Atempause für Gewerbemieten in der Corona-Krise

Händler, Gastgewerbe, Handwerker, Dienstleister, Kulturtreibende und Produzenten sind von der Corona-Krise besonders stark betroffen. Sie betreiben meist kleine und mittlere Betriebe oder sind Solo-Selbständige. Es sind die Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit ihrer Orientierung an den Wünschen von Kunden, Auftraggebern, Gästen oder Besuchern unsere Innenstädte und Ortszentren in besonderer Weise beleben und darüber hinaus die […]

continue reading

Corona-Krise: ZIA fordert Hilfen für Gewerbe

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht vor dem Hintergrund der Corona-Krise Gewerbemieter und Bestandshalter vor existenziellen Problemen. Besonders weil im Handel bereits die ersten Geschäfte schließen mussten. Ähnliche Entwicklungen setzen nunmehr auch bei Hotelpächtern und werden sich im abzusehenden Fall von Liquiditätsproblemen noch bei Büromietern ereignen. Dies wiederum führe zu Krisen bei […]

continue reading

Jetzt Maßnahmen ergreifen, um guten Trend aus 2019 fortzusetzen

2019 wurden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes 360.600 Wohnungen in Deutschland genehmigt. Das ist ein Plus von vier Prozent und damit so viele Wohnungen wie seit 2016 nicht mehr. Der Präsident des ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, Dr. Andreas Mattner sagte dazu: „In diesen von der Corona-Krise geprägten Zeiten ist das ein erfreulicher […]

continue reading

EU-Taxonomie-Bericht wichtiger Zwischenschritt für Nachhaltigkeit

In dem am Montag vorgelegten finalen Taxonomie-Bericht der Technical Expert Group on Sustainable Finance sieht der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, einen „ersten wichtigen Zwischenschritt“ auf dem Weg zur Antwort auf die Frage, wann eine wirtschaftliche Tätigkeit nachhaltig ist. Der Abschlussbericht enthält Taxonomie-Kriterien für vier Bereiche des Immobiliensektors: Neubau, Renovierung, Individuelle Maßnahmen, Erwerb […]

continue reading

Überregulierung bei Sustainable Finance vermeiden

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, warnt vor einer Überregulierung beim Thema Su­staina­ble Fi­nance (SF). Nachdem der Zwischenbericht des Sustainable Finance-Beirats der Bundesregierung am Donnerstag vorgelegt wurde, bestehe die Gefahr, so  Burkhard Dallosch, Ausschussvorsitzender Finanzierung beim ZIA,  dass der deutsche Gesetzgeber voreilig Maßnahmen ergreift, die deutlich über die  europäischen Maßnahmen des Sustainable Finance […]

continue reading

GEG schnellstmöglich auf den Weg bringen und weiterentwickeln

Der ZIA Zentraler Immobilien Ausschuss, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, sieht in der Anhörung zum geplanten Gebäudeenergiegesetz (GEG) die Politik beim Erreichen der Klimaschutzziele auf einem guten Weg. Maria Hill, Ausschussvorsitzende Energie und Gebäudetechnik beim ZIA, plädierte dafür, den Gesetzentwurf bei den energetischen Anforderungen an Neubau und Bestand unverändert zu lassen und das GEG nun zeitnah zu […]

continue reading

ZIA und IW messen die Stimmung der Immobilienbranche

Der Zentrale Immobilien Ausschuss ZIA, Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, und das Institut der Deutschen Wirtschaft IW haben sich als Kooperationspartner für den ZIA-IW-Immobilienstimmungsindex zusammengeschlossen. Vier Mal im Jahr werden Unternehmen der Immobilienbranche befragt, um so einen verlässlichen Indikator für die konjunkturelle Entwicklung in der Immobilienwirtschaft zu bekommen.  Der neue Index baut dabei auf den bereits seit […]

continue reading