Realisierung einer integrierten Beteiligungsmanagement-Lösung bei der Mercdes-Benz-Group AG

Dass ein Unternehmen von der Größe der Mercedes-Benz Group AG schon seit geraumer Zeit eine Softwarelösung für das Management der Unternehmensbeteiligungen im Einsatz hat, überrascht nicht. Bei einer hohen dreistelligen Zahl von Konzernunternehmen sind die damit verbunden Aufgaben nicht anders zu bewältigen. So nutzte das Unternehmen (damals noch Daimler-Benz AG seit 1991 das Beteiligungsverwaltungs- und […]

continue reading

Effizientes Beteiligungsmanagement und regulatorische Sicherheit bei der Aareal Bank AG

  Branche: Finanzdienstleistungen Mitarbeitende: 1.065 Bilanzsumme: 51,5 Mrd. Euro Beteiligungen: > 50 Ein komplexes Umfeld – hohe Anforderungen In einem sich dynamisch entwickelnden regulatorischen Umfeld ist ein präzises und transparentes Beteiligungsmanagement für Banken unerlässlich. Die Aareal Bank AG mit Sitz in Wiesbaden ist die Obergesellschaft des Aareal Bank Konzerns. Die Geschäftsfelder der Gruppe umfassen gewerbliche […]

continue reading

zetVisions GmbH launcht zetVisions AMI Basic

Mit zetVisions AMI Basic bringt die zetVisions GmbH eine neue Lösung auf den Markt, die Beteiligungsmanagement so einfach, schnell und effizient wie nie zuvor macht. Die Software richtet sich an Unternehmen mit bis zu 100 Beteiligungen und überschaubaren Anforderungen – ein Marktsegment mit großem Potenzial.  „Wir sehen einen klaren Bedarf an schlanken, sofort einsetzbaren Lösungen. […]

continue reading

zetVisions CIM jetzt im SAP® Store verfügbar

Durch die Integration mit SAP S/4HANA Enterprise Management, SAP Business Technology Platform, SAP Build Work Zone, SAP ERP und SAP S/4HANA Cloud Private Edition bietet die zetVisions CIM-Lösung der zetVisions GmbH Kunden eine Softwarelösung für das Beteilgungsmanagement Die zetVisions GmbH gab heute bekannt, dass zetVisions CIM https://store.sap.com/dcp/en/product/display-2001015642_live_v1/zetvisions-cim ab sofort im SAP® Store, dem Online-Marktplatz für […]

continue reading

Neues Release der Beteiligungsmanagement-Software zetVisions AMI freigegeben

Der Heidelberger Softwareanbieter zetVisions reagiert mit dem Release 4.6.01 seiner Beteiligungsmanagement-Software zetVisions AMI („Anteilsbesitz-Management-Informationssystem”) auf aktuelle Änderungen der internationalen Besteuerung von Unternehmen. Hintergrund ist „Pillar 2” der Global Anti-Base Erosion Rules (GloBE). „Pillar 2” führt ab 2024 eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent ein. Sie soll in jeder (Steuer-)Jurisdiktion, in der eine oder mehrere Konzerngesellschaften […]

continue reading

Beteiligungsmanagementlösung zetVisions CIM erneut durch KPMG zertifiziert

Die Beteiligungsmanagementsoftware zetVisions CIM („Corporate Investment Manager”) des Heidelberger Softwareanbieters zetVisions wurde zum neunten Mal durch eine der „Big-Four“-Wirtschaftsprüfungsgesellschaften zertifiziert. Das von KPMG durchgeführte Prüfverfahren für das im Januar 2024 vorgestellte Release 4.2 erfolgte nach dem Prüfungsstandard „Die Prüfung von Softwareprodukten“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW PS 880 n.F.). KPMG bestätigt erneut: Die Software ermöglicht […]

continue reading

Neues Release der Beteiligungsmanagement-Software zetVisions Insighter freigegeben

Die Beteiligungsmanagement-Software zetVisions Insighter des Heidelberger Softwareanbieters zetVisions ist ab sofort mit dem Release 5.1 freigegeben. Zu den wesentlichen Features der neuen Version gehört beispielsweise die Anbindung an das Schweizer Handelsregister (Zefix) zur Prüfung und zum Download von Gesellschaftsinformationen. Suchen nach Gesellschaften und Personen können auf der Grundlage von Berichten (Ad-hoc-Berichte, Listenberichte) vorgenommen werden; das […]

continue reading

Anwenderbericht Heidelberg Materials

Mit rund 51.000 Beschäftigten an fast 3.000 Standorten in über 50 Ländern ist Heidelberg Materials (früher HeidelbergCement) einer der weltweit größten Hersteller von Baustoffen und -lösungen mit führenden Marktpositionen bei Zement, Zuschlagstoffen (Sand, Kies, Splitt, Schotter) und Transportbeton. Die Produkte und Dienstleistungen von Heidelberg Materials werden beim Bau von Häusern, Infrastruktur, Gewerbe- und Industrieanlagen eingesetzt. […]

continue reading

Anwenderbericht Schott AG

100.000 Materialien, 10.000 Requests zum Anlegen, Ändern, Erweitern und Löschen von Stammdaten pro Jahr, 100 Nutzer weltweit in zwei Systemsprachen (Deutsch/Englisch), 20 verschiedene Prozesse, Durchlaufzeit für diese Prozesse von weniger als zwei Tagen — so sieht das Stammdatenmanagement bei der SCHOTT AG in der Business Unit Tubing in nackten Zahlen aus. „Tubing”, eine von sieben […]

continue reading

Fertigungsindustrie

Im verarbeitenden Gewerbe lassen sich wegen der grundlegend unterschiedlichen Produktionsprozesse und der hergestellten Produktarten die diskrete Fertigung und die prozessorientierte Fertigung unterscheiden. Man spricht auch von der »Fertigungsindustrie«, in der Produkte als abzählbare Einheiten hergestellt werden (Autos, Möbel, Bleistifte), und von der »verfahrenstechnischen Industrie« oder »Prozessindustrie«, in der Produktionsraten nach Volumen und Gewicht bemessen werden […]

continue reading