Smart City Challenge: Best Practice Award für die Digitalisierung von Städten und Gemeinden

Die Digitalisierung bietet für Städte und Gemeinden in Deutschland eine Fülle neuer Chancen und stellt sie gleichzeitig vor neue Aufgaben. Zudem wachsen die Anforderungen an die digitale Infrastruktur vor Ort. Schnelles Internet und der damit verbundene Glasfaserausbau spielen für Lebensqualität, Standort und wirtschaftliche Entwicklung eine wesentliche Rolle. Gefragt sind Konzepte, Anwendungen und Lösungen, welche die […]

continue reading

TÜV Rheinland Datenschutzkonferenz: Bedeutung von Informationssicherheit und Datenschutz wird weiter wachsen

Erstmals trafen sich auf Einladung von TÜV Rheinland Fachleute aus unterschiedlichen Branchen zur Datenschutzkonferenz „Chancen und Risiken einer datengesteuerten Gesellschaft“. Zu den Schwerpunktthemen gehörten die Entwicklung von Cloud-Services, Informationssicherheit sowie die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Eine wesentliche Erkenntnis der zweitägigen Konferenz: Datenschutz und Informationssicherheit funktionieren nicht nach einem gängigen Kochrezept, vielmehr müssen die individuellen Konzepte […]

continue reading

TÜV Rheinland: Simulierte Hacker-Attacken decken Sicherheitslücken auf

Angriff ist die beste Verteidigung: Unter diesem Motto führen immer mehr Unternehmen spezielle Security-Belastungstests durch. Experten für Cybersecurity spüren bei diesen IT-Penetrationstests Schwachstellen in betrieblichen IT-Infrastrukturen auf, indem sie aus der Perspektive eines Angreifers agieren. „Täglich greifen kriminelle Hacker die IT-Systeme von Unternehmen an, stehlen Daten oder erpressen Lösegeld. Unternehmen tun gut daran, ihre IT-Architektur […]

continue reading

Gebrauchtwagen im Check: Autobild TÜV-Report 2020 erscheint heute

Wer einen Gebrauchtwagen kaufen oder verkaufen will, findet ab sofort eine aktuelle verlässliche Orientierung: Der Autobild TÜV-Report 2020 gibt detailliert auf fast 200 Seiten Auskunft zu den technischen Stärken und Schwächen einzelner Gebrauchtfahrzeuge in Deutschland. Der Grund: „In den Report fließen die Ergebnisse von fast 10 Millionen sorgfältig geprüften Autos ein. Er ist ein Abbild […]

continue reading

TÜV Rheinland: Mängelquote von Pkw in Deutschland steigt leicht

Der Anteil der Kraftfahrzeuge mit erheblichen Mängeln bei der Hauptuntersuchung hat sich an den Servicestationen von TÜV Rheinland gegenüber dem Vorjahr sehr unterschiedlich entwickelt. In ganz Deutschland stieg die Quote bei allen TÜV-Stationen von 21,2 Prozent für das Jahr 2018 auf derzeit 21,5 Prozent. Das heißt: Vier von fünf Pkws erhalten im ersten Anlauf die […]

continue reading

TÜV Rheinland: Weltweit erste Zertifizierung eines Sicherheitslaserscanners für den Außenbereich nach IEC TS 62998

TÜV Rheinland hat weltweit erstmals einen Sicherheitslaserscanner für den Außenbereich nach IEC TS 62998 zertifiziert. Diese weltweit gültige Norm betrifft sicherheitsrelevante Sensoren an Maschinen zum Schutz von Menschen. Der Sicherheitslaserscanner „outdoorScan3“ des Unternehmens Sick dient dazu, Menschen vor Verletzungen zu schützen: Erkennt der Sensor, dass sich Menschen im Gefahrenbereich einer Maschine aufhalten, reagiert er entsprechend […]

continue reading

TÜV Rheinland übernimmt Planung von 5G-Campusnetzen

Der 5G-Ausbau in Deutschland beginnt. Nicht nur in verschiedenen Großstädten entstehen die ersten Zonen mit mobilem Netz der fünften Generation. Viele Unternehmen befassen sich mit dem Ausbau eines firmeninternen 5G-Campusnetzes und können dabei – unabhängig von den Netzbetreibern – Frequenzen beantragen sowie Campusnetze betreiben. „Die lokale 5G-Frequenzvergabe für Unternehmen begünstigt die industriellen Innovationen in Deutschland, […]

continue reading

TÜV Rheinland: Automatisierte Fahrzeugbegutachtung auf Basis Künstlicher Intelligenz

TÜV Rheinland investiert weiter in die Digitalisierung seiner Dienstleistungen rund um Mobilität. Jüngstes Beispiel sind Schaden- und Wertgutachten, mit denen die unabhängigen Fachleute den Zustand von Fahrzeugen dokumentieren. Solche Gutachten kann TÜV Rheinland mittels eines hochentwickelten Fahrzeugscanners künftig deutlich effizienter erstellen. Dafür hat das Prüfunternehmen kürzlich das Bochumer Technologie-Start-up „adomea“ übernommen. Das Unternehmen hat ein […]

continue reading

Saisonfahrzeuge: Sauberkeit ist beim Überwintern das A und O

Das Saisonkennzeichen ist vor allem bei Motorradfahrern sehr beliebt. Wer im Winter auf die Straßenzulassung verzichtet, spart Geld – zumal von Motorradfahrten über glatte und verschneite Straßen aus Sicherheitsgründen ohnehin abzuraten ist. Auch viele Autofahrer, die zusätzlich zum Alltagswagen ein besonderes Fahrzeug wie ein Cabrio, Oldtimer oder Wohnmobil besitzen, greifen gerne auf das Saisonkennzeichen zurück. […]

continue reading

TÜV Rheinland: Kinder an automatischen Türen an die Hand nehmen

Im Rathaus, am Bahnhof, im Einkaufszentrum – automatische Türen sind ein fester Bestandteil des Alltags. Viele nutzen die praktischen Schiebe- oder Drehtüren meist unbewusst und verlassen sich auf die Sicherheitstechnik. Die greift auch in den meisten Fällen, aber eben nicht in allen. Vor allem bei Kindern, aber auch bei alten oder gehbehinderten Menschen können Automatiktüren […]

continue reading