Immer mehr Hotels und Unternehmen priorisieren das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Konzept und setzen erfolgreich nachhaltige Maßnahmen um. Das Nachhaltigkeits-Zertifizierung für Hotels des europäischen Marktführers GreenSign Institut prüft den IST-Stand der Nachhaltigkeit und bietet Unterstützung für weitere Schritte. Zu den jüngst zertifizierten Hotels gehört das Airporthotel Berlin Adlershof, welches sich im Herzen des wichtigsten Wissenschafts- und Technologiestandorts der Hauptstadt befindet. Es erreichte nach einer Selbstevaluierung und einem Audit vor Ort das gute GreenSign Level 3.

Das 2003 mit 111 Zimmern eröffnete Airporthotel Berlin Adlershof wurde 2020 um 47 Studio Apartments erweitert und eignet sich sowohl für Geschäftsreisen, als auch für touristische Aufenthalte. Mitten im WISTA-Gelände, dem modernsten Technologiepark Europas, gelegen, bietet das Hotel auch noch ein Frühstücks-Restaurant mit Terrasse, einen Garten, einen Fitnessraum sowie zwei mit moderner Technik ausgestattete Tagungsräume für bis zu 100 Personen. Das berühmte Studio Adlershof, mit bekannten Produktionen wie Anne Will, hartaberfair, The Voice of Germany, und Mario Barth, ist nur fünf Gehminuten vom Hotel entfernt.

Ein Airporthotel ohne Fluglärm – dafür mit Geschichte
Der Name des 3-Sterne Hotels lässt einen nahe gelegenen Flughafen vermuten, aber das ist längst Geschichte, welche heute noch spannend ist. 1909 befand sich hier Berlins erster Motorflugplatz, der zweitälteste Flugplatz Deutschlands, welcher sich auf über zwei Quadratkilometern zwischen Johannisthal und Adlershof erstreckte. Als Wiege der deutschen Luftfahrt wurde er von den Gebrüdern Wright und anderen Pionieren für Tests innovativer Flugzeuge genutzt. Ab 1919 wurde der Flugplatz zweimal täglich für Postsendungen angeflogen, bis er zehn Jahre später durch die Eröffnung des Flughafens Tempelhof an Bedeutung verlor. Bis in die 1980er Jahre diente er noch militärischen Zwecken.

Heute ist diese Historie kaum noch denkbar, denn der Besucher findet auf dem Gelände ein Landschaftsschutzgebiet auf rund 65 Hektar sowie Deutschlands erfolgreichsten Technologieund Wissenschaftsstandort vor. So befindet sich auf dem südlichen Geländeteil der Aerodynamische Park als Teil des Campus der Humboldt-Universität zu Berlin mit zahlreichen technischen Baudenkmälern. Das damalige Flugfeld ist ein besonderes Ensemble aus Naturschutzgebiet, Rundwanderweg sowie Aktivpark und dient als Attraktion für Naturliebhaber und Geschichtsinteressierte.

Nachhaltigkeit als Priorisierung im Hotelalltag
Aufgrund der Nähe zur Natur und der Geschichte, verbunden mit dem Erhalt des kulturellen Erbes, war für die Hotelführung eine nachhaltige Ausrichtung nahezu obligatorisch. Um bei der Nachhaltigkeitsstrategie eine umfassende Abdeckung aller Kernbereiche der Nachhaltigkeit, unter Beachtung der drei Säulen (Ökonomie, Ökologie und Soziales), zu erreichen, suchte sich das Airporthotel Berlin Adlershof einen erfahrenen Partner. Der GSTC anerkannte Standard der GreenSign Hotelzertifizierung überzeugte letztendlich, weil er zum einen mit seinen mehr als 100 Kriterien einen idealen Leitfaden bietet und zum anderen eine stetige Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsleistung ermöglicht.

„Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur, bestmöglich auf Plastik-Verpackungen zu verzichten und Müll zu trennen. Dieses Bewusstsein hat sich mittlerweile bei den meisten Konsumenten etabliert. Auch im Airporthotel Berlin Adlershof ist dieses Thema präsenter denn je und wir sind uns unserer Verantwortung bewusst. Wir sind überzeugt dass wir, zusammen mit dem Team von GreenSign, in den kommenden Jahren noch viel nachhaltiger werden können“, berichtet Bassel Marhoum, Leitung / Cluster Hotel Manager vom Airporthotel Berlin Adlershof.

Das nachhaltige Engagement des Airporthotel Berlin Adlershof zeigt sich unter anderem in den zahlreichen Energieeffizienz- bzw. Energiesparmaßnahmen, wie z.B. der Verzicht auf Minibars im Hotelzimmer, in der Verwendung biologisch abbaubarer Reinigungsmittel und von Dosieranlagen sowie in der Sensibilisierung der Gäste durch Möglichkeit zum Verzicht der Bleibe-Reinigung. Außerdem konnte das Hotel unter anderem mit einer Baumpflanz-Aktion, dem regionalen Einkauf, der Unterstützung der Bürgermeister-Reuter-Stiftung und mit seinem betrieblichen Gesundheitsmanagement punkten.

„Auf die Einstufung in das GreenSign Level 3 kann das Team des Airporthotels zurecht stolz sein, denn es bescheinigt ihnen eine bereits gut gelebte Nachhaltigkeit. Mich freut besonders, dass im sozialen Bereich so viel Engagement stattfindet. Eine Steigerung zu GreenSign Level 4 ist mit unseren vorgeschlagenen Maßnahmen durchaus möglich und bei der Rezertifizierung werden alle Kriterien neu bewertet. Die Ambitionen sind groß und wir werden dem Airporthotel Berlin Adlershof unsere bestmögliche Unterstützung bieten“, erklärt Maximilian Dilitz, welcher das GreenSign Audit durchführte.

Über die GreenSign Institut GmbH

Verliehen wird die GreenSign Nachhaltigkeitszertifizierung vom GreenSign Institut. Die inzwischen branchenübergreifende Zertifizierung ist praxisnah, wurde zunächst für die Hotellerie entwickelt und ist auf hohen Standards gemäß EMAS und DIN ISO 14001 aufgebaut. Mit der GreenSign-Zertifizierung bietet das GreenSign Institut Hoteliers, SPAs und Unternehmen ein integriertes und ausgereiftes Prüfsystem, das ökologische, soziale und ökonomische Aspekte der Betriebsführung in über 100 Kriterien strukturiert, evaluiert und dokumentiert. Die Erstellung eines CO2-Fußabdrucks ist zusätzlich enthalten. Der Betrieb erhält die Möglichkeit, die Nachhaltigkeitsaktivitäten weiter auszubauen und die Betriebsprozesse effizient zu optimieren. In Deutschland ist das GSTC-anerkannte GreenSign als Nachhaltigkeitssiegel für Hotels bereits Marktführer. Es hat sich zudem auch mit mehr als 350 bereits zertifizierten Hotels in 15 Ländern international etabliert. Einige Firmen sind mit dem GreenSign Office zertifiziert und das GreenSign SPA wurde bereits an Therme und Wellnessbereiche verliehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GreenSign Institut GmbH
Nürnberger Str. 49
10789 Berlin
Telefon: +49 (30) 318628-0
Telefax: +49 (30) 3186284-12
https://www.greensign.de

Ansprechpartner:
Suzann Heinemann
Geschäftsführerin
Telefon: +49 (30) 3186284-21
E-Mail: presse@greensign.de
Anja Engel
Marketing & Communications Manager
Telefon: +49 30 318628461
E-Mail: anja@greensign.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel