Zur besseren Orientierung im Leistungsdschungel der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) veröffentlichen alle elf AOKs seit letztem Jahr einen Transparenzbericht. Seit heute ist die zweite Auflage auf den Internetseiten der jeweiligen AOKs abrufbar. Die Transparenzberichte verschaffen einen leicht verständlichen Überblick über das Leistungsgeschehen der Gesundheitskasse. Dabei liefert der Bericht auch Antworten auf wichtige Fragen nach Bearbeitungszeiten von […]
continue readingAOK-Gemeinschaft in neuem Design
Die AOK-Gemeinschaft hat ihren Markenauftritt den aktuellen digitalen und vielfältigen gesellschaftlichen Anforderungen angepasst. Auffälligste Veränderung ist das neue Logo, welches jetzt sukzessive in der Außendarstellung zum Einsatz kommt. Unter anderem wurden Lebensbaum und Wortmarke entkoppelt sowie das AOK-Grün modernisiert. Das neue Brand Design bündele die Kräfte aller regionalen AOKs in einem kohärenten, selbstbewussten und starken […]
continue reading
„Lebensbaum aus dem »O« befreit“ – AOK-Gemeinschaft präsentiert neuen Markenauftritt
Die AOK-Gemeinschaft hat ihren Markenauftritt weiterentwickelt. Bei der Neugestaltung des Brand Designs wurde besonders auf die Anforderungen der digitalen und vielfältigen Gesellschaft geachtet. Auffälligste Veränderung ist das neue Logo der Gesundheitskasse, welches jetzt sukzessive in der Außendarstellung zum Einsatz kommt. Was sofort ins Auge sticht: Der ikonische Lebensbaum wurde von der Wortmarke entkoppelt. Die neue […]
continue readingSchulterschluss von Kommunalen Großkliniken und AOK
Unter dem Titel "Jenseits des Lagerdenkens" skizzieren die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken) und der AOK-Bundesverband gemeinsame Reformansätze für eine zukunftsfähige und qualitätsorientierte Krankenhauslandschaft. Corona habe gezeigt, dass eine Bündelung von Klinikleistungen sowohl in Krisen- als auch in Normalsituationen relevant sei. Die beiden Verbandschefs, Dr. Matthias Bracht (AKG-Kliniken) und Martin Litsch (AOK) nannten den Schulterschluss ein […]
continue readingKommunale Großkrankenhäuser und AOK fordern Strukturreformen für mehr Qualität im Krankenhaus
Die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken) und der AOK-Bundesverband sprechen sich für eine qualitäts- und versorgungsorientierte Krankenhausplanung auf Basis von Strukturvorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses aus. Außerdem fordern sie eine gezielte Förderung der Spezialisierung von Kliniken bei komplexen oder neuartigen Behandlungen. In einem heute vorgestellten Positionspapier unter dem Titel „Jenseits des Lagerdenkens“ skizzieren sie auf Basis der […]
continue readingFehlzeiten-Report 2021: Resiliente Beschäftigte und Unternehmen haben Pandemie-Stresstest besser bestanden
Je anpassungsfähiger und flexibler Beschäftigte sich selbst und ihr Unternehmen in der Pandemie empfunden haben, desto besser bewerten sie ihren Gesundheitszustand und ihr individuelles Wohlbefinden. Insgesamt sind bei vielen Beschäftigten jedoch besonders die psychischen Beschwerden im Zuge der Pandemie gestiegen. Das sind zentrale Ergebnisse einer Befragung von mehr als 2.500 Beschäftigten zwischen 20 und 65 […]
continue reading„Jenseits des Lagerdenkens“
Expertinnen und Experten sind sich einig: In der deutschen Krankenhauspolitik hat sich in den letzten Jahren ein Reformstau gebildet. In einem ungewöhnlichen Schulterschluss haben sich jetzt die Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG-Kliniken) und der AOK-Bundesverband über Maßnahmen verständigt, die nach der Bundestagswahl im Krankenhausbereich anstehen. In einem gemeinsamen Positionspapier unter dem Titel "Jenseits des Lagerdenkens" haben […]
continue readingGesundheitsminister Spahn muss sein Versprechen gegenüber der GKV halten
Mit deutlichen Worten kritisieren die alternierenden Aufsichtsratsvorsitzenden des AOK-Bundesverbandes, Dr. Volker Hansen (Arbeitgeber) und Knut Lambertin (Versicherte), die gestrige Vertagung einer Entscheidung über die notwendige Aufstockung des Steuerzuschusses für die gesetzliche Krankenversicherung im Jahr 2022: „Angesichts der schwierigen Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen wäre schnelles und verbindliches politisches Handeln zur Aufstockung der Bundesmittel erforderlich. Aber Herr […]
continue readingAOK will Krankenhaus-Vergütung vereinfachen und Konzentration von Leistungen fördern
Die Komplexität des deutschen Krankenhaus-Vergütungssystems muss reduziert werden, um medizinisches Personal und Pflegekräfte von bürokratischem Aufwand zu entlasten. Zudem sollte die Krankenhausplanung durch die gezielte Vergabe von differenzierten Versorgungsaufträgen an eine bedarfsgerechte Anzahl von Kliniken reformiert werden. Das sind zwei zentrale Forderungen aus einem 32-seitigen Positionspapier für eine grundlegenden Vergütungs- und Strukturreform im Krankenhaussektor, das […]
continue reading
AOK-Bundesverband: Aufsichtsrat wählt Dr. Carola Reimann zur Vorstandsvorsitzenden ab 2022
Dr. Carola Reimann wird ab 1. Januar 2022 Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes. Das hat der Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes heute einstimmig per Wahl beschlossen, er ist damit dem Vorschlag des Erweiterten Vorstands gefolgt. Reimann wird Nachfolgerin des amtierenden Verbands-Chefs Martin Litsch, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Ihr Vertrag läuft sechs Jahre. Der alternierende Aufsichtsratsvorsitzende […]
continue reading