Entlastung für die Krankenhäuser: Reha-Kliniken in Niedersach-sen bieten Kurzzeitpflege an

Niedersachsens Krankenhäuser schaffen Platz für die Behandlung von COVID-19-Erkrankten, indem andere Patientinnen und Patienten ab sofort in die Reha-Kliniken im Land entlassen werden können. Sie dürfen für nicht an Covid-19 erkrankte Patientinnen und Patienten, deren Gesundheitszustand sich schon verbessert hat aber noch pflegebedürftig sind, die sogenannte „Kurzzeitpflege“ anbieten. Damit nutzt Niedersachsen die Möglichkeiten, die das […]

continue reading

Pilotprojekt zur Versorgung von Multiple-Sklerose-Patienten in Niedersachsen startet

Multiple Sklerose ist die häufigste chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. In Niedersachsen leben rund 24.000 Menschen mit dieser Diagnose und leiden häufig unter schweren körperlichen, kognitiven und emotionalen Beeinträchtigungen. Doch wie werden MS-Patienten aktuell medizinisch versorgt? Und wie kann ihnen noch besser geholfen werden? Um das herauszufinden, startet heute das Kooperationsprojekt „MS-PoV – Multiple […]

continue reading

AOK Niedersachsen entlastet Apotheken bei der Abgabe von Arzneimitteln

Die AOK Niedersachsen reagiert auf die Corona-Pandemie und lockert vorübergehend die Regelungen zur Abgabe von Rabattarzneimitteln.“ Grundsätzlich gilt nach wie vor, dass ein Rabattarzneimittel vorrangig abzugeben ist. Hat die Apotheke ein rabattiertes Arzneimittel jedoch nicht auf Lager, so darf auf eine Bestellung verzichtet werden. Abzugeben ist dann ein möglichst preisgünstiges, vorrätiges Arzneimittel. Auf diese Weise […]

continue reading

Corona-Hotline des Landes Niedersachsen eingerichtet

Ab sofort verstärkt die AOK Niedersachsen die „Corona-Hotline des Landes Niedersachsen“ zu Fragen rund um den Gesundheitsschutz. Expertinnen und Experten beantworten in der Zeit von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr unter der Telefonnummer 0511 4505-555 Fragen zum neuen Coronavirus SARS-CoV-2. Hierzu erklärt Sozialministerin Carola Reimann: „Wir haben es aktuell mit einer nie […]

continue reading

AOK Niedersachsen unterstützt ab sofort die Liquidität der niedersächsischen Krankenhäuser

Das niedersächsische Gesundheitsministerium hat gestern per Verordnung verfügt, dass die Krankenhäuser ab sofort noch nicht begonnene medizinische Eingriffe und Behandlungen aussetzen müssen, soweit dies medizinisch vertretbar sei. Zur Bewältigung der Coronavirus-Pandemie werden dringend alle freien Intensivkapazitäten benötigt. Ziel der Maßnahme ist, Krankenhauskapazitäten für die Behandlung von Corona-Infizierten in ausreichender Menge vorzuhalten. Infolge dieser Verordnung werden […]

continue reading

Coronavirus: Persönliche Beratung in den AOK-Servicezentren nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich

Die persönliche Beratung unserer Kunden vor Ort ist uns ein großes Anliegen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation tragen wir als Gesundheitskasse aber eine besondere Verantwortung für unsere Versicherten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um eine schnelle Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern und die Zahl der Neuinfektionen zu begrenzen, schließt die AOK Niedersachsen ab sofort bis […]

continue reading