Mehrwegflaschen gelten als umweltfreundlichste Verpackung für Getränke. Dieser Meinung sind fast alle Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Aber nach wie vor ist es für sie schwierig, Einweg- und Mehrwegflaschen voneinander zu unterscheiden. Das ergibt sich aus der aktuellen Verbraucherumfrage des Arbeitskreises Mehrweg.  „Unsere Umfrage zeigt, dass die Pflicht zur Kennzeichnung von Mehrweg- und Einwegflaschen am Verkaufsregal, die vor einem Jahr in Kraft getreten ist, nicht ausreichend Orientierung bietet“, erklärt Clemens Fleischmann, Geschäftsführer des Arbeitskreises Mehrweg. „Die Politik ist gefordert, weitere Maßnahmen zur Förderung von klima- und ressourcenschonenden Mehrwegflaschen zu ergreifen.“

Die repräsentative Verbraucherumfrage des Arbeitskreises Mehrweg wird einmal pro Jahr durch das Marktforschungsinstitut Kantar durchgeführt. Auf die Frage, welche Verpackungsart am nachhaltigsten sei, antworteten 94 Prozent der Befragten, Mehrwegflaschen seien nachhaltiger als Einwegflaschen. Zugleich sind aber 45 Prozent der Ansicht, dass alle Pfandflaschen wieder befüllt werden. Dabei ist das Pfand kein ausreichendes Unterscheidungsmerkmal, weil auch auf Einwegflaschen ein Pfand erhoben wird. „Der Begriff Pfandflasche kaschiert, dass eine Einwegflasche nach einmaligem Gebrauch in die Verwertung kommt“, sagt Fleischmann. „Zudem ist der Wirrwarr um pfandfreie und bepfandete Getränke nicht nachvollziehbar“. Der Arbeitskreis Mehrweg unterstütze daher die Initiative der Bundesländer Niedersachsen und Hessen, die Pfandpflicht auf alle Getränke in Dosen und PET-Einwegflaschen auszuweiten.

Über die Arbeitskreis Mehrweg GbR

Seit Einführung des Pflichtpfandes im Jahr 2003 ist es für Verbraucher schwieriger geworden, umweltfreundliche Mehrwegflaschen von Einwegflaschen zu unterscheiden, weil das Pfand als Unterscheidungsmerkmal weggefallen ist. Deshalb wurde 2005 das Mehrwegzeichen als Kennzeichen für umweltfreundliche Mehrwegflaschen eingeführt. Heute verwenden es rund 180 Getränkehersteller, darunter Brauereien, Mineralbrunnen, Hersteller von Erfrischungsgetränken und Fruchtsaftkeltereien. Insgesamt gibt es das Zeichen auf mehr als 600 Produkten, vom bundesweit bekannten Markenprodukt bis zur regionalen Fruchtsaftschorle.

Der Arbeitskreis Mehrweg ist für die Markenführung und die Kommunikation rund um das Mehrwegzeichens zuständig. Er wird von acht Organisation getragen, die aus Branchenverbänden der Getränkewirtschaft und des Getränkehandels sowie aus Umweltorganisationen bestehen. Mehr Infos gibt es im Internet unter http://www.mehrweg.org oder http://facebook.com/mehrwegzeichen

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arbeitskreis Mehrweg GbR
Gottfried-Claren-Str. 5
53225 Bonn
Telefon: +49 (228) 55526593
http://www.mehrweg.org

Ansprechpartner:
Tobias Bielenstein
Geschäftsstelle Arbeitskreis Mehrweg GbR, c/o Biel
Telefon: +49 (228) 55526593
Fax: +49 (228) 55536594
E-Mail: info@mehrweg.org
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel