Es müsste doch viele Gelegenheiten geben, bei denen Unternehmer ins Gespräch kommen könnten. Warum braucht es einen speziellen Unternehmer-Dialog?
Vom Unternehmer-Dialog profitieren beide Seiten: der Vogelsbergkreis als Gastgeber und die Unternehmen. Die Vorteile für den Vogelsbergkreis liegen auf der Hand: Das Format ergänzt die Unternehmensbesuche, die der Landrat regelmäßig durchführt, seit 2018 sind das immerhin 83 Besuche gemeinsam mit der Abteilung Wirtschaftsförderung. Sowohl diese Besuche als auch der Unternehmer-Dialog fördern den direkten Austausch zwischen Kreisverwaltung und Unternehmen und erhöhen das Verständnis füreinander. Beide Seiten erhalten Einblick in teilweise „unbekannte“ Prozesse. Hinzu kommt: Der Vogelsbergkreis ist ja nicht nur Gastgeber des heutigen Formates, sondern häufig auch zuständige Behörde. Somit kann ein Austausch wie beim Unternehmer-Dialog helfen, Missverständnisse abzubauen und Kommunikation zu erleichtern. Nur wenn die Verwaltung Bedarfe der Unternehmen kennt, kann sie auch unterstützend tätig werden.
Der Vorteil für die Unternehmen: Der Dialog ist ein branchenunabhängiges Format – Dienstleistung trifft auf Handwerk – trifft auf Industrie – trifft auf Handel – trifft auf Sozial- und Gesundheitsbranche. So etwas gibt es nicht häufig, kann aber sehr bereichernd sein. Die Erfahrung zeigt zudem, dass Angebot Nachfrage schafft – sprich: Die Kreisverwaltung bietet die Gelegenheit für eine Auszeit vom Alltagsgeschäft, die Unternehmer haben die Möglichkeit, sich mit Themen zu befassen, die sonst eher nicht im Fokus stehen, Menschen zu treffen, die man sonst nicht sieht und eventuell sogar neue Kooperationspartner vor Ort zu finden.
Und warum wird dieses Format von der Kreisverwaltung – genauer gesagt vom Sachgebiet Wirtschaftsförderung und der KVA – angeboten? Ist das nicht eine originäre Aufgabe der Berufsverbände und -organisationen?
Die Vorteile für beide Seiten sind bereits genannt. Hinzu kommt: Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises berät zu Fördermitteln, bietet Gründungsberatung und seit neuestem gemeinsam mit Vogelsberger Kommunen auch einen Gründerstammtisch an. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung sind in der Region und auch überregional gut vernetzt und kennen die lokalen Gegebenheiten sehr gut – das ist sozusagen ein Standortvorteil gegenüber Bundes- oder Landesorganisationen. Zudem finden Treffen übergeordneter Institutionen meist nicht in der Region statt, was längere Fahrtwege und höheren Zeitaufwand für die Teilnehmer bedeutet.
Für die KVA als Ausbildungs- und Arbeitsvermittlung ist die Arbeitgeberseite ein wichtiger Partner, man ist ständig im Austausch, um vor Ort individuelle und pragmatische Lösungen zu finden, um den Arbeitskräftebedarf zu decken.
Seit wann gibt es den Unternehmer-Dialog eigentlich?
Der Unternehmer-Dialog wurde bereits 2015 vom damaligen Landrat Manfred Görig initiiert, der den Wunsch aus Politik und Wirtschaft für ein solches Format aufgegriffen hatte. Die Intention hinter dieser Idee: Gemeinsam sollten Ziele für die wirtschaftliche Entwicklung der Region formuliert und schließlich umgesetzt werden.
Wie hat sich das Format seitdem entwickelt? Welche Themen wurden aufgegriffen?
Der Teilnehmerkreis ist gewachsen, bei der ersten Veranstaltung waren es rund 40 Teilnehmer, dieses Jahr werden es etwa 100 sein. Die ersten Treffen hatten noch einen gewissen „Arbeitscharakter“, mittlerweile stehen Vorträge und Netzwerken im Anschluss im Vordergrund.
Aufgegriffen wurden viele Themen – unter anderem Fachkräftesicherung, Standortmarketing, Co-Working Space oder wie in diesem Jahr die Kurzvorstellung heimischer Unternehmen. Manche dieser Themen standen mehrfach auf der Agenda und wurden dabei von verschiedenen Seiten beleuchtet.
Neu ist, dass die Veranstaltung dieses Jahr erstmalig mit der KVA gemeinsam durchgeführt wird.
Die Wirtschaftsförderung hat in diesem Jahr erstmals einen Mitveranstalter und zwar die KVA – Kommunale Vermittlungsagentur des Vogelsbergkreises. Warum das?
Die KVA hat in der Vergangenheit (vor Corona) zu einem eigenen Format der „Arbeitgeberveranstaltung“ eingeladen. Die Zielgruppe (Unternehmer, Arbeitgeber in der Region), das Format (Vortrag, Netzwerken) und auch die Zielrichtung der Arbeitgeberveranstaltung und des Unternehmer-Dialogs waren weitestgehend identisch. Mit der Zusammenlegung beider Veranstaltungen werden nicht nur Kosten reduziert, es geht vor allem darum Knowhow, Themen und Expertise aus gleich zwei Ämtern innerhalb der Kreisverwaltung mit einzubringen.
Gibt es weitere Neuerungen?
Wir nutzen erstmals Räumlichkeiten eines Vogelsberger Industrieunternehmens mit der Möglichkeit einer Betriebsbesichtigung.
Und die letzte Frage: Welche Themen stehen diesmal im Mittelpunkt des Unternehmerdialogs?
Diesmal stellen sich vier Vogelsberger Unternehmen vor: Votronic Elektronik-Systeme GmbH (Lauterbach), D+Z GmbH & Co.KG (Schwalmtal), terra infrastructure GmbH (Alsfeld), Demeterhof Schwalmtal und Ökosaat Hessen e.K. Ein spannender Abend mit spannenden Einblicken verspricht dieser Unternehmer-Dialog zu werden.
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
![]()