Toyota Gazoo Racing gewinnt WRC-Heimrennen

Waliser verkürzt Rückstand auf Teamkollege Rovanperä Takamoto Katsuta holt als Dritter weiteren Podiumsplatz Vorsprung in der Teamwertung auf 67 Punkte ausgebaut Das Toyota Gazoo Racing World Rally Team fährt weiter auf Siegkurs: Elfyn Evans hat die Rallye Finnland gewonnen. Teamkollege Takamoto Katsuta wurde Dritter und rundete damit das ausgezeichnete Ergebnis beim ersten „Heimrennen“ in der diesjährigen FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) […]

continue reading

ZVO-Neumitglied Galvanotechnik International Trading GmbH

Die Galvanotechnik International Trading GmbH, seit 1. Juni 2023 Mitglied im ZVO, handelt mit Präparaten für die Oberflächentechnik. Haupttätigkeitsfeld ist die Herstellung von chemischen Produkten im Bereich der Oberflächenveredelung von Metallen und Kunststoffen. Die Galvanofachfirma mit Standort in Bremen verfügt über jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet der Galvanotechnik. Zum Portfolio gehören Produkte aus den Bereichen […]

continue reading

LANCOM präsentiert neue SD-WAN Gateway-Serie „LANCOM 1800 blackline“

LANCOM Systems präsentiert die ersten beiden SD-WAN Gateways seiner 1800er-Serie im neuen „blackline“-Gehäuse für die hochverfügbare VPN-Büro- und -Filialanbindung per DSL, Glasfaser, Kabelinternet und Mobilfunk. Mit dem modernen CPE-Gehäuse verbindet der deutsche Netzwerk- und Security-Ausrüster Gigabit Performance mit nachhaltigem Produktdesign und einer klaren Formsprache. Den Auftakt zur Serie bilden zwei Modelle: Der LANCOM 1800VAW bietet […]

continue reading

Start ins Berufsleben bei den Stadtwerken Meerbusch

Seit 1. August verstärken fünf Auszubildende das Team der Stadtwerke Ausstattung mit Smartphone und Laptop ist Standard Energiewende macht Ausbildung attraktiv Bewerbungen sind über die Karriereseite der Stadtwerke möglich Für die einen ist es der Anfang eines Monats, für die anderen der Start in ein neues Leben. Am 1. August haben fünf junge Menschen eine […]

continue reading

ZVO-Stipendiatin verteidigt Projektarbeit

Gratulation an ZVO-Stipendiatin Anna Lena Woeste zur erfolgreichen Verteidigung ihrer Projektarbeit „Grundlegende Erforschung der galvanischen Aluminiumabscheidung auf 3D-gedruckten Leichtmetalllegierungen“ im Masterstudiengang „Elektrochemie und Galvanotechnik" an der TU Ilmenau. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Airbus hat Anna Lena Woeste den Einfluss ausgewählter Prozessparameter für die galvanische Abscheidung dichter Aluminumschichten auf Aluminium-basierten Substraten untersucht. Bei den Substraten […]

continue reading

Studenten und Externe üben Systemdenken

Zum zweiten Mal bot die TU Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem ZVO die Vorlesung „Umgang mit der alltäglichen Komplexität“ an. Die Blockveranstaltung umfasst drei Veranstaltungen jeweils von Freitagmittag bis Samstagmittag und endet mit einer Prüfung. Für externe Teilnehmer stellt der ZVO auf Wunsch ein Zertifikat aus, auch mit Prüfungsnote. Die Teilnehmer starteten auch dieses Mal […]

continue reading

Neues ZVO-Fördermitglied KBR GmbH

Die KBR Kompensationsanlagenbau GmbH, seit 1. Mai 2023 Fördermitglied des ZVO, bietet eine 360°-Energiemanagement-Lösung, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Energiekosten zu senken. In der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, Kosten zu senken. Daher ist die Umsetzung eines betrieblichen Energiemanagements unerlässlich. Das umfangreiche Portfolio der KBR an Produkten und Dienstleistungen umfasst: […]

continue reading

Online-Event: Unlimited Flexibility in Thermal Imaging with Zoom

Der Vorteil einer Zoom-Wärmebildkamera liegt auf der Hand: keine aufwendigen Objektivwechsel, stattdessen eine schnelle und stufenlose Anpassung an verschiedenste Objektdistanzen und -größen. Zudem sind die Zoomkameras der ImageIR®-Serie von InfraTec im gesamten Brennweitenbereich radiometrisch kalibriert und bieten eine ausgezeichnete Bildqualität und Messgenauigkeit. Zum Portfolio der Zoom-Wärmebildkameras gehören die gekühlten Modelle ImageIR® 8300 Z und ImageIR® […]

continue reading

Fachkräftemangel im Schichtbetrieb: So können Arbeitgeber die Attraktivität erhöhen

Schichtarbeit ist für viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft ein Muss. Der Anteil an Erwerbstätigen liegt konstant bei 15-17,5 Prozent*. Es ist davon auszugehen, dass diese Zahl aufgrund vielfältiger Nachfrage nach „24/7 Dienstleistungen“ und vermehrter kapitalintensiver Produktion nicht geringer wird. In den Bereichen, in denen „rund um die Uhr“ gearbeitet werden muss, machen sich die […]

continue reading

Revision der IED: ZVO begrüßt Änderungen des EP am Vorschlag der KOM

Der ZVO begrüßt die durch das Europäisches Parlament (EP) vorgenommenen Änderungen am Vorschlag der Europäischen Kommission (KOM) zur Überarbeitung der Industrieemissionsrichtlinie (IED). Das von der KOM vorgesehene neue System zur Festsetzung nationaler Emissionsgrenzwerte hätte massivste negative Auswirkungen mit sich gebracht, bis hin zur unmittelbaren Schließung zahlreicher Produktionsanlagen. Die am 11. Juli vom EP angenommene Position […]

continue reading