Gutverdienende Arbeitnehmer, Selbstständige und Freiberufler haben oft eines gemeinsam: einen hohen Absicherungsbedarf beim Einkommen und wenig Zeit. Beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kommt es bei hohen Absicherungen häufig vor, dass im Rahmen der Risikoprüfung auch eine ärztliche Untersuchung erforderlich wird. Das bedeutet: Termin in der Arztpraxis ausmachen, Wartezeit einplanen, ärztliche Untersuchung mit Elektrokardiogramm (EKG), Blutentnahme, […]
continue reading