Rund 300 Millionen Menschen weltweit leben mit chronischen seltenen Erkrankungen. Mit dem Tag der seltenen Erkrankungen am letzten Tag im Februar machen sie auf die Herausforderungen und Anliegen aufmerksam: mehr Forschung, mehr Therapien und mehr Behandlungsmöglichkeiten für die Möglichkeit eines besseren und längeren Lebens. Weitere Infos, Texte, Fotos und Hörfunkbeiträge bietet der AOK-Mediendienst. Zur Übersicht […]
continue readingKinder vor „ungesunder Werbung“ besser schützen
Ein breites Bündnis aus Gesundheits- und Verbraucherverbänden setzt sich für mehr Kinderschutz in der Werbung ein. Spots in TV, Radio und Internet für ungesunde Lebensmittel, die sich vorrangig an junge Zielgruppen richten, sollen demnach eingeschränkt und entsprechende Influencer-Werbung ganz verboten werden. Die im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP formulierten Pläne griffen zu kurz, kritisiert […]
continue readingZum Schutz von Kindern: TV-Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel zwischen 6 und 23 Uhr
Die Ampelkoalition plant ein Verbot für an Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt. Ein breites Bündnis aus Verbraucherschützer:innen, wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Gesundheitsorganisationen hat nun einen gemeinsamen Vorschlag vorgelegt. Teilverbote greifen zu kurz, so das Bündnis. Der AOK-Bundesverband, der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und das Wissenschaftsbündnis Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) fordern […]
continue reading
Aufklärung der Versicherten ja, Impfkontrolle nein
In der Politik gibt es Überlegungen, die Krankenversicherungen im Zuge der Einführung einer allgemeinen Impfpflicht einzubinden. Dazu erklären die Verbände der gesetzlichen Krankenkassen und der PKV-Verband: "Gesetzliche und private Krankenversicherungen unterstützen alle Aktivitäten, die Impfquote zu erhöhen. Die im Entwurf vorgesehene Pflicht der Krankenversicherungen, ihre Versicherten über das neue Gesetz, die Abläufe und Beratungsangebote aktiv […]
continue readingReimann: Veröffentlichung von Tariflöhnen ist wichtiger Schritt auf dem Weg zu angemessener Bezahlung in der Pflege
Mit der bundesweiten Veröffentlichung von Daten zur tariflichen Bezahlung in der Langzeitpflege liefern die Landesverbände der Pflegekassen erstmals einen detaillierten Überblick über das Ausmaß der Tarifbindung von Pflegeeinrichtungen in Deutschland. Darauf weist der AOK-Bundesverband aus Anlass der Publikation der Daten im Gesundheitspartner-Portal der AOK hin. Sie waren zuvor von den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen gemeldet […]
continue readingHeilmittelumsätze legen binnen drei Jahren deutlich zu
Der durchschnittliche Umsatz je gesetzlich Versicherten ist im Heilmittel-Bereich von 2018 bis 2020 um 27,5 Prozent gestiegen. Allein 2020 wurden rund 9,3 Milliarden Euro für Heilmitteltherapien abgerechnet, obwohl die Zahl der Behandlungen zeitweise wegen der Corona-Pandemie zurückgegangen war. Wesentliche Ursache für die deutlichen Umsatzanstiege sind laut WIdO Neuregelungen im Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG), von denen […]
continue readingHeilmittelbericht: Weniger Behandlungen, aber höhere Umsätze im „Pandemie-Jahr“ 2020
Die Umsätze im Heilmittel-Bereich sind im Jahr 2020 aufgrund gesetzlicher Neuregelungen durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) deutlich gestiegen. Trotz temporärer Behandlungsrückgänge, die durch die Corona-Pandemie bedingt waren, wurden 2020 rund 9,3 Milliarden Euro für Heilmitteltherapien abgerechnet. Damit ist der durchschnittliche Umsatz je GKV-Versicherten von 2018 auf 2020 um 27,5 Prozent gestiegen. Das zeigt der […]
continue readingCovid-19-bedingte Fehlzeiten erreichten im November 2021 vorläufigen Höchststand
Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass im Pandemie-Zeitraum von März 2020 bis November 2021 von den 13,4 Millionen bei der AOK versicherten Erwerbstätigen knapp 700.000 Beschäftigte mindestens eine Krankschreibung aufgrund einer Covid-19-Diagnose erhielten. Damit sind in den ersten 21 Monaten seit Beginn der Pandemie 5,1 Prozent der AOK-Mitglieder im Zusammenhang […]
continue readingWechsel an der AOK-Spitze
Zwei Frauen stehen seit Anfang dieses Jahres an der Spitze von Vorstand und Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes. Nachdem Dr. Carola Reimann bereits am 1. Januar 2022 ihr Amt als Vorstandsvorsitzende angetreten hat, gibt es auch im Vorsitz des Aufsichtsrates einen personellen Wechsel. Dr. Susanne Wagenmann ist heute zur alternierenden Vorsitzenden des Aufsichtsrates für die Arbeitgeberseite gewählt […]
continue readingReimann: Mehr Kompetenzen für die Pflegekassen
Mehr Gestaltungsmöglichkeiten für die Pflegekassen fordert die neue Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann. Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels "darf nicht weiter auf die gestalterische Kompetenz der Kassen verzichtet werden", sagte Reimann im vorab veröffentlichten Interview mit dem Magazin "Gesundheit und Gesellschaft" (G+G). Zugleich drängte sie auf rasche Reformen in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Corona-Pandemie […]
continue reading