Anlässlich des Welt-Schlaganfalltags fand am 29. Oktober im Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach eine Infoveranstaltung für Patienten und Angehörige statt. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema »Intervention und Outcome des Schlaganfalls« – also die modernen Behandlungsmöglichkeiten und ihre Wirkung auf den Genesungsverlauf. In einem Vortrag beleuchtete Dr. med. Oliver Meier, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Neurologie und Geriatrie, die neuesten Entwicklungen in der Akutbehandlung und Rehabilitation von Schlaganfallpatienten. Ergänzend bot ein Infostand der Therapie Einblicke in den interdisziplinären Reha-Prozess, moderne Technologien und therapeutische Ansätze. Auch die Selbsthilfegruppe Bad Griesbach war eingeladen und nutzte die Gelegenheit zum Austausch mit Patienten und Fachpersonal.

Frühzeitig handeln, umfassend begleiten

»Ein Schlaganfall verändert das Leben von Betroffenen und Angehörigen von einer Minute auf die andere. Entscheidend ist, schnell zu reagieren – aber ebenso wichtig ist auch das, was danach kommt«, sagt Dr. med. Oliver Meier, der zugleich Regionalbeauftragter der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist. In seinem Vortrag erläuterte er, wie moderne medizinische und therapeutische Maßnahmen – von der Akutversorgung bis zur Rehabilitation – die Langzeitergebnisse entscheidend beeinflussen können. »Die Qualität der Versorgung nach einem Schlaganfall entscheidet maßgeblich über das Behandlungsergebnis. Im Rahmen der Rehabilitation schaffen wir daher die bestmöglichen Voraussetzungen dafür, dass Patienten ihre Selbstständigkeit zurückgewinnen können.«

Die Behandlung im Passauer Wolf schließt direkt an die Versorgung im Krankenhaus an. In der neurologischen Frührehabilitation werden im Passauer Wolf  Bad Griesbach und Nittenau Patienten nach schwerem Schlaganfall, Verletzungen des Gehirns und Rückenmarks sowie anderen stark beeinträchtigenden Erkrankungen des Nervensystems behandelt. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten arbeiten hier eng zusammen, um durch Physio-, Sprach- und Ergotherapie oder neuropsychologische Unterstützung bestmögliche Behandlungsergebnisse zu erzielen.

Moderne Schlaganfall-Therapie

Auch ein Infostand der Therapie bot den Besuchern ergänzende Einblicke und die Gelegenheit, mit erfahrenen Therapeuten ins Gespräch zu kommen, Fragen zu stellen und sich über neue Entwicklungen in der Schlaganfall-Behandlung zu informieren. Um den Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, werden im Passauer Wolf moderne Technologien wie das innovative VR-System »Cureo®« und der robotikunterstützte Gangtrainer »Lyra« genutzt. »Der Welt-Schlaganfalltag erinnert uns daran, wie wichtig Aufklärung und Prävention sind – aber auch daran, dass ein Schlaganfall kein Endpunkt sein muss«, betonte Dr. med. Oliver Meier abschließend. »Mit rechtzeitiger Hilfe, gezielter Therapie und persönlichem Einsatz können Betroffene enorme Fortschritte erzielen. Wir erleben das hier täglich.«

Nachsorgeprogramme festigen Reha-Erfolg

Im Passauer Wolf werden Gäste und Angehörige nach Bedarf unterstützt. Der Sozialdienst informiert über Nachsorgeangebote und wichtige Ansprechpartner. Damit Schlaganfallpatienten die erzielten Reha-Erfolge aufrechterhalten und weiter ausbauen können, bietet der Passauer Wolf die Intensivierte Rehabilitationsnachsorge (IRENA) und die Trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) der Deutschen Rentenversicherung (DRV) an. Auch Behandlungen auf Rezept in der Therapieambulanz in Bad Griesbach können dabei helfen, die Gesundheit weiter gezielt im Blick zu behalten. Und nicht zuletzt lässt sich durch einen gesunden Lebensstil präventiv einiges bewirken, um das Risiko für einen Schlaganfall und andere Krankheiten zu senken. Prä- ventionsprogramme wie RV Fit der Deutschen Rentenversicherung helfen dabei, sich einen gesunden Lebensstil nachhaltig anzueignen. Das Programm wird in der Passauer Wolf Lodge & Therme Bad Griesbach und in der Passauer Wolf City-Reha Ingolstadt angeboten.

Über Passauer Wolf – Medizin fürs Leben

Passauer Wolf Bad Griesbach
Der Passauer Wolf Bad Griesbach ist seit 1979 stabiler Partner für die medizinische Rehabilitation, die Nachsorge und Prävention in der Region. Zu den Fachbereichen zählen die Neurologie inklusive der neurologischen Frührehabilitation, die Geriatrie und Innere Medizin/Kardiologie, sowie Nachsorge-, Präventions- und Lebensstilprogramme. Gehobenen Ansprüchen wird man mit den Passauer Wolf Komfort-Angeboten im Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia gerecht. Neben dem Passauer Wolf Reha-Zentrum und der Hotelklinik Maria Theresia ergänzt die Passauer Wolf Lodge & Therme mit dem Präventionsangebot der DRV »RV Fit« die Bandbreite in Bad Griesbach.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Passauer Wolf – Medizin fürs Leben
Bürgermeister-Hartl-Platz 1
94086 Bad Griesbach
Telefon: +49 8418 8656-3803
Telefax: +49 8418 80-3801
http://www.passauerwolf.de/

Ansprechpartner:
Nina Ruppert
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (8418) 8656-3809
Fax: +49 (8418) 80-3801
E-Mail: Nina.Ruppert@passauerwolf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel