Vortrag: Nachlass planen – Streit vermeiden und Vermögen sichern (Vortrag | München)

Spätestens beim Renteneintritt ist es höchste Zeit, das Erbe zu regeln und die Nächsten abzusichern – allen voran die Familie. Ohne klare Regelungen kann der Ehepartner in finanzielle Bedrängnis geraten. Mit einer umsichtigen Nachlassplanung sorgen Sie außerdem dafür, dass Ihr Vermögen so weitergegeben wird, wie Sie es sich wünschen. Damit können Sie Ihr Lebenswerk sichern, […]

continue reading

Agenda unter den Top 3 bei Deutschlands Kundenchampions

Bei Deutschlands Kundenchampions 2022 sicherte sich der Software-Anbieter Agenda den dritten Platz in der Kategorie „B2B Unternehmen 50 bis 499 Mitarbeiter“. Die Auszeichnung prämiert damit wiederholt den ausgezeichneten Service des Software-Anbieters. Service-Hotline, die Steuerberater, Buchhalter und Unternehmen im Zuge der zahlreichen gesetzlichen Änderungen während der Corona-Krise besonders häufig kontaktierten. Sei es bei Fragen zum Kurzarbeitergeld […]

continue reading

„Die Kliniken brauchen dringend weitere Corona-Unterstützung“

In der aktuellen 5. Corona-Welle mit flächendeckenden Inzidenzwerten über 1.500 haben die Kliniken in Deutschland mit zahlreichen Problemen zu kämpfen: Personalengpässe aufgrund von Quarantäne, Infektionen und Kündigungen, dauerhaft überlastete Mitarbeiter:innen, ein immens hoher Versorgungsaufwand bei Corona-Patient:innen, kostenintensive Infektionsschutzmaßnahmen und Bettenleerstand aufgrund der Verschiebung anderer wichtiger Behandlungen zehren seit langem an der Substanz. Genau in dieser […]

continue reading

Schülermedientag 2022: BLM-Talk zum Tag der Pressefreiheit

Heute ist Tag der Pressefreiheit – ein wichtiger Tag für Journalistinnen und Journalisten in den bayerischen Lokalprogrammen und weltweit. Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) engagierte sich auch in diesem Jahr in Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit (BLZ) und weiteren Medienpartnern bei der Online-Aktionswoche „Schülermedientag 2022“, die vom 2. bis 5. […]

continue reading

Dokumentar-Performance bei PACT: Bergbau, Ökologie und Gemeinschaft – im Ruhrgebiet und global

Im Ruhrgebiet, in der Braunkohleregion um Leipzig oder den Kupfer- und Goldminen Westpapuas: weltweit geht und ging der Abbau von unterirdischen Rohstoffen mit drastischen politischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen einher. Das Performanceprojekt ›landscapes and bodies‹ von Daniel Kötter, Sarah Israel und Elisa Limberg in Kollaboration mit Minenarbeiter:innen Musiker:innen, Performer:innen und Theoretiker:innen zeigt in vier Fallstudien, […]

continue reading

Kein bisschen verstaubt und ganz ohne Dutt

Das Bild der strengen Bibliothekarin mit Dutt und Halbmondbrille hält sich hartnäckig in den Köpfen. Auch in den Medien und Büchern wird es noch immer transportiert. Aber dieses Bild entspricht heute nicht mehr der Realität – zumindest nicht in der Kinder- und Jugendbibliothek in Spandau. Juliane Manthei ist erst vor Kurzem zufällig auf Berliner Schulpate […]

continue reading

Illustre Nachbarschaft: Rover geht Goldprojekt Tobin in Nevada an

Rover Metals (WKN A2PGP1 / TSXV ROVR) konzentriert sich hauptsächlich auf sein Flaggschiffprojekt Cabin Lake, wo man gerade mit der nächsten Bohrrunde begonnen hat, die vor allem auf hochgradige Goldvererzung abzielt. Doch Rover hat mehr als nur einen Trick drauf. Erst vor Kurzem erwarb man das Goldprojekt Tobin in den USA – und beginnt schon […]

continue reading

Solarpark Klettwitz Nord speist ein

Auf einer Hochkippe des einstigen Tagebaus Klettwitz in der Gemeinde Schipkau entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen Deutschlands – der Energiepark Lausitz. Nach Umsetzung aller Bauabschnitte soll er bis zu 300 MW Spitzenleistung erzeugen. Am 29. April schloss GP JOULE den ersten Abschnitt „Klettwitz Nord“ mit rund 183.000 Solarmodulen und einer Leistung von 90 MW ans […]

continue reading

Envisioning the Future of the Artist

Im Jahr 2045 sieht die Welt, wie wir sie kennen, wahrscheinlich völlig anders aus. Die vierte industrielle Revolution, Globalisierung und Klimawandel werden die Ursache für unter Umständen auch radikale Veränderungen sein. Selbst wenn wir die Zukunft nicht vorhersagen können, so ist es doch möglich, diese positiv zu beeinflussen. Das von der Erasmus+ Wissensallianz finanzierte Forschungsprojekt […]

continue reading

Girls‘ und Boys‘ Day (Zukunftstag): 290 Schülerinnen und Schüler virtuell zu Gast an der Hochschule Bremen

Am 28. April 2022 war es wieder einmal so weit: Der alljährliche Girls‘ & Boys‘ Day (Zukunftstag) fand an der Hochschule Bremen (HSB) statt – in diesem Jahr noch einmal ausschließlich in digitaler Form. Hierzu begrüßte die HSB insgesamt 290 Schülerinnen und Schüler und ermöglichte Ihnen die Berufs- und Studienorientierung. Mädchen hatten die Gelegenheit in […]

continue reading