Aktionswochen „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ 2025: wir sind dabei

Vom 15. bis 28. September 2025 stehen bundesweit Themen rund um Fachkräftesicherung, Digitalisierung und Weiterbildung im Mittelpunkt. Die Aktionswochen werden vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) getragen und bieten ein Forum, um regionale Lösungen und Impulse sichtbar zu machen. Der Veränderungsdruck in der Arbeitswelt ist spürbar […]

continue reading

Deutscher Weiterbildungstag 2025

Am 17. September 2025 findet der 10. Deutsche Weiterbildungstag in Berlin statt. Unter dem Motto „Weiterbildung braucht Priorität. Future Skills – Gemeinsam das Morgen gestalten“ rücken Themen in den Mittelpunkt, die unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren prägen werden. Der Deutsche Weiterbildungstag (DWT) ist das größte Bildungsnetzwerk in Deutschland. Alle zwei Jahre bringt er Verbände, […]

continue reading

Positive Fehlerkultur: Wie Fehler Resilienz fördern

Fehler gelten oft als etwas, das es zu vermeiden gilt. Doch ohne sie gäbe es keinen Fortschritt, weder in der Technik noch im Berufsleben. Thomas Edison sprach von zehntausend Wegen, die nicht funktionierten, bevor seine Glühbirne leuchtete. Fehler ermöglichen Lernen und Innovation. Wer sich traut, Irrtümer offen anzusprechen, schafft Raum für Entwicklung, persönlich wie im […]

continue reading

Leben und Arbeiten in der VUCA-Welt

Die Digitalisierung verändert nicht nur Technologien, sondern auch unser Selbstverständnis in der Arbeitswelt. Besonders Künstliche Intelligenz führt zu einem Wandel, der viele Fragen aufwirft. Was braucht es, um in dieser neuen Jobrealität nicht nur zu bestehen, sondern sie aktiv mitzugestalten? Future Skills richten sich auf die Kompetenzen, mit denen wir uns in der Arbeitswelt der […]

continue reading

Was macht gutes Qualitätsmanagement aus?

In einer Zeit wachsender Kund:innenansprüche, globaler Märkte und komplexer Lieferketten ist durchdachtes Qualitätsmanagement (QM) kein optionales Zusatztool mehr, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Doch was macht gutes QM wirklich aus? Ein gutes Qualitätsmanagementsystem schafft nicht nur die Grundlagen für verlässliche Prozesse und hochwertige Produkte, sondern ist tief in der Unternehmenskultur verankert. Es geht über […]

continue reading

Deepfakes: Wenn Realität ins Wanken gerät

Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt in rasantem Tempo. Sie ermöglicht effizientere Prozesse, unterstützt Unternehmen bei der Erstellung von Inhalten und eröffnet gerade kleinen Betrieben neue Wege im digitalen Raum. Doch wo Chancen liegen, entstehen auch Risiken – und ein Aspekt sorgt zunehmend für kritische Aufmerksamkeit: Deepfakes. Zahlreiche Anwendungen der KI haben sich in den vergangenen […]

continue reading

Digitaltag 2025: Digitalisierung erleben

Am 27. Juni 2025 steht ganz Deutschland im Zeichen der Digitalisierung: Der sechste bundesweite Digitaltag lädt unter dem Motto „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ dazu ein, die vielfältigen Facetten der digitalen Transformation zu entdecken. Von Coding Workshop, digitalen Stadtrallyes, über KI, ChatGPT bis hin zum gezielten Prompten – der Aktionstag bietet praxisnahe Einblicke und konkrete […]

continue reading

KI im Personalwesen: Chancen, Herausforderungen und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie revolutioniert bereits zahlreiche Branchen, und das Personalwesen bildet hier keine Ausnahme. Mit innovativen Lösungen eröffnet KI neue Möglichkeiten, um Personalprozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Doch was genau bedeutet KI im Personalmanagement, und wie können Unternehmen die Technologie sinnvoll einsetzen? Was bedeutet KI […]

continue reading

Return-to-Work: Erfolgreiche Wiedereingliederung mit BEM-Gesprächen

Ein Unfall, ein Burnout oder eine Depression: Nach einer langen Erkrankung fällt die Rückkehr in den Job oft schwer. Genau hier setzt das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) an. Ziel ist es, Betroffene durch individuelle Maßnahmen wieder in den Arbeitsalltag zu integrieren. Doch gerade bei psychischen Erkrankungen sind BEM-Gespräche eine besondere Herausforderung – für Arbeitnehmer:innen wie auch […]

continue reading

Bildungsurlaub im Saarland: Jetzt mit Online-Kursen von alfatraining.com durchstarten!

Ab sofort können Berufstätige im Saarland ihren Bildungsurlaub ganz bequem mit den Live-Online-Kursen von alfatraining.com nutzen. Dank einer speziellen Freistellungsbescheinigung bietet alfatraining.com nun auch die Möglichkeit, Tageskurse während der Arbeitszeit zu absolvieren – ideal für alle, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Bildungsurlaub im Saarland: Ansprüche, Dauer und AngeboteIm Saarland haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf […]

continue reading