Grünes Wachstum –
ist das möglich?
Karl-Martin Hentschel
Impulsvortrag und Diskussion   Eine Widerrede auf Ulrike Herrmann
nschließend Diskussionsrunde und Austausch mit allen Teilnehmern
Glücksburger Gespräche                 
Montag, 12. Februar   18:00 Uhr
im Zentrum für nachhaltige Entwicklung,  artefact
Bremsbergallee 35                      24960 Glücksburg
Die taz-Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann hat mit ihrem Bestseller "Das Ende des Kapitalismus" eine wichtige strategische Debatte angestoßen.
Nur mit Degrowth, einem Schrumpfen von Wirtschaftswachstum und Resourcenverbrauch, sei wirksamer Klimaschutz und langfristiges Leben innerhalb planetarer Grenzen möglich.
Im Vorjahr stellte sie ihre Thesen im Flensburger Schifffahrtsmuseum einem großen Publikum vor.
Doch kann man bei der Analyse, wie Deutschland so schnell wie möglich klimaneutral werden kann, auch zu völlig anderen Ergebnissen gelangen.
Diese Debatte wird nun fortgeführt im Glücksburger Zentrum für nachhaltige Entwicklung artefact, das gemeinsam mit dem DGB Nordwest,der Flensburger Aktionsgruppe Klima, attac und der Carl von Ossietzky Buchhandlung zu der Veranstaltung einlädt.
Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme bis zum 08. Februar an info@artefact.de
Karl-Martin Hentschel ist Mitglied im Bundesvorstand des Vereins Mehr Demokratie e. V.
Er war von 1996 bis 2009 Abgeordneter im Landtag von Schleswig-Holstein und Fraktionsvorsitzender während der rot-grünen Simonis-Regierung.
Einige seiner Publikationen:
Es bleibe Licht
Handbuch Klimaschutz -Wie wir das 1,5 Grad-Ziel einhalten können
2019 erschien sein Buch „Demokratie für morgen“ (UVK Verlag).
Die Glücksburger Gespräche
werden von der artefact gGmbH für globales Lernen und lokales Handeln seit 2004 in lockerer Folge mit besonderen Gästen durchgeführt:
2004    Mojib Latif     Hitzerekorde und Jahrhundertflut: Herausforderung Klimawandel
2006    Johann Jungclaus/Max Planck Institut    Klimawandel global bis regional
2007    Hans-Josef Fell, Hermann Albers zu Erfindung und Umsetzung des Energie-Einspeisegesetzes
2008    Olaf Hohmeyer, Kai Lippert     Wie bremsen wir den Klimawandel?
2010    Max Schön, Club of Rome     Desertec – sauberer Strom aus der Wüste?
2011    Bischof Ulrich beim Open Air Gottesdienst auf der "naturtec"
2012    Claudia Roth, Ingbert Liebing    Ist die Energiewende noch zu retten?
2013    Nicole Knudsen, BWE    Von Preistreibern und Trittbrettfahrern: EE und die Stromkosten
2014    Otto Loserth, E-Wald    Nachhaltig unterwegs: Elektromobilität im ländlichen Raum
2015    Reinhard Christiansen, Holger Busche    Mit Wind und Wasserstoff zur CO2-neutralen Mobilität?
2018    Werner Schweizer, Klixbüll    Car sharing auf dem Land mit dem Dörpsmobil
2021    Ute Scheub    Die Humusrevolution     (zoom-Konferenz)
2024    Karl-Martin Hentschel    Ist grünes Wachstum möglich?
artefact gGmbH
Bremsbergallee 35
24960 Glücksburg
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Telefax: +49 (4631) 6116-28
http://www.artefact.de/
artefact – Zentrum für nachhaltige Entwicklung
Telefon: +49 (4631) 6116-0
Fax: +49 (4631) 6116-28
E-Mail: info@artefact.de
        ![]()