Häkchen setzen und abschicken oder stundenlange Studie des Kleingedruckten? Beim Online-Shoppen sind wir Deutschen unterschiedlich kritisch. Laut einer YouGov-Umfrage* im Auftrag von Trusted Shops gehört die Hälfte der Deutschen zu den aufgeklärten „Abzocke-Erkennern“, ein Drittel zu den peniblen „Fehler-Schnüfflern“ und nur wenige zu den sorglosen „AGB-Muffeln“ oder sogar völligen „Internet-Ignoranten“. Das Angebot an Online-Shops nimmt […]
continue readingNicht zu Hause bei der Paketzustellung? So erhalten Sie Ihr Paket
Die meisten kennen das Problem, dass man immer dann, wenn Pakete zugestellt werden sollen, nicht zu Hause ist. Für eben diesen Fall, dass man zum Lieferzeitpunkt der Bestellung unterwegs ist, gibt es einige Alternativen. Ein eigener Paketkasten Eine Paketbox oder ein Paketkasten ist eine bequeme und sichere Form der Paketzustellung, wenn man nicht zu Hause ist. […]
continue readingTipps zum Tag des Fahrrads
Ob Rennrad, Mountainbike, City-Rad oder E-Bike, nur für den Weg zur Arbeit oder quer durchs Gelände – Radeln ist im Trend und das Angebot an Zweirädern vielfältig. Auf der Suche nach dem perfekten Drahtesel nutzen immer mehr Verbraucher das Internet. Doch was, wenn bei der Lieferung Montagefehler festgestellt werden oder die Schaltung des neuen Rades […]
continue readingMit diesen 10 Tipps erkennen Sie Fake-Shops
Vier Millionen Online-Shopper sind laut Verbraucherzentralen in Deutschland bereits Fake-Shops zum Opfer gefallen. Die Masche ist immer die gleiche: Niedrige Preise locken Schnäppchenjäger, sie bestellen auf Vorkasse, doch die Ware kommt nie an. Leider werden Betrüger immer besser und immer mehr. Dieser Entwicklung wollen nun die Verbraucherschutzminister der Bundesländer entgegenwirken: Eine zentrale Ansprechstelle soll Ermittlern […]
continue reading5 Dinge, die Online-Händler niemals tun sollten
Versteckte Kontaktmöglichkeiten, verschachtelte Seite, vergeblicher Content: Beliebte Fehler gibt es im E-Commerce zuhauf. Doch die folgenden fünf Fehler sollten Online-Händler definitiv vermeiden. 1. Die Kunden vergessen Die Geschäftsidee ist rund, die Technik läuft, das Design ist schick, aber da war doch noch was? Ach ja, die Kunden. Nichts ärgert Kunden mehr als gut versteckte Kontaktmöglichkeiten. […]
continue readingTrusted Shops und billiger.de: Partnerschaft macht Preisvergleich noch sicherer
Das Preisvergleichsportal billiger.de setzt zusammen mit Trusted Shops noch stärker auf Service und Sicherheit für die Kunden. Das Preisvergleichsportal billiger.de setzt durch die Partnerschaft mit Trusted Shops noch stärker auf Kundenservice und sicheres Online-Shopping. Künftig wird bei den Preisvergleichen auf billiger.de direkt in den Shopinformationen der Vergleichsergebnisse das entsprechende Trusted Shops Gütesiegel zu Zertifizierung, Käuferschutz […]
continue readingVorsicht Hackerangriff! So sind die Daten im Netz sicher
Ob in Suchmaschinen, sozialen Netzwerken oder beim Online-Shopping – überall hinterlassen Internet-Nutzer persönliche Daten. Mit den folgenden Tipps kann man sich zumindest ein Stück weit sicherer fühlen. Wählen Sie sichere Zugangsdaten Die meisten Menschen haben unzählige Accounts bei Online-Diensten — oft auch mit demselben Passwort. Wählen Sie unbedingt für jeden Dienst ein eigenes und auch […]
continue readingHacker-Angriffe: So können sich Online-Händler schützen
Der diesjährige Sicherheitsbericht von CDN-Anbieter Akamai „State of the Internet“ legt alarmierende Zahlen vor: Im Jahr 2018 erfolgten fast 30 Milliarden Hacker-Angriffe mit der Absicht, sich mit gestohlenen Nutzerdaten auf einer Website anzumelden. Gerade Online-Händler tragen nicht nur für ihre eigenen Daten, sondern auch für die ihrer Kunden die Verantwortung. Die folgenden Punkte helfen Online-Händlern, […]
continue readingHätten Sie’s gewusst? Von diesen Online-Shopping-Rechten wissen die wenigsten
Wir alle sind Online-Shopper und kennen uns mit unseren Rechten und Pflichten in der digitalen Welt aus. Regelungen zu Rückgabefristen, Zahlungsbedingungen und Stornierungen sind uns bestens bekannt – denken wir zumindest. Tatsächlich gibt es einige Rechte, die Online-Shoppern zustehen, von denen nur die wenigsten wissen. Hier sind die 5 häufigsten Wissenslücken: 1. Die gesetzliche Widerrufsfrist […]
continue readingFake-Streaming-Dienste: Abo-Fallen vermeiden
Neben etablierten Streaming-Plattformen wie Sky oder Netflix erscheinen in den letzten Wochen immer mehr Websites mit attraktiven Angeboten an Serien und Filmen. Meistens handelt es sich dabei jedoch um unseriöse Anbieter, vor denen Verbraucherschützer nun warnen. Auch Fake-Shops mit Fanartikeln oder angebliche Fan-Foren mit Gewinnspielen finden sich im Netz gehäuft. Fake-Streaming-Dienste locken in Abo-Fallen Die […]
continue reading