Klassik Stiftung Weimar öffnet ab Freitag weitere Häuser für das Publikum

Ab diesem Freitag, 4. Juni 2021, öffnet die Klassik Stiftung Weimar in einem zweiten Öffnungsschritt weitere Häuser für ihre Besucherinnen und Besucher. Im Rahmen des Modell-Projekts der Stadt Weimar öffnen das historische Stammhaus der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit dem Rokokosaal, das Goethe-Nationalmuseum, das Haus Am Horn, das Goethe- und Schiller-Archiv mit der Ausstellung „Leben […]

continue reading

Critical Land. Der neue Schirn Podcast

DIE SCHIRN BIETET EINE PODCAST-REIHE MIT INDIGENEN PERSPEKTIVEN ZU DEN AUSSTELLUNGEN „MAGNETIC NORTH“ UND „CAROLINE MONNET“ ­­ HÖRBAR AUF DEM SCHIRN MAGAZIN UNTER SCHIRN.DE/MAGAZIN/PODCAST SOWIE AUF ALLEN GÄNGIGEN PODCAST-PLATTFORMEN ­Mit der neuen englischsprachigen Podcast-Reihe CRITICAL LAND stellt die Schirn Kunsthalle Frankfurt aktuelle Indigene Perspektiven auf Kunst, Natur, Dekolonisierung und Klimawandel vor. Alle Folgen der vierteiligen […]

continue reading

Peter Schreier und Theo Adam – zwei Jahrhundertsänger aus Dresden

Die Ausstellung würdigt die beiden Ausnahmekünstler und ihre lebenslange Freundschaft.Die Ausstellung würdigt die beiden Ausnahmekünstler und ihre lebenslange Freundschaft. 2019 verstarben die Dresdner Sänger Peter Schreier und Theo Adam. Die Anteilnahme war groß – schon zu Lebzeiten wurden sie mit zahlreichen Ehrungen und Auszeichnungen bedacht.  Beide Künstler waren in besonderer Weise mit ihrer Heimatstadt verbunden: […]

continue reading

Ganz Europa im Fußballfieber: Kostenlose Vorlagen für die Händler

Schon bald ist in ganz Europa wieder Fußball das große Thema. Um hierfür optimal vorbereitet zu sein, stellt ENO den Händlern kostenlose Social Media Vorlagen, Spielpläne und eine Checkliste zum Download bereit. Passend zum Start des langersehnten Fußball-Events ist es den Händler wieder erlaubt, Kunden vor Ort im Ladenlokal zu beraten. Das Fußball-Highlight sollte genutzt […]

continue reading

Handel fordert im Zuge der anstehenden Änderung der CoronaVO weitere Lockerungen

Im Zuge der anstehenden Änderung der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg fordert der Handel weitere Lockerungen – „Der Handel ist und war nie Treiber der Pandemie. Zusätzlich sinken die Inzidenzwerte weiter kontinuierlich. Die Öffnung des Einzelhandels ohne Test- und Terminpflicht ist die logische Konsequenz und muss nun zwingend erfolgen“. Im Zuge der anstehenden Änderung der Corona-Verordnung […]

continue reading

Mindestens 12,30 Euro pro Stunde für Beschäftigte in deutschen Schlachthöfen und Wurstfabriken

In der vierten Verhandlung am 27. Mai 2021 haben die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und die Arbeitgeber der Fleischwirtschaft einen Tarifvertrag über einen deutschlandweiten Mindestlohn für die rund 160.000 Beschäftigten in Schlachthöfen und Unternehmen der Fleischverarbeitung abgeschlossen. Die neue Lohnuntergrenze startet bei 10,80 Euro pro Stunde. Zum 1. Januar 2022 wird der branchenweite Mindestlohn auf 11,00 […]

continue reading

Berlin erwartet ab 11. Juni wieder Gäste aus aller Welt

Ab dem 11. Juni 2021 sind in Berlin touristische Hotelübernachtungen wieder möglich. Das hat der Senat von Berlin auf seiner heutigen Sitzung beschlossen. Dazu Burkhard Kieker, visitBerlin-Geschäftsführer: „Endlich kann Berlin wieder Gastgeber für Besucher aus aller Welt sein. Die Buchungen für die Hotels der Hauptstadt ziehen stark an. Wir freuen uns wieder auf unsere Gäste.“ […]

continue reading

Praktischer Mietgeräte-Service für Elektrohandwerker

Nicht immer ist kaufen die beste Lösung: Werkzeuge, Maschinen und Geräte, die sehr teuer, nur selten im Einsatz oder kostenintensiv im Unterhalt sind, können Handwerker einfach tage- oder wochenweise mieten – so auch bei Sonepar: Der Elektrogroßhändler reagiert auf die wachsende Nachfrage seiner Kunden und baut sein Angebot an Mietgeräten und den damit verbundenen Dienstleistungen […]

continue reading

Digitale Demokratie wagen, Vereinssterben stoppen

HINWEIS: Dies ist eine Pressemitteilung unserer Schwesterfirma POLYAS GmbH, die als Forschungsprojekt bei Micromata begonnen hat und seit 2012 selbstständig am Markt erfolgreich ist.  Die Pandemie ist zur Zerreißprobe für die deutsche Vereinslandschaft geworden: Aufgrund der notwendigen Kontaktbeschränkungen kämpfen viele Vereine und Verbände um ihr Überleben und beklagen Mitgliederschwund in Millionenhöhe. Der Kern der Vereinsarbeit […]

continue reading