Dachbegrünung – immens wertvoll

Kein anderes Baukonzept schafft eine vergleichbare Vielfalt an positiven Effekten für Gebäude, Mensch und Umwelt wie die Dachbegrünung. Der Beitrag der Dächer für nachhaltiges Bauen im 21. Jahrhundert und ihre Nutzungsvielfalt sind geradezu unermesslich. Neben dem Mehrwert an Lebensqualität durch eine wundervolle Optik bieten Dachbegrünungen handfeste und messbare Vorzüge wie den Schutz der Bausubstanz. Gründächer […]

continue reading

NEUE Drossel-Sets für Retentionsdächer

Retentionsdächer sind keine Zukunftsmusik, sondern Notwendigkeit für die Stadtplanung der Zukunft. Ein Retentionsdach speichert gezielt große Mengen an Regenwasser und lässt dieses zeitverzögert in die Kanalisation abfließen. Das ist in Zeiten zunehmender Starkregenereignisse heute ein probates Mittel, um Hochwassergefahr zu reduzieren. Der ZinCo-Systemaufbau „Retentions-Gründach“ mit den Retentions-Spacern RS 60 und RSX 65 bietet dafür die […]

continue reading

Intensive Dachbegrünung

Die dauerhafte Etablierung von Rasen, Stauden, Gehölzen oder auch Bäumen auf Dachflächen erfordert einen Begrünungsaufbau mit hoher Wasserspeicherung durch entsprechende Dränageelemente und einer Substratschicht von 15 cm bis zu 100 cm, je nach gewünschter Bepflanzung. Vielfach werden auf intensiven Dachbegrünungen auch Gehwege, Terrassenflächen, Spielbereiche oder Teiche angeordnet. Der ZinCo-Systemaufbau „Dachgarten“ mit Floradrain® FD 60 neo […]

continue reading

Begrünte Schrägdächer? Aber sicher!

Extensive Dachbegrünungen sind auf Dächern mit einer Dachneigung von bis zu 35° gut zu etablieren, sofern deren Besonderheiten berücksichtigt werden: höhere Schubkräfte, schnellerer Wasserabfluss und unterschiedliche Sonnenexposition bei Nord-Süd-Lage. Neben dem objektgerechtem Systemaufbau mit entsprechendem Dränageelement, neben richtiger Substrat- und Pflanzenauswahl, etwa vorkultivierten Vegetationsmatten, Erosionschutzzgewebe und einer Zusatzbewässerung stehen die auftretenden Schubkräfte im Mittelpunkt der […]

continue reading

NEU: Arbeitsschutzgeländer Fallnet® ASG

Ein Arbeitsplatz hoch oben auf dem Dach muss neben einer schönen Aussicht vor allem Sicherheit bieten, da keiner abstürzen darf. Solange in der Bauphase eines Gebäudes ein Fassadengerüst alle Arbeiten absichert, ist das wunderbar. Doch ist dieses Baugerüst einmal abgebaut, sind entsprechende Absturzsicherungsmaßnahmen für alle späteren Arbeiten auf dem Dach zu treffen. Jedes Flachdach, sei […]

continue reading

ZinCo im Trend auf der BAU

Planer und Architekten bekommen von ZinCo seit jeher ausgereifte und innovative Lösungen rund um das grüne Dach. Dass Gründächer immer mehr können, zeigte ZinCo erneut auf der BAU. Denn die Zukunft stellt dringlicher als je neue Anforderungen an die Stadt- und Gebäudeplanung und hier sind Gründächer unverzichtbar. Das „Retentions-Gründach“ nutzt das Dach als Wasserspeicher und […]

continue reading

Dachbegrünungen können immer mehr

Als Planer und Architekt bekommen Sie von ZinCo seit jeher ausgereifte und innovative Lösungen rund um das grüne Dach. Dass Gründächer immer mehr können, zeigt ZinCo erneut auf der BAU. Denn die Zukunft stellt dringlicher als je neue Anforderungen an die Stadt- und Gebäudeplanung und hier sind Gründächer unverzichtbar. Das „Retentions-Gründach“ nutzt das Dach als […]

continue reading

Bäume auf Dächern richtig verankern

Immer häufiger werden bei intensiven Dachbegrünungen Bäume als landschaftsarchitektonisches Gestaltungsmittel integriert. Das ist auf Tiefgaragen ebenso möglich wie auf höher gelegenen Dachflächen. Wesentlich dabei sind die Auswahl einer geeigneten Baumart, passendem Substrat und vor allem die lokalen Standortbedingungen hinsichtlich Winddruck und Windsog. Um Bäume auf Dachflächen sicher zu verankern, kommen oft Stahlgitter zum Einsatz, an […]

continue reading

Grüne Dächer und Stadtklima

Gebäudebegrünung und Stadtklima sind die Arbeitsfelder, mit denen sich ab sofort ein neues Kompetenzzentrum an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) beschäftigt. Bereits seit vier Jahren hatte das Nürtinger Unternehmen ZinCo dazu Gespräche mit der Hochschule geführt. Nun haben Hochschule und ZinCo gemeinsam mit Verbänden, dem Landkreis und Kommunen das Kompetenz-Zentrum Gebäudebegrünung und […]

continue reading