.
Gemeinsame Pressemitteilung vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus und dem Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN)

Der Tourismus zählt zu den bedeutendsten Wirtschaftsbereichen in Sachsen. Das liegt nicht nur an schönen Landschaften, zahlreichen Sehenswürdigkeiten und besonderer Kulinarik, sondern an der Vielzahl touristischer Angebote, hinter denen gastfreundliche Menschen mit innovativen Ideen stehen. Diese Menschen sind echte Helden. Nicht nur in Krisenzeiten, wie dem aktuellen Waldbrand in der Sächsischen Schweiz, der Energiekrise oder der Corona-Pandemie, sondern an jedem einzelnen Tag erfinden sie sich neu, sammeln Ideen, tauschen sich aus und verfolgen alle gemeinsam das Ziel, das Reiseland Sachsen für Einheimische und Gäste erlebbar zu machen.

Aus diesem Grund werden Tourismusheldinnen und -helden aus dem Freistaat gesucht, die am 17. November 2022 auf der Touristik & Caravaning (TC) Leipzig gewürdigt werden. Ausgewählte Personen werden außerdem medial begleitet und erhalten so die Möglichkeit, Einblicke in ihren Berufsalltag zu geben. So soll Lust auf Berufe in der Tourismusbranche geweckt werden.

„Dieser Wettbewerb richtet seine Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Arbeits- und Ausbildungsplätze im Tourismus und stellt dabei Menschen in den Mittelpunkt, deren Herz für den Tourismus schlägt. Die gesuchten Tourismusheldinnen und -helden werden authentisch die verschiedenen Facetten der Berufsbilder im Tourismus repräsentieren. Ihr großartiger Einsatz steht dabei stellvertretend für die vielen tausend Beschäftigten der Branche in unserem Freistaat“, so Tourismusministerin Barbara Klepsch.

Gerade in der Krisenzeit haben viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, engagierte Personen im Ehrenamt, Auszubildende sowie Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Branche Großes geleistet und mit innovativen Ideen und Angeboten ihre Gäste begeistert.

„Dieses Engagement möchten wir mit dem Wettbewerb Tourismushelden würdigen. Mit viel Leidenschaft sind unsere Gastgeberinnen und Gastgeber für das Reiseland Sachsen tagtäglich im Einsatz. Sie sind für uns die wahren Alltagshelden. Die freundliche Dame am Empfang, der professionelle Berater im Reisebüro, das Küchenteam, dass die Gäste kulinarisch verwöhnt und viele andere mehr möchten wir im Rahmen der TC Leipzig in den Mittelpunkt stellen und auszeichnen. Denn Sie zeigen, dass es Spaß macht, im Tourismus zu arbeiten und jeden Tag aufs Neue Gäste glücklich zu machen“, so Jörg Markert, Präsident des Landestourismusverbands Sachsen e.V.

Informationen zum Wettbewerb Tourismushelden

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, der Landestourismusverband Sachsen e.V. (LTV SACHSEN) und die Messe Stuttgart als Veranstalterin der Touristik & Caravaning Leipzig suchen gemeinsam mit den sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie mit dem DEHOGA Hotel- und Gaststättenverband Sachsen e.V. (DEHOGA SACHSEN) und der Jugendberufsagentur die Tourismusheldinnen und -helden aus Sachsen.

Folgende Kategorien stehen zur Auswahl: Gastronomie, Beherbergung, Reise- und Touristikbranche, Kultur- und Freizeitwirtschaft, Nachwuchs / Next Generation, Engagement in Tourismusorten und -regionen. Für Beiträge, die besonders herausstechen, können Sonderpreise vergeben werden, über welche die definierten Partner entscheiden. Vorstellbar sind beispielsweise Sonderpreise zu Themen wie u.a. Flüchtlingshilfe, Kreativangebote oder Nachhaltigkeit.

Die Nominierungen für Tourismusheldinnen und -helden, seien es Einzelpersonen oder Teams, können bis 18. September online unter www.tc-messe.de/tourismushelden eingereicht werden. Danach entscheidet eine Jury, bestehend aus den Partnern des Wettbewerbs, welche Nominierungen die Kriterien (bspw. Tätigkeit im sächsischen Tourismus) erfüllen und wer am 17. November 2022 zur TC Leipzig ausgezeichnet wird.

Alle Informationen einschließlich des Nominierungsformulars finden Sie hier: www.tc-messe.de/tourismushelden.

Über den Landestourismusverband Sachsen e.V.

Als Dachverband repräsentiert der LTV SACHSEN rund 4.500 direkte und indirekte Mitglieder aus dem gesamten Dienstleistungssektor. Die breit gefächerte Mitgliederpalette unterstützt dabei seine Aufgabe, die Interessen des mittelständisch geprägten Tourismus in Sachsen zu vertreten. Die Branche erwirtschaftet in Sachsen einen Jahresumsatz von 8,1 Mrd. Euro Jahresumsatz, der 194.000 Menschen Beschäftigung sichert.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Landestourismusverband Sachsen e.V.
Messering 8 // Haus F
01067 Dresden
Telefon: +49 (351) 49191-0
Telefax: +49 (351) 49191-29
http://www.ltv-sachsen.de

Ansprechpartner:
Jörg Förster
Pressesprecher
Telefon: +49 (351) 564-60620
E-Mail: presse.kt@smwk.sachsen.de
Andrea Kis
LTV Sachsen
Telefon: +49 (351) 49191-12
Fax: +49 (351) 49191-29
E-Mail: kis@ltv-sachsen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel