WEMAG bündelt Breitband-Kompetenz in neuer Tochtergesellschaft WEMAConnect GmbH

Die WEMAG-Gruppe baut ihre Rolle als leistungsfähiger Telekommunikationsanbieter weiter aus und integriert das Breitbandgeschäft (Fiber Solutions) der Thüga SmartService GmbH. Die WEMAConnect GmbH wird als spezialisierte Tochtergesellschaft gegründet, um die langjährige Breitband-Expertise der WEMAG zu bündeln und organisatorisch zu stärken. Die neue Gesellschaft mit Sitz in Naila (Bayern) arbeitet eng mit der WEMAG-Zentrale in Schwerin […]

continue reading

WEMAG unterstützt Beringung junger Fischadler

Derzeit sind ehrenamtliche Vogelschützer im Netzgebiet der WEMAG unterwegs, um junge Fischadler zu beringen. Technische Unterstützung erhalten sie aus den Netzstandorten des Energieunternehmens, die dafür eine Hubarbeitsbühne und Mitarbeiter bereitstellen. Seit Herbst 2024 hat die WEMAG Netz GmbH zehn Ausweichmaste als Nistplätze für die Fischadler aufgestellt. Im Durchschnitt werden im gesamten Netzgebiet pro Jahr etwa […]

continue reading

WEMAG begleitet Fußballnachwuchs in die nächste Saison

Die WEMAG und der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern (LFV) haben am 26. Juni zum Abschluss der Spielsaison 2024/2025 die traditionelle Meisterehrung der WEMAG-Ligen der A- bis D-Junioren am Hauptstandort des Energieversorgers in Schwerin ausgerichtet. Insgesamt sieben Vereine nahmen an den Ehrungen teil. Ausgezeichnet wurden die Staffelsieger, vier Gewinner des Fairplay-Cups sowie die fünf treffsichersten Spieler der WEMAG-Ligen. […]

continue reading

Spende für die Energiezukunft der Ukraine

Ein starkes Zeichen der Solidarität: Der Verteilnetzbetreiber WEMAG Netz GmbH (WNG) aus Mecklenburg-Vorpommern hat der Ukraine einen 110-kV-Transformator gespendet, um die dortige Energieinfrastruktur in Zeiten des Krieges zu unterstützen. Die Aktion erfolgte in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Der etwa 52 Tonnen schwere 110-kV-Transformator wurde am 16. April 2025 in […]

continue reading

Caspar Baumgart bis 2030 als WEMAG-Vorstand bestätigt

Der Aufsichtsrat der WEMAG AG hat in seiner Frühjahrssitzung vorzeitig einer Verlängerung des Vertrages mit dem kaufmännischen Vorstand der WEMAG AG zugestimmt. Damit kann Caspar Baumgart seine Tätigkeit bis 28.02.2030 fortsetzen. Caspar Baumgart bedankte sich, dass ihm der Aufsichtsrat erneut das Vertrauen ausgesprochen hat, und freut sich über die Entscheidung: „Ich bedanke mich beim WEMAG-Aufsichtsrat […]

continue reading

Fröhliches Kinderlachen in der Grundschule Brüsewitz

Die Grundschule Brüsewitz freut sich über eine großzügige Spende des regionalen Energieversorgers WEMAG, der zwei Pausen-Spielboxen bereitgestellt hat. Diese Initiative wurde durch das Engagement des Bürgermeisters der Gemeinde, Alexander Dutz, ermöglicht, der den Kontakt zur WEMAG hergestellt hat. Die Schule hatte zuvor ihren Bedarf angemeldet. Die langjährige vertrauensvolle Beziehung zwischen der Gemeinde und dem Energieunternehmen […]

continue reading

Strom statt Diesel: Ein neuer Weg in der Logistikbranche

In Neuenkirchen bei Zarrentin führt Hartmut Dreyer gemeinsam mit seinem Sohn Sebastian einen Landwirtschaftsbetrieb, mit dem Schwerpunkt Ackerbau. Auf 360 Hektar gedeihen hier Raps, Weizen, Gerste und Erbsen. Hartmut Dreyer, der 1991 auf dem Hof begann und die ehemalige LPG nach deren Auflösung pachtete, hat nicht nur Landwirtschaft betrieben, sondern im Laufe der Jahre auch […]

continue reading

Gute Vorbereitung auf die Prüfung zahlt sich aus

Am Montag, den 7. April, haben in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin (IHK) die besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Winterprüfungen 2024/2025 ihre Facharbeiterzeugnisse erhalten. Gleichzeitig wurden deren Ausbildungsunternehmen für ihr Engagement gewürdigt. Im Rahmen einer Festveranstaltung überreichten Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, und IHK-Präsident Matthias Belke die Abschlusszeugnisse und […]

continue reading

Erneuerbare Energien-Quote im WEMAG Netzgebiet

Die erneuerbaren Energien haben in den vergangenen Jahren im Netzgebiet des regionalen Verteilnetzbetreibers WEMAG Netz GmbH (WNG) zunehmend an Bedeutung gewonnen. Mit einer installierten dezentralen Erzeugungsleistung von knapp 2.800 MW zum 31. Dezember 2024 aus rund 15.800 EEG- und KWK-Anlagen im Netzbereich zeigt sich, wie stark die Energiewende voranschreitet. Seit vielen Jahren werden kontinuierlich EEG-Analgen […]

continue reading

Forschungsnachwuchs des Landes trifft sich am 18. und 19. März in Rostock

Am 18. und 19. März bietet die Stadthalle Rostock dem Wettbewerb „Jugend forscht“ eine Bühne. Am ersten Tag präsentieren die etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre rund 40 Projekte einer fachkundigen Jury und am zweiten Tag können interessierte Gäste ab 10 Uhr mit dem Forschungsnachwuchs aus Mecklenburg-Vorpommern ins Gespräch kommen. Die Festveranstaltung mit der Siegerehrung […]

continue reading