Mit den Ergebnissen von VVMethoden (Verifikations- und Validierungsmethoden) präsentierte ein Konsortium aus Industrie und Forschung am 22. November 2023 in Stuttgart weltweit erstmals ein Sicherheitskonzept für automatisiertes Fahren im urbanen Umfeld. Mit dabei beim Forschungsprojekt aus insgesamt 23 Partnern: die Experten für automatisiertes und vernetztes Fahren von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied […]
continue readingTÜV SÜD: Mit Simulation auf SAE Level 5 und in die Stadt
Mit den Ergebnissen von VVMethoden (Verifikations- und Validierungsmethoden) präsentierte ein Konsortium aus Industrie und Forschung am 22. November 2023 in Stuttgart weltweit erstmals ein Sicherheitskonzept für automatisiertes Fahren im urbanen Umfeld. Mit dabei beim Forschungsprojekt aus insgesamt 23 Partnern: die Experten für automatisiertes und vernetztes Fahren von TÜV SÜD. Als Prüfgesellschaft bilden sie das Bindeglied […]
continue readingNach der Weihnachtsfeier nicht alkoholisiert hinters Steuer setzen
Alle Jahre wieder stehen im Dezember viele Weihnachtsfeiern an – ganz egal, ob im Unternehmen, im Verein oder unter Freunden. Für viele gehört auch das ein oder andere alkoholische Getränk zu einem geselligen vorweihnachtlichen Abend. „Der Heimweg sollte dann aber bereits vorab gut geplant sein, denn wer sich nach der Weihnachtsfeier alkoholisiert hinters Steuer setzt, […]
continue readingNach der Weihnachtsfeier nicht alkoholisiert hinters Steuer setzen
Alle Jahre wieder stehen im Dezember viele Weihnachtsfeiern an – ganz egal, ob im Unternehmen, im Verein oder unter Freunden. Für viele gehört auch das ein oder andere alkoholische Getränk zu einem geselligen vorweihnachtlichen Abend. „Der Heimweg sollte dann aber bereits vorab gut geplant sein, denn wer sich nach der Weihnachtsfeier alkoholisiert hinters Steuer setzt, […]
continue reading
New ErP test mark also for more energy-efficient light sources
TÜV SÜD issues a new test mark for the certification of lamps and luminaires. It is based on the general ErP Directive (Energy-related Products Directive 2009/125/EC) and the specific directive concerning light sources (EU) 2019/2020. Manufacturers can use it to prove that their products are energy-efficient and fulfil the current requirements. The certification mark thus […]
continue reading
New ErP test mark also for more energy-efficient light sources
TÜV SÜD issues a new test mark for the certification of lamps and luminaires. It is based on the general ErP Directive (Energy-related Products Directive 2009/125/EC) and the specific directive concerning light sources (EU) 2019/2020. Manufacturers can use it to prove that their products are energy-efficient and fulfil the current requirements. The certification mark thus […]
continue reading
Von klassisch bis vegan: Tipps für das festliche Raclette
Ein Raclette gehört für viele Menschen zum festlichen Abschluss des Jahres. Viele gute Zutaten sollen kulinarische Abwechslung bringen. Der Einkauf ist – auch mit Blick auf die richtige Menge – nicht einfach. TÜV SÜD gibt Tipps, wie ein Raclette gelingt und übrig gebliebene Lebensmittel nicht weggeworfen werden müssen. Bei fast 25 Prozent der Menschen in […]
continue readingNeues ErP-Prüfzeichen auch für energieeffizientere Lichtquellen
TÜV SÜD stellt ein neues Prüfzeichen zur Zertifizierung von Lampen und Leuchten aus. Es orientiert sich an der allgemeinen ErP-Richtlinie (Energy-related Products Directive 2009/125/EC) und an der speziellen Richtlinie Lichtquellen betreffend (EU) 2019/2020. Hersteller belegen damit, dass Ihre Produkte energieeffizient sind und den aktuellen Anforderungen entsprechen. Damit unterstützt das Prüfzeichen die nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die Produkte, […]
continue readingNeues ErP-Prüfzeichen auch für energieeffizientere Lichtquellen
TÜV SÜD stellt ein neues Prüfzeichen zur Zertifizierung von Lampen und Leuchten aus. Es orientiert sich an der allgemeinen ErP-Richtlinie (Energy-related Products Directive 2009/125/EC) und an der speziellen Richtlinie Lichtquellen betreffend (EU) 2019/2020. Hersteller belegen damit, dass Ihre Produkte energieeffizient sind und den aktuellen Anforderungen entsprechen. Damit unterstützt das Prüfzeichen die nachhaltige Kreislaufwirtschaft, die Produkte, […]
continue reading
Stabwechsel bei der TÜV SÜD Stiftung: Neue Vorsitzende in Vorstand und Kuratorium ab Dezember 2023
Geplanter Führungswechsel erfolgreich vollzogen: Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, vormals CEO der TÜV SÜD AG, hat Anfang Dezember 2023 den Vorsitz des Vorstandes der TÜV SÜD Stiftung übernommen – und das Kuratorium der Stiftung wird zukünftig von Prof. Thomas F. Hofmann, Präsident der Technischen Universität München (TUM), geleitet. Die beiden neuen Vorsitzenden übernehmen ihre Ämter von […]
continue reading