Vorsicht Glatteis

Eine Postbotin, die mit Ihrem Fahrrad den erkennbar vereisten Teil einer Parkplatzfläche befährt, obwohl ein geräumter oder gestreuter Gehwegbereich vorhanden ist, kann laut ARAG im Fall eines Sturzes kein Schmerzensgeld verlangen. Im vorliegenden Fall fuhr die Klägerin im Januar 2017 auf den Parkplatz des Beklagten mit ihrem E-Bike, um Post auszuliefern. An dem Tag herrschten […]

continue reading

Keine Leistung bei Verschwendung vom Erbe

Verschwendet ein Hartz-IV-Empfänger ein Erbe in Höhe von rund 200.000 Euro innerhalb von zwei Jahren und bezieht danach erneut Grundsicherungsleistungen, so darf er diese Leistungen nicht behalten. Im verhandelten Fall hatte ein 51-jähriger Hartz-IV-Empfänger nach dem Tod seines Onkels im Jahr 2011 zunächst von dessen Erbe gelebt. Als der Mann ab 2013 erneut Grundsicherungsleistungen bezog, […]

continue reading

Höhere Kfz-Steuer durch neue Abgasprüfung?

Seit 1. September 2018 werden neu zugelassene Pkw mit einem neuen Verfahren auf ihre Abgaswerte überprüft. Die ‚Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicels Test Procedure‘, kurz WLTP, soll realistischere Abgaswerte eines Fahrzeugs ergeben, als dies bisher der Fall war. Nach Angaben der ARAG Experten könnte sich dadurch allerdings für viele Halter die Kfz-Steuer erhöhen, da durch das […]

continue reading

Studentenjobs: Wie viel darf ich verdienen?

Laut aktueller Studien müssen Studenten im Durchschnitt mit weit weniger als 1.000 Euro monatlich auskommen. Da ist ein lukrativer Nebenjob sehr begehrt. Studenten können einen Job über das Jahr verteilen oder in den Semesterferien arbeiten. Damit die Finanzierung des Studiums sicher ist, jobben etwa zwei Drittel aller Studenten. ARAG Experten erklären, was möglich ist, ohne […]

continue reading

29. Januar: Tag des Blindenhundes

Der Tag des Blindenhundes wird jedes Jahr am 29. Januar begangen. An diesem Tag wurde 1929 in Morristown im US-amerikanischen Bundesstaat New Jersey die Hundeschule "The Seeing Eye, Inc." gegründet. Sie ist somit die älteste Hundeschule für Blindenhunde. Heute haben in Deutschland lebende blinde Menschen unter Umständen sogar einen Anspruch auf einen speziell ausgebildeten Assistenzhund, […]

continue reading

ARAG Verbrauchertipps

Elternschaft aus Leihmutterschaft gilt auch in Deutschland Ein Ehepaar aus Deutschland, das durch eine Leihmutter im Ausland Kinder austragen lässt und dort als Eltern anerkannt wird, muss auch hier dementsprechend ins Geburtenregister eingetragen werden, obwohl Leihmutterschaften in Deutschland verboten sind. Der Kinderwunsch eines deutschen Ehepaars, das wegen der Unfruchtbarkeit der Frau keine Kinder bekommen konnte, […]

continue reading