.
Über Menschen

Was bedeutet es, Mensch zu sein? Ab dem 3. September lotet das Zirkus-Ensemble Circa mit dem Stück Humans im Chamäleon die Grenzen des physisch Möglichen aus.

Eine Frau steht auf der Bühne. Zwei Beine, zwei Arme, ein Kopf. Eintausend Ängste. Kann sie einen Menschen hochheben, mit den Händen? Mit den Zähnen? Allein, weil sie es will? Was können Menschen, wenn sie wirklich wollen?
Auf diese Frage sucht ab dem 3. September 2021 die australische Weltklasse-Kompanie Circa im Chamäleon eine Antwort. In dem Stück Humans gehen zehn Akrobat*innen auf eine 70-minütige Reise an die Grenzen des Menschenmöglichen. Und darüber hinaus. Sie stapeln sich zu Türmen, verdrehen sich zu knochenlosen Skulpturen; sie stürzen, rutschen, springen, krachen ineinander. Sie fliegen.

Es ist ein Spektakel, das dem Publikum viele Atempausen abverlangt. Und eine wortlose Geschichte über Menschen, die wissen wollen, was Menschsein bedeutet. Sie versuchen Übermenschliches und bleiben dabei so verwundbar, wie es Menschen eben sind. Sie lachen, kämpfen, lieben, triumphieren und lernen zu scheitern. Denn auch das gehört zum Erlebnis Mensch dazu: Es mag einem Akrobaten möglich sein, das Gewicht von vier anderen zu tragen. Aber er schafft es nicht, seinen Ellenbogen mit der Zunge zu berühren.

So geht es für Circas künstlerischen Leiter Yaron Lifschitz in Humans so sehr um das Streben nach Erfolg wie um das Akzeptieren von Niederlagen. „Menschen sind eine ziemlich schwache, unbeeindruckende Spezies“, sagt er. „Alles, was wir körperlich erreichen können, übertrifft ein gut trainierter Affe mit Leichtigkeit.“ Jede verletzte Taube fliege höher als alle Akrobat*innen der Welt, kein Schlangenmensch übertrumpft jemals eine Schlange. „Aber gerade weil wir nur Menschen sind, erlangen unsere körperlichen Leistungen eine besondere Bedeutung, Würde und Poesie.“

Über 130.000 Gäste in mehr als einem Dutzend Ländern konnte Circa mit Humans seit der Uraufführung 2017 mitreißen, einer der größten Erfolge einer sehr erfolgreichen Geschichte. Die Kompanie aus dem australischen Brisbane gehört zu den Vorreitern des zeitgenössischen Zirkus, bekannt für ihre extreme Körperlichkeit und den Willen, die Grenzen zwischen Tanz, Theater und Zirkus immer neu zu definieren.

Mit diesem Ansatz hat es Circa zu weltweitem Renommee gebracht. Ihre Arbeiten wurden sechsmal mit dem Helpmann Award ausgezeichnet, Australiens wichtigstem Preis für Live-Entertainment und darstellende Künste. Zu ihren regelmäßigen Stationen zählen die Brooklyn Academy of Music in New York, das Barbican in London, das Sydney Opera House, das Grand Théâtre Luxembourg und das Les Nuits de Fourvière in Lyon. Und natürlich das Chamäleon in Berlin.

Hier war das Ensemble schon mehrfach zu Gast, zuletzt 2018 mit Circa’s Peepshow. Und auch die wird bald wieder in Berlin zu sehen sein. Denn Humans ist der Auftakt des Produktionszyklus „Circa – A Company in Residence“, das erste von vier Circa-Stücken in vier Monaten – jedes davon speziell für das Chamäleon adaptiert und künstlerische weiterentwickelt. Es folgen Humans 2.0, das artistische Kammerspiel What Will Have Been und schließlich Circa’s Peephow.

Den vielen Circa-Fans in Berlin ermöglicht das Chamäleon diesmal ein „Season Ticket“, das bei der Buchung von mindestens drei Vorstellungen jedes Einzelticket um 20 Prozent vergünstigt. Zudem heißt das Theater sein Publikum nach der langen Pause mit einem Eröffnungspreis willkommen: Für Humans und Humans 2.0 senkt sich der Normalpreis für alle Tickets in jeder Kategorie um 12 Euro.

Humans

Kreiert von Yaron Lifschitz und dem Circa Ensemble. Aufgeführt im Rahmen von „Circa – A Company in Residence“.
Dauer: 70 min, keine Pause
Altersempfehlung: Keine

Regie: Yaron Lifschitz
Technische Leitung: Jason Organ
Kostümdesign: Libby McDonnell
Besetzung: Fran Alvarez Jara, Marty Evans, Sam Letch, Hamish McCourty, Kimberley O´Brien, Daniel O´Brien, Jarrod Tackle, Luke Thomas, Georgia Webb, Christina Zauner

Previews ab 03. September 2021
Weitere Termine: 10. – 12. September 2021, sowie vom 21. September – 30. Oktober 2021

Tickets Eröffnungspreis: 25,00 – 49,00 Euro / Ermäßigt: 20,00 – 40,00 Euro
Tickets Normalpreis (optional): 37,00 – 61,00 Euro / Ermäßigt: 30,00 – 49,00 Euro

Tickets online: chamaeleonberlin.com/de

Chamäleon Berlin
Rosenthaler Straße 40/41 (in den Hackeschen Höfen)
10178 Berlin

 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

HEJ PR
Schlesische Straße 5
10997 Berlin
Telefon: +49 (163) 2539-269
http://hej-pr.com

Ansprechpartner:
Lone Bech
Telefon: +49 (163) 2539-269
E-Mail: lone.bech@hej-pr.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel