Homeoffice-Zuschüsse gefragt

Gut die Hälfte aller Beschäftigten sind während der Corona-Zeit tatkräftig von ihren Arbeitgebern unterstützt worden. Das ergeben aktuelle Zahlen des Trendence-Institutes, das für seinen regelmäßigen HR Monitor mehr als 1.800 Arbeitskräfte zu diesem Thema befragte. Demnach erhalten derzeit mehr als die Hälfte von ihnen (54%) regelmäßig Schutzmasken oder andere Schutzmaterialien zur Vermeidung von Corona-Infektionen direkt […]

continue reading

Mitarbeiterbewertungen als Prüfsiegel für Arbeitgeber

Immer mehr Bewerber*innen vergleichen während ihrer Jobsuche werbliche Aussagen von Arbeitgebern beispielsweise auf deren Karrierewebsites mit Einträgen auf Bewertungsplattformen wie kununu. Dabei finden sie eigenen Angaben zufolge regelmäßig Unstimmigkeiten in der Arbeitgeberkommunikation. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen wissenschaftlichen Studie eines interuniversitären Forschungsteams, für die 1.647 Bewerber*innen befragt wurden. Demnach nutzen derzeit 73,6% der Kandidat*innen […]

continue reading

Mitarbeitende empfehlen Mitarbeiterbindung

Mitarbeiterbindung und Neueinstellungen – das sind aus Sicht der deutschen Arbeitnehmer*innen 2022 die drängendsten Herausforderungen für ihre Unternehmen. Gemäß des aktuellen Trendence HR Monitors für den 1.200 Beschäftigte befragt wurden, ist es für 29,8% die wichtigste Unternehmensaufgabe, die aktuelle Belegschaft zusammenzuhalten. 27,8% sehen zudem die Mitarbeitersuche in diesem Kontext ganz vorne. Gleich darauf folgt, die […]

continue reading

2022: Prosit Beruf!

Die Deutschen schauen überraschend positiv auf das berufliche Corona-Jahr 2021 zurück und gehen mit einem guten Gefühl ins neue Jahr. Das ist ein Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Trendence für die 4.493 Menschen zu ihren Vorsätzen für das neue Jahr befragt wurden. Demnach war das gerade auslaufende Jahr für 32,3% der Teilnehmenden ein berufliches […]

continue reading

Das „New International“ im Homeoffice

Der hohe Anteil der Remote-Arbeit während der Corona-Krise beflügelt deutsche Beschäftigte über die Ländergrenzen hinaus zu schauen. 48 % von ihnen können sich aktuell vorstellen von zu Hause aus für einen Arbeitgeber im Ausland zu arbeiten. Das ist ein Ergebnis der umfangreichen Studie „New Work Reloaded“ für die deutschlandweit 5.368 Arbeitnehmer*innen befragt wurden. Vor allem […]

continue reading

Schlechte Stellenanzeigen verhindern Bewerbungen

Deutsche Arbeitgeber verlieren durch den Stil ihrer Stellenanzeigen zahlreiche Bewerber*innen. Das ist das Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsunternehmens Trendence. Demnach gaben 47,6% der darin befragten Bewerbenden an, dass sie aufgrund zu allgemeiner Phrasen in Stellenanzeigen bereits auf Bewerbungen verzichtet hätten. Einen unübersichtlichen Aufbau nannten mehr als ein Drittel (34,7%) als Grund für den […]

continue reading

Die angesagten Webseiten für Beruf und Karriere

Die Wechselbereitschaft steigt wieder an in Deutschland. 39% der Deutschen sind derzeit aktiv auf der Suche nach einem neuen Job, weitere 35% eigenen Angaben zufolge offen für eine neue Herausforderung. Wo sie sich im Internet über Beruf und Karriere informieren, hat nun das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence im Rahmen seines monatlich erhobenen HR Monitors analysiert. So fragte […]

continue reading

Stimmungsumschwung auf dem Arbeitsmarkt

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt steigt die Zuversicht. Das ist ein Ergebnis des aktuellen HR Monitors des HR-Marktforschungsinstitutes Trendence. Demnach begreifen 45% der Menschen die aktuelle wirtschaftliche Situation als persönliche Chance, ihrer Karriere voranzubringen. Dies entspricht einem Anstieg von 11%. Denn vor sechs Monaten teilten noch 34% der Arbeitnehmer*innen diese Sichtweise. Gleichzeitig sank die Anzahl derjenigen, […]

continue reading

Berufsausbildung „übelst angesagt“

Während in vielen Bundesländern das neue Schuljahr beginnt, steigt gleichzeitig der Wunsch vieler Schüler*innen nach ihrem Abschluss eine Berufsausbildung zu beginnen. Oder um es in der Sprache des Schulhofes zu sagen: Diese ist „übelst angesagt“. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Trendence HR Monitors, einer Dauerumfrage des Marktforschungsunternehmens zu Themen der Arbeitswelt. Demzufolge streben derzeit […]

continue reading

Die Frage mit dem Sternchen

Die Debatte um geschlechterneutrale Sprache in Unternehmen wirkt sich zunehmend auf das öffentliche Meinungsbild aus. Zahlen dazu liefert der aktuelle Trendence HR Monitor, einer Dauerumfrage zu Arbeitsweltthemen des Marktforschungsunternehmens Trendence. Demnach liegt der Anteil der Gender-BefürworterInnen in deutschen Belegschaften derzeit bei 45%. Interessant: In Universitäten, an denen seit Jahrzehnten auf geschlechterneutrale Formulierungen geachtet wird, ist […]

continue reading