Die KOSTAL Energy Meter Serie P und Serie C

Der Bedarf an zu installierenden Solaranlagensystemen ist groß, außerdem müssen viele Bestandsanlagen modernisiert und erweitert werden – dazu ist ein moderner Energiezähler unverzichtbar. KOSTAL reagiert auf die anhaltenden Lieferkettenschwierigkeiten beim KOSTAL Smart Energy Meter und ergänzt das Portfolio um zwei Basis-Energiezähler. Die Zähler- und Energiemanagementfamilie von KOSTAL bekommt also Zuwachs. Ab sofort reihen sich die beiden […]

continue reading

Leak and flow testing of medical devices in the production process

The European Medical Device Regulation 2017/745/EU (MDR) came into force on 26 May 2021 after an extended transition period. Among other things, this contains a product reclassification and stricter requirements for manufacturers of medical devices. In addition, the assessment of risks is of particular and higher importance. It should be noted that all medical devices […]

continue reading

Kontinenz- und Beckenbodenzentrum im Revier: Den Betroffenen die Scham nehmen

„Es gibt heute viele Möglichkeiten gesteigerten Harn­drang, Senkungsbeschwerden im Beckenboden, ungewollten Urinverlust und Stuhlin­kontinenz zu heilen oder die Symptome deutlich zu lindern. Es geht uns vor al­lem darum, unseren Patienten eine hohe Versor­gungsqualität zu bieten. Sie sollen ihre Erkrankung nicht länger als Tabu erleben und Hilfe bekommen“, sagen drei Chefärzte, die gemeinsam das interdisziplinäre Kontinenz- […]

continue reading

Ein Sprung nach vorn um 13 Plätze: Beachtliche Verbesserung Krefelds im Smart City-Index des Bitkom e.V.

„In Krefeld tut sich etwas. Der Kurs stimmt und neue Strukturen städtischer Zusammenarbeit zahlen sich aus. Jetzt gilt es, mit allen Beteiligten weiterhin an einem Strang zu ziehen, an Erreichtes anzuknüpfen und engagiert weiterzumachen – um noch besser zu werden, weil auch die anderen Kommunen um die Gunst von Einwohnern und Unternehmen werben und ihr […]

continue reading

Dichtheits- und Durchflussprüfung von Medizinprodukten im Produktionsprozess

Die europäische Verordnung für Medizinprodukte 2017/745/EU (MDR „Medical Device Regulation“) ist nach einer verlängerten Übergangsfrist am 26. Mai 2021 in Kraft getreten. Diese enthält unter anderem eine Produkt-Neuklassifizierung und strengere Anforderungen an die Hersteller von Medizinprodukten. Zudem kommt der Bewertung von Risiken eine besondere und verstärkte Bedeutung zu. Anzumerken ist, dass alle Medizinprodukte, die derzeit […]

continue reading

Sportereignisse und Spiele im Großformat mit dem BenQ TH575 erleben

Passend zum bevorstehenden Fußball-Ereignis im Winter präsentiert BenQ, eine der weltweit führenden Marken für DLP®-Projektoren, den Entertainment Beamer TH575. Ausgestattet mit einer Helligkeit von 3.800 ANSI Lumen und speziellen Modi ermöglicht er Großbildprojektionen in den eigenen vier Wänden auch bei Tageslicht. Neben einer geringen Latenzzeit von nur 16 ms (1080p@60Hz) und einer Full-HD-Auflösung (1920 x […]

continue reading

Vereint gegen die Geisterfahrt der Energiepolitik: Versorgung bezahlbar und sicher gestalten!

Wir fordern die Bunderegierung auf, angesichts der sich zuspitzenden Energiekrise die Sorgen der Menschen endlich ernst zu nehmen, jetzt zu handeln und die Verwaltung des Mangels zu beenden. Eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern sowie kleinen und großen Betrieben können sich die extrem gestiegenen Energiepreise schlicht nicht mehr leisten. Deshalb brauchen wir eine zügige und […]

continue reading

29. Oktober – 6. November: Stadtbahnlinien 1, 2 und 3 mit geändertem Fahrweg und SEV

Zwischen den 24. Oktober und dem 11. November müssen an den Haltestellen „Bissierstraße“ und „Runzmattenweg“ jeweils zwei alte gegen neue Weichen ausgetauscht werden. Im Zuge dieser Arbeiten müssen die Stadtbahnlinien 1 und 3 zwischen dem 29.Oktober und dem 6. November unterbrochen werden. Zudem fährt die Stadtbahnlinie 2 in dieser Zeit von Günterstal kommend zum Europaplatz. […]

continue reading

VDIK: Aufbau der Ladeinfrastruktur muss schneller vorangehen

Die Bundesregierung hat heute den Masterplan Ladeinfrastruktur II verabschiedet. Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, betonte: „Der neue Masterplan weist den Weg für den weiteren Aufbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland, er benennt richtige Instrumente und Maßnahmen. Nun kommt es entscheidend auf das Tempo der Umsetzung an. Denn der bei weitem größte Teil, der […]

continue reading