Am heutigen Freitag, den 10. November, fand die öffentliche Stollenprüfung der Bäcker-Innung Berlin in der Markthalle im Untergeschoss der WILMA statt. Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr konnten insgesamt 45 sehr unterschiedliche Stollen von interessierten Besucherinnen und Besuchern der WILMA probiert werden. Parallel wurden die Stollen von den Prüfern der Bäcker-Innung Berlin getestet und bewertet. Von den 45 Stollen wurden 17 mit „sehr gut“ und 26 mit „gut“ bewertet. Mit Stimmkarten konnte vor Ort für den ganz persönlichen Lieblingsstollen abgestimmt werden. Sieger des Publikumspreises „Berliner Lieblingsstollen“ war der Schoko-Dattel-Pistazien-Stollen von der Bäckerei und Konditorei Scholz aus Köpenick.

„Hunderte Besucherinnen und Besucher der WILMA Markthalle haben dieses Jahr an der Wahl teilgenommen und ihre Stimmzettel abgegeben“, erzählt Johannes Kamm, der Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin. „Insgesamt wurden über 110 Kilogramm Stollen vor Ort verkostet!“

Mit einem großen Team aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bäcker-Innung Berlin, aktuellen Auszubildenden und den Prüfern wurde die Stollenprüfung 2023 in der Markthalle im Untergeschoss der WILMA an der Wilmersdorfer Straße in Charlottenburg-Wilmersdorf durchgeführt. Die kreativen und vielfältigen Variationen des klassischen Christstollens sorgten für viel Spaß und spannende Geschmackserlebnisse.

In diesem Jahr waren neben den Klassikern mit Butter, Nuss, Mohn und Quark auch ausgefallene Kreationen, wie Gin- und Whisky-Stollen und ein fruchtiger Erdbeer-Aprikosen-Orangen-Stollen mit von der Probierpartie. Das Publikum konnte sich durch fünf verschiedene Kategorien probieren:

klassische Butterstollen, Nuss-, Mohn- und Quarkstollen und neue Kreativ-Varianten. Gewonnen haben hier: Bäcker Wiedemann mit dem Butter-Rosinenstollen (Butterstollen), Bäckerei und Konditorei Streubel & Cornet mit dem Mohnstollen, Bäckerei-Konditorei Johann Mayer mit der Nußstolle und Bäcker Walf mit dem Quarkstollen.

Die Prüfer des deutschen Brotinstituts ließen sich vom Trubel nicht aus der Ruhe bringen und testeten den ganzen Tag die abgegebenen Stollen der Innungsbetriebe. Wie auch bei Brot- und Brötchenprüfung konnten die Produkte die Note „gut“ oder sogar „sehr gut“ erhalten. Alle Ergebnisse sind im Nachgang der Prüfung auf der Homepage der Bäcker-Innung Berlin, unter www.baecker-berlin.de und in der kostenlosen Bäckerfinder-App einzusehen.

Das Wissen in der Tasche

Damit die Verbraucherinnen und Verbraucher wissen, wo sie ein wirklich leckeres Brötchen bekommen, vor allem, wenn sie mal nicht in der Nähe der Bäckerei ihres Vertrauens sind, gibt es eine passende App. Die Bäckerinnungen aus ganz Deutschland tragen die Ergebnisse ihrer Prüfungen im Bäckerfinder ein. Der elektronische Wegweiser zeigt jederzeit an, welche Innungsbäcker in unmittelbarer Nähe zum eigenen Standort sind und welche der dort erhältlichen Spezialitäten mit Gold ausgezeichnet wurden. Damit kann man sich das Rätselraten sparen, ob der Kirschstreusel wirklich lecker ist ‒, mit der App erhält man darauf das Expertensiegel. Die App ist kostenlos im Apple-Appstore und im Google Playstore erhältlich.

Ingwer-Stollen á la Bäcker-Innung

Ein besonders weihnachtlicher Stollen ist der Ingwer-Stollen. Dieser lässt sich sehr gut zu Hause nachbacken, selbstverständlich kann dieser Stollen auch komplett ohne Alkohol gebacken werden, da auch nach dem Backen weiterhin Spuren von Alkohol im fertigen Stollen zu finden sind.

Zutaten:

Für den Vorteig:
95 ml Vollmilch (lauwarm)
30 g Hefe (frisch)
110 g Weizenmehl (550)

Für den Hauptteig:
100 g Marzipanmasse
65 g Zucker
5 g abgeriebene Zitronenschale
3 g Salz
1 g Kardamom
5 g Stollengewürz
30 ml Vollmilch
125 g Butter (weich)

Für die marinierten Früchte:
250 g Ingwer, kandiert & gewürfelt
50 g Sultaninen
25 g Orangeat
25 g Mandelsplitter
65 g Kokosraspeln, frisch geröstet in einer heißen Pfanne
40 ml Cointreau (Orangenlikör)
40 ml Weißwein

Für den fertigen Teig:
Zusätzlich weitere 250 g Weizenmehl (550)

Zubereitung:

Zuerst alle Zutaten für die marinierten Früchte in einer verschließbaren Schüssel gut mischen.

Die Zutaten für den Vorteig zu einem weichen Teig verkneten. Die Hefe in der lauwarmen Milch mit einer Prise Zucker aufschlämmen, dann das Mehl unterrühren. Den Teig 30 Minuten gehen lassen. In der Zwischenzeit alle Zutaten für den Hauptteig gut miteinander verrühren. Dann mit dem Vorteig und den 250 g Weizenmehl zu einem Teig verkneten und weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Ofen auf 210 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.

Zum Schluss die Früchte vorsichtig unterarbeiten, den fertigen Teig in eine gefettete Stollenform geben und für 15 Minuten bei 210 Grad anbacken. Dann Hitze reduzieren und bei 190 Grad fertig backen (etwa 30 Minuten bis zu einer Kerntemperatur von ca. 92 Grad).

Über Bäcker-Innung Berlin

Die Bäcker-Innung Berlin ist ein freiwilliger Zusammenschluss von 60 selbständigen Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeistern in Berlin mit rund 3.300 Mitarbeitenden sowie 300 Auszubildenden. Als Verband vertritt die Bäcker-Innung Berlin die Interessen des Bäckerhandwerks sowohl regional als auch überregional gegenüber Kammern, Verbänden, Behörden, der Industrie, dem Handel und der Öffentlichkeit und ist zuständig für die Förderung, Überwachung und Prüfungsabnahme in der Berufsausbildung für Bäcker:innen und Fachverkäufer:innen im Bäckerhandwerk und für den Abschluss von Tarifverträgen. Daneben gehören die Betreuung, Beratung und Förderung der Mitgliedsbetriebe zu ihren wichtigsten Aufgaben. 2022 wurde die Bäcker-Innung Berlin 750 Jahre alt. Sie ist damit der älteste Handwerksverband Berlins.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bäcker-Innung Berlin
Seydlitzstr. 5
12247 Berlin
Telefon: +49 (30) 787979-0
Telefax: +49 (30) 7881510
http://www.baecker-berlin.de/

Ansprechpartner:
Denise Beyschlag
Pressekontakt
E-Mail: denise.beyschlag@candystormpr.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel