Die Tiefgarage, die in jeden Zwischenraum passt

In dicht bebauten Stadtquartieren sind Parkplätze oft Mangelware. Der WÖHR Crossparker 558 nutzt schmale Bebauungslücken oder sogar Grünflächen, um unterirdisch Platz für bis zu 22 Pkws zu schaffen. In historischen Stadtzentren, aber auch in Quartieren, die zwischen 1950 und 1980 Wohnraum für die schnell wachsende Bevölkerung schaffen mussten, spielte die Parkraumplanung meist eine untergeordnete Rolle. […]

continue reading

Parkoase am Persischen Golf

In Dubai City, VAE, einer der meistbesuchten und wohlhabendsten Städte der Welt, ist Bauland knapp. Auch wenn bei manchen Einwohnern Geld keine Rolle spielt, ist auf Privatgrundstücken eine optimale Flächenausnutzung essenziell. Für seinen Edel-Fuhrpark wünschte sich ein Bauherr vor seiner Villa zwei Doppel-Carports mit zusätzlicher unterirdischer Parkebene. Ein Fall für den WÖHR Parklift 461! Parkraum […]

continue reading

Diskretes Parken mit Klima-Vorteil

Der Juni 2021 erlebt eine Premiere in der Geschichte ökologischen Renovierens: Das renommierte LEED® Green Building Rating System™ zielt darauf ab, nachhaltiges Bauen weltweit zu stärken und zu fördern. Im Rahmen dieses Zertifizierungssystems wird jetzt erstmals ein Renovierungsobjekt in Europa mit einer Platinum-Zertifizierung ausgezeichnet, der höchsten zu vergebenen Zertifizierungsstufe. Die Projektbeteiligten betonen, dass es sich […]

continue reading

Der innovative WÖHR Bikesafe – ein vollautomatisches Fahrradparksystem

Wenn Parkraum knapp wird, hilft die dritte Dimension. Das gilt auch für einen bereits heute feststehenden Gewinner der Mobilitätswende, das Fahrrad. Der schwäbische Hersteller WÖHR macht sein führendes Know-how bei automatischen Pkw-Parksystemen nun auch für die Zweiradwelt verfügbar. Mit einem vollautomatischen System, das auf nur ca. 50 m2 Grundfläche bis zu 122 Räder trocken, sicher […]

continue reading

WÖHR Parklift 450 – Parksysteme mit breiten Stellplätzen bis zu 300 cm

Autos werden nicht nur immer PS-stärker, sie wachsen auch von Modellpflege zu Modellpflege in die Breite. WÖHR Parklifte nehmen SUVs seit Jahren zuverlässig auf. Damit dies angesichts des anhaltenden Trends zu „big & beautiful“ auch künftig so bleibt, bietet der Friolzheimer Parkraumoptimierer jetzt neue, extrabreite Alternativen: Der mechanische WÖHR Parklift 450 für Einzelanlagen ist ab […]

continue reading

„Wie Sie sehen, sehen Sie nichts“

Der Hugo-Häring-Landespreis für Architektur prämiert alle drei Jahre vorbildliche Bauwerke in Baden-Württemberg. Jetzt wurde ein urbanes Nachverdichtungs-Projekt nominiert, für das WÖHR Autoparksysteme eine clevere und erstaunlich diskrete Lösung beisteuerte. Der Landesverband Baden-Württemberg des Bundes Deutscher Architekten würdigt mit der Nominierung 2020 die wegweisende Neugestaltung eines zweigeschossigen Wohn- und Bürohauses in der Stuttgarter Olgastraße. In dem […]

continue reading

Tiefstapeln am Neckarstrand

Dort, wo bis zum vergangenen Herbst blühende Gärten Besucher anlockten, entsteht nach und nach ein zukunftsweisendes ökologisches Stadtquartier. Rechtzeitig zur Eröffnung der BUGA 2019 in Heilbronn waren die ersten Vorzeigeobjekte fertig. Mit am Start: ein platzsparendes halbautomatisches Parksystem der WÖHR Autoparksysteme GmbH. Vision für nachhaltige Quartiersentwicklung Erstmals waren bei einer Bundesgartenschau auch Stadtentwicklung und Wohnbau […]

continue reading

Melbourne, Shadow Play: Hochregal für 150 Fahrzeuge im WÖHR Multiparker 740

In der zweitgrößten Stadt Australiens hat das ortsbekannte Architekturbüro Elenberg Fraser ein weiteres Zeichen der Hochhaus-Baukunst gesetzt. Mit dem rund 150 m hohen Wolkenkratzer Shadow Play wurde ein erstklassiges Wohngebäude fertiggestellt, das höchsten Ansprüchen an Design, Komfort und Ästhetik gerecht wird. Das Haus verfügt über 630 Apartments, Wellnessanlage, Rooftop-Swimmingpool, Shops, Gastronomie und Bars. Zu den […]

continue reading

WÖHR Multiparker 740 im Skytower Victoria One – flächenschonend Parken im höchsten Wohnhochhaus Melbournes

Die Stadt der Zukunft: Viele Funktionen urbaner Lebensweisen werden hier zusammengeführt und verdichtet. So entstehen in den beliebten Citylagen der Metropolen auch immer mehr Hochhäuser zur Mischnutzung und reine Wohngebäude mit weit über 100 m Höhe. Gelungene Beispiele sind in Australien zu finden, wo besonders in Melbourne in den vergangenen zehn Jahren zahlreiche Wohnhochhäuser entstanden […]

continue reading

Torre Reforma, Mexico-Stadt: Preisgekröntes Hochhaus mit vollautomatischem Parksystem WÖHR Multiparker 750

Die im November 2018 mit dem Internationalen Hochhauspreis ausgezeichnete Torre Reforma des mexikanischen Architekten L. Benjamín Romano überzeugt mit seinem signifikanten Erscheinungsbild, einem außergewöhnlichen Tragwerkskonzept, das zur Erdbebensicherheit beiträgt, hochwertigen Materialien und modernster Technologie. Außerdem ist der 246 m hohe Büroturm besonders nachhaltig gebaut und hat mit LEED-Platin das höchste Prädikat dieses Nachhaltigkeitssiegels erhalten. Zu […]

continue reading