Neues Mautsystem in Frankreich

Urlauber, die mit dem Auto auf der A79 von Montmarault nach Digoin, auf der A13/14 von Paris nach Caen oder der A4 von Saarbrücken nach Metz (Ausfahrt Nr. 36 Boulay) unterwegs sind, müssen sich auf ein neues Mautsystem einstellen. An diesen sogenannten „Flux libre“-Stationen (französisch für freier Fluss) gibt es kein Ticket und keine Schranke mehr, […]

continue reading

Zuspätkommtag: Kündigungsgrund oder Kalenderspaß?

Am 30. Juli ist „Zuspätkommtag“. Ein eher ironischer Aktionstag, der die Pünktlichkeit mal auf die lockere Schulter nimmt. Doch so humorvoll die Idee ist, im Arbeitsalltag hat Unpünktlichkeit oft ernste Folgen. Denn das Arbeitsrecht kennt kein Augenzwinkern, wenn Beschäftigte regelmäßig zu spät kommen. ARAG Rechtsexperte Tobias Klingelhöfer erklärt, wann es bei Verspätungen ernst wird, was […]

continue reading

Rente rauf, Steuern auch?

Deutschlandweit wurden im letzten Jahr rund 340 Milliarden Euro an Renten ausgezahlt. Ein neuer Höchststand. Klingt gut, aber ist es das auch? In diesen Wochen verschickt die Deutsche Rentenversicherung Millionen von Rentenanpassungsbescheiden. Denn seit 1. Juli erhalten rund 21 Millionen Rentner in Deutschland mehr Rente. Seither gilt ein einheitlicher Rentenwert von 40,79 Euro. Vorher waren es 39,92. Durchschnittlich bedeutet […]

continue reading

Freibad-Regeln im juristischen Check

Arschbombe vom Beckenrand, Selfies in der Umkleide, Eisessen im Wasser – pünktlich zur Freibad-Saison nehmen die ARAG Experten Regeln in Freibädern unter die juristische Lupe. Was dürfen die Badegäste, was nicht? Gibt es Vorschriften, die getrost ignoriert werden dürfen oder drohen Konsequenzen bei Missachtung? Hier ein Überblick für ungetrübtes Plantschvergnügen. Ist der Sprung vom Beckenrand […]

continue reading

Mobile Freiheit trifft auf feste Regeln

Campingausrüstung, Platz-Gebühren, Kraftstoffverbrauch – durch Campingtourismus werden jedes Jahr rund 20 Milliarden Euro umgesetzt. Tendenz steigend, denn der Campingtrend ist ungebrochen: Fast 13 Millionen Deutsche gehen am liebsten mit dem Camper auf Urlaubsreise. Entsprechen hoch ist die Nachfrage nach Campingfahrzeugen – leider nicht nur bei Urlaubern, sondern auch bei Langfingern. Gerade in den Sommermonaten schlagen sie am meisten zu. Auch hier […]

continue reading

Kaufvertrag nichtig, wenn der Preis nicht stimmt?

Ein Mitarbeiter in einem Seniorenheim kaufte von einem schwerkranken Bewohner für 5.555 Euro einen Mercedes Benz. Tatsächlich war der Wagen fast das Zehnfache wert, nämlich 52.000 Euro. Nach dem Tod des Heimbewohners verklagte der Heimmitarbeiter den bestellten Nachlasspfleger auf Herausgabe des Autos. Laut ARAG Experten jedoch ohne Erfolg. Das Oberlandesgericht Celle sah ein krasses Missverhältnis […]

continue reading

Entschädigung für Dienstwagen

Wer kündigt, wird manchmal freigestellt. Einem Arbeitnehmer gefiel nicht, dass er damit auch seinen Dienstwagen verlor. Er verlangte eine Entschädigung. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Niedersachsen, welches feststellte, dass er Recht auf eine Entschädigung habe (Az.: 5 SLa 249/25). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des LAG Niedersachsen . Firmenkontakt und […]

continue reading

Ich bin dann mal weg

In einer zunehmend flexibleren Arbeits- und Bildungswelt gewinnen Auszeiten immer mehr an Bedeutung – ob zur Orientierung, persönlichen Entwicklung oder zum „digitalen Tapetenwechsel“. Begriffe wie Gap Year, Sabbatical und Workation stehen für unterschiedliche Formen bewusster Pausen. Die ARAG Experten erklären die Unterschiede und worauf es bei Planung und Absicherung ankommt. Gap Year: Der Neustart nach […]

continue reading