klimaneutraler Wohnungsbestand: wie gelingt die Wärmewende?

Was bedeutet Klimaneutralität im Wohnungsbestand? Wie ist der Stand der Gebäude heute? Wie unterstützt das Land Schleswig-Holstein die Transformation des Gebäudebestandes? Über diese und weitere Fragen diskutierten am Mittwoch, 16. November, zahlreiche Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wohnungswirtschaft, Planungsbüros, Handwerk und Energieversorgern auf Einladung des Fachbereichs Bauwesen, der Handwerkskammer Schleswig-Holstein und der IHK Schleswig-Holstein im […]

continue reading

DAAD-Tagung an der TH Lübeck: ein Wochenende voller Austausch über die Internationalisierung der Hochschulen

Wie steht es um die Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland? Wie wirken sich globale Krisen auf die Wissenschaftsfreiheit aus? Diesen und weiteren Fragen gehen Vertreter:innen von Hochschulen und Studierendenorganisationen aus ganz Deutschland vom 18. bis 20. November bei der 3. Studentischen Konferenz an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck nach Wissenschaftsfreiheit, Fachkräftemangel und Integration – nur […]

continue reading

Herausforderung klimaneutraler Wohnungsbestand (Pressetermin | Lübeck)

Der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule (TH) Lübeck diskutiert am Mittwoch, 16. November, gemeinsam mit der IHK und der Handwerkskammer Schleswig-Holstein über die Wärmewende. Lübeck: Die Wärmewende bleibt vor allem Gebäudebestand eine Herausforderung, auch wenn bereits viele beispielhafte Projekte einen Weg in die Zukunft des klimaneutralen Wohnungsbestandes weisen. Die Aufgabe zu meistern erfordert mehr als […]

continue reading

Bessere Vernetzung medizinischer Geräte ermöglicht individualisierte Therapie

Wenn es ein Wort gibt, das Ulf Pilz jetzt jeden Tag hört, ist es wohl das Wort Vernetzung. Dr.-Ing. Ulf Pilz ist seit Wintersemester 2022 neuer Professor für Medizintechnik an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck. Vom Energieelektroniker über die Medizintechnik der Drägerwerk AG an die Hochschule Ulf Pilz kommt aus der Praxis zurück an die […]

continue reading

Öffentliches Symposium: Zugänge zur Hanse in Video- und Brettspielen

Am 21. November 2022 lädt das Europäische Hansemuseum gemeinsam mit der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraums (FGHO), der Technischen Hochschule (TH) Lübeck sowie der Musikhochschule Lübeck (MHL) zu einem öffentlichen Symposium ein, das von Lübeck hoch 3 gefördert wird. Gemeinsam mit Sprecher:innen aus Forschung, Journalismus und dem Bereich Living History werden […]

continue reading