Kükentöten: 61 Europa-Abgeordnete stellen mündliche Anfrage zu einem Verbot

Im Nachgang zu einer Veranstaltung im Europäischen Parlament im Januar 2023 zu einem möglichen Verbot des Kükentötens – organisiert durch eine Koalition von 18 Tierrechtsorganisationen – entschloss sich die finnische Abgeordnete Sirpa Pietikäinen, eine mündliche Anfrage an die Kommission zu stellen. Mit Unterstützung von 60 weiteren Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MdEPs) aus 21 Mitgliedsstaaten wurde […]

continue reading

Verbot des Kükentötens: Doch ein Erfolg für den Tierschutz?

Die Schlagzeilen häuften sich zum einjährigen Verbot des Kükentötens in Deutschland: Einig war man sich in weiten Teilen der Presse, dass das Verbot, männliche Küken direkt nach dem Schlüpfen zu töten, für den Tierschutz keine wesentlichen Verbesserungen gebracht hat. Kann man das so pauschal sagen?  Trotz Umsetzungsproblemen ein Meilenstein: Durch das Verbot wurde eine öffentliche […]

continue reading

Die systemische Benachteiligung beseitigen: Tiere brauchen ihre Institutionen

Mit RepräsenTiere (www.repraesentiere.org/www.representinganimals.org) startet Animal Society e.V. eine Initiative, um in Deutschland und international die politische Vertretung von Tieren zu stärken. Ein Dossier und ein Policy Paper fordern die Bundesregierung, das Amt eines*r Tierschutzbeauftragten zu schaffen und mit ausreichenden Mitteln und Kompetenzen zu gestalten. Es sollte jedoch nur ein erster Schritt sein, um Institutionen zu […]

continue reading

Kükentöten: Ausführlicher Bericht an die Europäische Kommission veröffentlicht

Da die Europäische Kommission auch auf Druck einiger EU-Mitgliedsstaaten und Tierschutzorganisationen hin, derzeit eine Folgenabschätzung zu einem möglichen Verbot des Kükentötens in der EU durchführt, hat die Tierrechtsorganisation Animal Society einen ausführlichen Bericht (in englischer Sprache) zum Thema an die Kommission überreicht, der nun auch der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.  Der Bericht enthält:  relevante Fakten […]

continue reading

Regierungsparteien sehen großes Potential im Amt eines*r Bundestierschutzbeauftragten

Auf Einladung der Grünen Bundestagsfraktion diskutierten am 13.12. die MdBs Zoe Mayer (Bündnis 90 / die Grünen), Luiza Licina-Bode (SPD), Carina Konrad (FDP) und Astrid Damerow (CDU) mit geladenen Gästen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft über das Amt des*r Bundestierschutzbeauftragten. Infos in Kürze: Einberufung des*r Bundesbeauftragten für Tierschutz steht unmittelbar bevor Einigkeit, dass Beauftragte*r unabhängig sein […]

continue reading

Bundesbeauftragte*r für Tierschutz kommt!

Seit dem Frühjahr 2022 wirbt und lobbyiert Animal Society e.V. dafür, das im Koalitionsvertrag vereinbarte Amt eines*r Bundestierschutzbeauftragten endlich wirksam und mit ausreichend Befugnissen zu schaffen. Durch den Bundestag wurde nun im Haushaltsplan für 2023 die Möglichkeit geschaffen, fünf Stellen am Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu finanzieren: für die*den Bundesbeauftagte*n selbst, sowie drei […]

continue reading

Milliarden-Subventionen für Tierwirtschaft und “Tierwohl” – wer profitiert?

Animal Society e.V. fordert die Bundesregierung dazu auf, die Öffentlichkeit über die Ziele und Folgen der geplanten Milliarden-Subventionen in die Agrar-Tierhaltung aufzuklären. Die Fraktionsspitzen von SPD, Grünen und FDP haben sich im Oktober 2022 darauf verständigt, im Bundeshaushalt finanzielle Förderungen in Milliardenhöhe an landwirtschaftliche Tierhaltungsbetriebe einzuplanen. Damit soll die Tierhaltung in Deutschland insgesamt “eine Zukunft” […]

continue reading

Koalitionsversprechen einhalten: Bundesbeauftragte*r für Tierschutz jetzt!

Animal Society e.V. fordert die Bundesregierung und die Regierungsfraktionen im Bundestag dazu auf, das Koalitionsversprechen einzuhalten und das Amt einer*s Bundesbeauftragten für Tierschutz zu schaffen.  Deutschland braucht dringend Innovationen in der Tierschutz-Politik, damit sich wirklich etwas zugunsten der Tiere ändert. Dem stimmen nicht nur Expert*innen, sondern laut einer repräsentativen Umfrage auch die Mehrheit der Deutschen […]

continue reading

Aufruf gegen Jagd-Lobbyismus im Amt des Tierschutzbeauftragten

. Im Saarland zeigt sich, wie unzureichend mit Tierschutz in Deutschland politisch umgegangen wird: Am 12.10.2022 wurde Dr. Arnold Ludes vom saarländischen Landtag trotz starker Kritik als Landestierschutzbeauftragter gewählt. Das Amt soll Landesregierung und Tierschutzbehörden bei der Gesetzgebung und bei Beschwerden und Verstößen gegen das Tierschutzrecht beraten, Vorschläge zur Verbesserung des TIerschutzes im Saarland machen […]

continue reading

Deklaration von Montreal: Über 470 Philosoph:innen fordern Ende der Tierausbeutung

Mehr als 470 Philosoph:innen fordern zum Welttierschutztag ein Ende der Ausbeutung von Tieren. Sie verurteilen darin Praktiken, bei denen Tiere als Objekte oder Waren behandelt werden.  Die Ausbeutung von Tieren wird, sofern sie mit unnötiger Gewalt und Schaden einhergeht, für ungerecht und moralisch nicht vertretbar erklärt.  “Wenn wir einen Hund oder ein Schwein verletzen, ein […]

continue reading