Abfall, mehr Reparatur und Wiederverwertung – das sind die Ziele des novellierten Kreislaufwirtschaftsgesetzes. Was das für betroffene Unternehmen bedeutet und warum sich eine Umsetzung bereits jetzt wirtschaftlich lohnt, erläutert Rechtsanwalt Simon Meyer, der bei der TÜV NORD Akademie Seminare zu Umwelt- und Abfallrecht gibt. Produzieren – verwenden – entsorgen: So funktioniert eine linear organisierte Wirtschaft. […]
continue reading