Weltneuheit für Stahl: ArcelorMittal untersucht industriellen Einsatz von reinem Wasserstoff

Nachhaltige Stahlproduktion hat viele Facetten. Um CO2-Emissionen dauerhaft zu senken, hat ArcelorMittal eine Strategie für emissionsarme Technologien entwickelt, die neben der Umwandlung von CO2-Emissionen und der Verwendung von alternativen Einsatzstoffen auch die direkte Vermeidung von Kohlenstoff (Carbon Direct Avoidance, kurz CDA) zum Ziel hat. Dieses Jahr möchte der Konzern ein neues Projekt im Hamburger ArcelorMittal-Werk […]

continue reading

Globale Nutanix-Studie zeigt: Finanzdienstleister nehmen hybride Cloud an

Was die Einführung der hybriden Cloud anbelangt, übertrifft der Finanzsektor andere Branchen. Ihr Einsatz erreicht hier eine Marktdurchdringung von 21 Prozent, verglichen mit einem weltweiten Durchschnitt von 18,5 Prozent. Das zeigt der erste globale „Enterprise Cloud Index“ von Nutanix, der hier heruntergeladen werden kann. Darin hat Nutanix (NASDAQ: NTNX), Spezialist für Enterprise Cloud Computing, die […]

continue reading

Vom Umspannwerk bis zur Steckdose

Am diesjährigen Girls‘ Day haben in ganz Deutschland Unternehmen, Betriebe und Hochschulen ihre Türen für Schülerinnen ab der 5. Klasse geöffnet. Auch die WEMAG beteiligte sich wieder aktiv an diesem Zukunftstag. „Wir wollten den Mädchen die Möglichkeit geben, unsere Ausbildungsberufe und Studiengänge näher kennenzulernen, in denen Frauen bislang eher selten vertreten sind, wir aber trotzdem […]

continue reading

Stauff erweitert Serie von Flat-Face-Schnellverschlusskupplungen

Für die Verbindung der Hydraulikkreisläufe von Baumaschinen und Anbaugeräten hat Stauff die Schnellverschlusskupplungen der FF-Serie entwickelt. Bislang waren schon drei Baugrößen verfügbar. Auf der HMI zeigt Stauff erstmals die gesamte Baureihe mit den Nennweiten 6 bis 38, die in den kommenden sechs Monaten verfügbar sein wird. Ergonomisches, zeitsparendes Betätigen mit einer Hand, minimales Leckagerisiko und […]

continue reading

Industrie 4.0 – Keßler Solutions baut mit XEOS Portfolio und Internationalisierung weiter aus

Im Sommer 2018 begrüßte Keßler Solutions das angehende Instandhaltungszentrum für Triebwerke XEOS als neuen FAMOS-Kunden. Das Gemeinschaftsunternehmen von Lufthansa Technik und GE Aviation bei Breslau nimmt in Kürze seinen Betrieb auf. Am infrastrukturell günstig gelegenen Standort werden zukünftig GE-Triebwerksmuster der neuesten Generation gewartet, repariert und überholt. Keßler Solutions unterstützt das hochmoderne Instandhaltungszentrum mit innovativen Prozesslösungen: […]

continue reading

Markenumstellung: Voswinkel wird zu Stauff

Mit der Einführung des eigenen Rohrverschraubungsprogramms Stauff Connect und der Übernahme der Voswinkel GmbH im April 2015 hat sich die Stauff Gruppe sukzessive zu einem echten „Full-Liner“ für Komponenten hydraulischer Leitungen entwickelt. Um die Wahrnehmung als „Single Source“ weiter zu stärken, wurde nun beschlossen, die Produktmarke Voswinkel in der Produktmarke Stauff aufgehen zu lassen. Schnellverschlusskupplungen […]

continue reading

EU Förderprojekt VIDA: KMU Förderung mit bis zu 100% für neue Lösungen im Lebensmittelsektor!

VIDA unterstützt die Realisierung von Innovationsprojekten in Europa mit dem Ziel, die Ressourcen- und Energieeffizienz in Lebensmittelunternehmen zu steigern und somit zukünftigen Ressourcenverknappungen entgegenzuwirken. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus den Bereichen der Wertschöpfungsketten Lebensmittel, Wasser, Energie und Schlüsseltechnologien (z.B. Nanotechnologie, Photonik und Biotechnologie) können sich zur Teilnahme am VIDA Programm bewerben. Insgesamt stehen 3,3 […]

continue reading

LPM-II-plus erkennt Verschmutzungen frühzeitig

Für einen störungsfreien und wartungsarmen Betrieb von Hydraulik- und Schmieranlagen ist insbesondere die Reinheit von Hydraulikmedien entscheidend. Ausfallanalysen belegen, dass 70 bis 80 Prozent aller Maschinenausfälle durch Verunreinigungen der Betriebsflüssigkeiten aufgrund unzureichender Ölpflege verursacht werden. Denn präzise Hydraulik- und Schmiersysteme arbeiten mit Spaltmaßen im Mikrometer-Bereich, so dass bereits kleinste Schmutzpartikel zu erhöhtem Energieverbrauch durch Reibung, […]

continue reading