Eagle Eye Networks erhält 40 Millionen Dollar für die Umgestaltung der Videoüberwachung durch die Kombination von Cloud und KI

Eagle Eye Networks hat eine Finanzierung der Risikokapitalgesellschaft Accel über 40 Millionen US-Dollar erhalten. Damit wollen beide Partner das anhaltende Wachstum sowie die Technologieführerschaft des Unternehmens weiter ausbauen. Eagle Eye Networks ist weltweit führender Anbieter für Cloud-Videoüberwachung. Das Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz (KI) auf seiner Cloud-Plattform, um völlig neue Möglichkeiten der Videoüberwachung zu erschließen und […]

continue reading

Brosze neuer Vorsitzender des VKU-Ausschusses Digitalisierung

Dr. Tobias Brosze, Technischer Vorstand der Mainzer Stadtwerke AG, ist heute einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Ausschusses Digitalisierung des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) gewählt worden. Er folgt auf Timo Poppe, Vorstandsmitglied der swb AG, der dem Ausschuss seit seiner Gründung 2017 vorgestanden ist. Brosze anlässlich seiner Wahl zum Ausschussvorsitzenden: „Wie wichtig die Digitalisierung für unsere […]

continue reading

„Die Diplomatin – Tödliches Alibi“: Fünfter Film der ARD-Degeto-Reihe mit Natalia Wörner

Ein tödlicher Unfall mit Fahrerflucht, ein klarer Hauptverdächtiger und ausgerechnet die deutsche Botschafterin Karla Lorenz (Natalia Wörner) in Prag gibt ihm ein Alibi. Regisseur Roland Suso Richter verbindet im fünften Teil der erfolgreichen Reihe einen spannenden Kriminalfall gekonnt mit Politthriller-Elementen. Das Drehbuch von Christoph Busche wirft im Setting der modernen Forschung an Künstlicher Intelligenz Fragen nach Moral […]

continue reading

EEX Group Monatsreport – Oktober 2020

Meilensteine im Oktober Strom  Die europäischen Strom-Spotmärkte stiegen im Oktober 2020 um 9 % auf 53,8 TWh. Ursächlich für dieses Wachstum war der EPEX Spot Intraday-Market mit einem Anstieg von 20 % auf ein Rekordvolumen von 10,3 TWh. In den Intraday-Auktionen wurden 900,1 GWh gehandelt, inklusive der kürzlich eingeführten Intraday-Auktionen in Österreich, Belgien, Frankreich und den […]

continue reading

ERP vs. MES: Immer noch unentschieden?

Ist ein ERP-System als Einzellösung ausreichend, um Fertigungsunternehmen auf Industrie 4.0 vorzubereiten, ohne dabei ein MES oder eine andere Operations-Management-Lösung einzusetzen? Kann ein ERP-System in einem digitalen Transformationsprojekt ein MES ersetzen und die gleichen Vorteile bieten? Ist ein MES wirklich erforderlich, wenn ein ERP alle oder einen Großteil der Funktionen abdeckt, die von einem MES […]

continue reading

B+B ist zuverlässiger Messtechnik-Partner für die Automobilbranche

B+B ist zuverlässiger Partner für die Automobilbranche. Der Einschraubfühler mit B+B Stecker Junior eignet sich als Öltemperaturfühler da er präzise Messungen gewährleistet. Die Kühlwassertemperaturfühler zeichnen sich durch ihre hohe Beständig-/Genauigkeit aus. Die digitalen Feuchte-/Temperatursensoren messen im Innenraum und regeln somit das Raumklima. Ebenso verbaut wird der Abgashochtemperaturfühler, welcher die Temperatur misst und stabile Messwerte liefert. […]

continue reading

Neuer DVB Monitor WISI WA 45

WISI bringt mit dem WA45 einen neuen eigenständigen DVB Monitor für CATV-Systeme in den Markt. Das Gerät eignet sich für die Fehler- und Störungssuche in Kabelnetzen mit DVB-C/-T und -T2 basierten Signalen. Damit unterstützt es effizient bei der Installation und Wartungsarbeiten an DVB Netzen. Über die durchgeschleifte HF-Anbindung können HF-Parameter sowie die Signalqualität weiterführender MPEG-Transportströme […]

continue reading

TÜV SÜD unterstützt beim Schutz von sonstigen radioaktiven Stoffen gegen Diebstahl und Sabotage

Das Bundesumweltministerium hat in einer Richtlinie den erforderlichen Schutz von sonstigen radioaktiven Stoffen vor sogenannten „Störmaßnahmen oder sonstige Einwirkungen Dritter“ geregelt. Sonstige radioaktive Stoffe sind radioaktive Stoffe, die außerhalb von kerntechnischen Anlagen beispielsweise in Medizin, Forschung und Industrie oder im Handwerk eingesetzt werden. TÜV SÜD unterstützt Behörden, Unternehmen und Einrichtungen bei der Umsetzung der Richtlinie, […]

continue reading

TÜV SÜD unterstützt beim Schutz von sonstigen radioaktiven Stoffen gegen Diebstahl und Sabotage

Das Bundesumweltministerium hat in einer Richtlinie den erforderlichen Schutz von sonstigen radioaktiven Stoffen vor sogenannten „Störmaßnahmen oder sonstige Einwirkungen Dritter“ geregelt. Sonstige radioaktive Stoffe sind radioaktive Stoffe, die außerhalb von kerntechnischen Anlagen beispielsweise in Medizin, Forschung und Industrie oder im Handwerk eingesetzt werden. TÜV SÜD unterstützt Behörden, Unternehmen und Einrichtungen bei der Umsetzung der Richtlinie, […]

continue reading