Die Diskussionen um die Energiewende beschränken sich manchmal auf den Ausbau der Kapazitäten für saubere Energie und das Erreichen der Netto-Null. Der Wandel muss aber vielschichtig sein und auch Fragen zu der öffentlich-privaten Finanzierung, dem Zugang zu zuverlässiger Elektrizität, der Ausbildung und Umschulung von Arbeitnehmern und anderen sozioökonomischen Bereichen umfassen. Die Energiewende vollzieht sich in […]
continue readingInflation und geopolitische Spannungen bergen Abkühlungsrisiko
Von Vincent Mortier, Group CIO Amundi und Matteo Germano, Deputy Group CIO Amundi Die geopolitische Eskalation zum Monatsende markiert einen weiteren Anstieg der Volatilität. Die Credit Spreads (für Investment Grade, High Yield und Euro-Peripherie-Anleihen) erhöhten sich weiter, während sich die Korrektur an den Aktienmärkten fortsetzte. Die Rotation in Richtung Value ging weiter, allerdings angesichts der zunehmenden Risiken […]
continue readingEuropäischer Aktienmarkt: die große Value Rotation und der Reiz der Dividenden
Der Januar 2022 war ein Rekordmonat für europäische Value-Aktien, was ihre Outperformance gegenüber Wachstumswerten angeht. Die Neubewertung der Maßnahmen der Zentralbanken durch die Märkte nach ihrer Kursänderung hin zu einer restriktiveren Politik hat die Realrenditen in die Höhe getrieben und Value-Aktien begünstigt, während Wachstumssektoren wie der Technologiesektor, die empfindlicher auf die Zinsänderungen reagieren, gelitten haben. […]
continue reading
Ernennung von Vincent Mortier zum Chief Investment Officer von Amundi und Matteo Germano zum stellvertretenden Chief Investment Officer von Amundi
Amundi gibt die Ernennung von Vincent Mortier zum Chief Investment Officer (CIO) von Amundi mit Wirkung zum 10. Februar 2022 bekannt. Er tritt die Nachfolge von Pascal Blanqué an, der zum Vorsitzenden des neu gegründeten Amundi Instituts ernannt wurde. Matteo Germano wurde zum stellvertretenden Chief Investment Officer von Amundi ernannt. John O’Toole wird zum Head […]
continue readingAmundi gründet das Amundi Institute
In einer sich wandelnden und zunehmend komplexer werdenden Welt möchten Anleger ihr Umfeld und die Entwicklung von Investmentpraktiken besser verstehen, um ihre Vermögensallokation festzulegen und ihre Portfolios zu konstruieren. Dieses Umfeld umfasst wirtschaftliche, finanzielle, geopolitische, gesellschaftliche und ökologische Dimensionen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, hat Amundi das Amundi Institute gegründet. Das Amundi Institute hat […]
continue readingValue am Wendepunkt
Von Andreas Wosol, Head of Value und Senior Portfolio Manager bei Amundi Asset Management Value-Aktien hatten seit der Finanzkrise sehr viel Gegenwind, während sich Wachstumswerte, allen voran Tech, extrem viel besser entwickelten – aber dieser Trend scheint sich nun umzukehren. Der trübe Januar an den Börsen und die jüngsten Kursverluste der US-Börsenstars sprechen dafür. Längerfristig […]
continue readingSchnelle und heftige Marktschwankungen
Im Januar kam es an den Märkten zu starken Schwankungen, wobei die nominalen und realen Renditen stark anstiegen, was bei Aktien zu einer starken Umschichtung von Growth (wachstumsorientierte Titel) zu Value (wertorientierte Titel) führte. Die Neubewertung der Inflationsprämie im Zuge der hohen Bewertungen hat zu einer massiven Neubewertung der Risikoprämien geführt. Für die Zukunft ist […]
continue readingAbkehr vom Elektroschrott: eine Notwendigkeit mit Investmentpotenzial
Die Europäische Union fordert die Umorientierung in Richtung Kreislaufwirtschaft. Wie kann die Branche diese Vorgabe in ihr Geschäftsmodell integrieren? Der Kampf der EU gegen den Elektroschrott Die Folge des Wachstums der Elektronik-Branche ist eine permanent zunehmende Abfallmenge. 2019 wurden nur 17 % des weltweiten Elektroschrotts gesammelt und ordnungsgemäß recycelt. 44 Millionen Tonnen wurden dagegen entweder […]
continue readingOmikron sorgt für Ungewissheit – Inflation scheint jedoch sicher
Von Pascal Blanqué, Group CIO Amundi und Vincent Mortier, Deputy Group CIO Amundi Erneut steigende Infektionszahlen haben an den Märkten ebenso für höhere Volatilität gesorgt wie die Maßnahmen der Zentralbanken zur Eindämmung der Inflation und die wohl unvermeidliche Insolvenz des Immobilienunternehmens Evergrande; größere Störungen blieben dennoch aus. In der Schlacht zwischen Wachstums- und Inflationsrhetorik […]
continue readingAmundi presents new ambitions following Lyxor acquisition
After 6 months of preparatory work and the finalization of Lyxor acquisition, Amundi confirms the strategic and industrial benefits of this project, and presents new ambitions and the organization for two key areas of expertise: passive management and liquid alternative investment. The synergies enabled by this integration will be in line with what was announced […]
continue reading