Jahrzehntelang galt es in den Wissenschaften der Biologie, Zoologie und Verhaltenskunde geradezu als ehrenrührig, sich mit so etwas Profanem wie dem gemeinen Haushund zu beschäftigen. Wer als Feldforscher etwas auf sich hielt, studierte das Verhalten seltener Wildtierspezies von Schopfaffen über Mopsfledermäuse bis hin zu Blatthornkäfern. Und erstaunlicherweise beobachtete man jahrzehntelang Wölfe, um daraus Schlüsse auf […]
continue reading
Eckert Schulen rechnen 2019 mit weiterem Weiterbildungs-Boom in der Region
Schlüssel für den Erfolg in Zeiten des Fachkräftemangels sind die hohe Standortdichte, die große Kurssicherheit und das breite, individuelle Lehrgangsangebot. Die Eckert Schulen sind heute mit zwölf Standorten in Niederbayern und der Oberpfalz flächendeckend präsent – und damit der führende Weiterbildungs-Anbieter in der Region. Mehr als 6.500 Kursteilnehmer starteten allein 2018 mit den Eckert Schulen […]
continue reading
Trends 2019: Wachsender „Weiterbildungshunger“ in Deutschlands Wirtschaft
Sie könnten sogar längst etablierte Lehrgänge wie den Industriemeister IHK revolutionieren, den es künftig auch "100 Prozent online" gibt. Bayerns größter privater Anbieter von beruflicher Aus- und Weiterbildung sowie Rehabilitation, die Eckert Schulen, sind dabei Vorreiter. Weiterbildung wird immer wichtiger, weil die Halbwertszeit von Wissen immer kürzer wird: Vier von fünf Personalverantwortlichen in Deutschland (82 […]
continue reading
Bayerns „heißes Herz“ begeistert mit spektakulären „Schwitzwelten“
Jeder dritte Deutsche geht auch in diesem Winter regelmäßig in die Sauna. Immer mehr Bundesbürger schwitzen im Bayerischen Golf- und Themenland, Deutschlands Saunaregion Nummer 1 mit mehr als 50 spektakulären, überraschenden und ungewöhnlichen Hitze-Erlebniswelten. Nirgends haben Anhänger der wohligen Wärme mehr Auswahl als in der ostbayerischen Ferienregion zwischen Regensburg und Passau. Vom Duft dampfender Kräuter […]
continue reading
Regensburger „Papstkoch“ geht in den Ruhestand
Ende einer Ära in einer Regensburger Gastronomie-Institution: Nach mehr als drei Jahrzehnten verabschieden sich Monika und Herbert Schmalhofer vom Bischofshof am Dom. Sie bekochten und bewirteten auch Papst Benedikt XVI. Nicht nur viele weltliche Größen, auch ein Papst und drei Bischöfe ließen es sich hier in den vergangenen Jahrzehnten munden: Der Bischofshof im Schatten der […]
continue reading
Fünf Mal um den Globus für das Bad in den Thermen
Bei der Gästetreue und der Anreise-Entfernung der Gesundheitsurlauber bricht Bad Füssing in Niederbayern seit Jahren alle Rekorde. Von solchen Zahlen träumen andere Urlaubsregionen: Mit einer Stammgast-Quote von 90 Prozent bricht Bad Füssing in Niederbayern in Sachen Gästetreue in der deutschen Tourismus-Statistik alle Rekorde. Normalerweise gelten in der Tourismusbranche Wiederholerraten von einem Drittel bereits als gut […]
continue reading
Neue Kollegen aus aller Welt „herzlich willkommen“
Fachkräfte aus dem Ausland könnten helfen, den Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Handwerk zu linden, betonen Ostbayerns Handwerksunternehmer in einer Resolution. Bei der Integration von Flüchtlingen gehen sie mit gutem Beispiel voran. Es ist ein deutliches Plädoyer in einer Zeit, in der der Ton in der deutschen Gesellschaft rauer zu werden scheint: "Das Handwerk steht […]
continue reading
Zeitreisen per Fahrrad: Erlebnistouren in die römische Vergangenheit
In Ostbayern und Oberösterreich laden die idyllischen Flusslandschaften entlang von Donau und Inn zu spannenden "Geschichtstouren" für die ganze Familie ein. Im Herzen Europas kann man auf zwei Rädern in die Vergangenheit radeln: Über 2.000 Jahre zurück in die Ära, als die Römer in Ostbayern noch die Außengrenzen ihres Riesenreiches bewachten. Auf mehreren hundert Kilometern […]
continue reading
Bayerische „Erfinderschule“: Zum „Daniel Düsentrieb“ nach Stundenplan
Als weltweit erste Schule führte ein niederbayerisches Gymnasium vor über drei Jahrzehnten den "Erfinderunterricht" ein. Aus der verrückten Idee von damals ist eine Erfolgsgeschichte geworden – mit mehr als 600 Innovationen und Patenten. Bundesweit einzigartig können Schüler im niederbayerischen Fürstenzell seit mehr als 35 Jahren das Schulfach "Erfinden" belegen. Seit dem offiziellen Start des "Erfinder-Unterrichts" […]
continue reading
„Hüttenfeeling“ auf Niederbayerisch: Kraft tanken im „mobilen“ Rustikal-Chalet
Eine Kreuzung aus Luxus-Wohnmobil und romantischer Berghütte ist der Geheimtipp für ein ganz besonders exklusives Urlaubserlebnis am "Grünen Dach Europas" Seit Generationen schwören Urlauber auf den besonderen Erholungsfaktor, den die Abgeschiedenheit einer einsamen Hütte in den Alpen bietet. Eine alteingesessene Gastronomen-Familie macht das ganz besondere "Hüttenfeeling" mit einer pfiffigen Idee auch im Bayerischen Wald am […]
continue reading