Mit der internetbasierten Fahrzeugzulassung „i-Kfz“ können Halter ihre Fahrzeuge nun komplett online an-, ab- oder ummelden. Dies spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern vereinfacht den Zulassungsprozess erheblich – und das ganz ohne Behördengang. Wie die digitale Fahrzeugzulassung funktioniert und welche Voraussetzungen Fahrzeughalter erfüllen müssen, weiß ARAG Experte Jan Lukas Kemperdiek, Fachanwalt für Verkehrsrecht. Was […]
continue reading
Autofahren ab Oktober: von neuen Regeln und bewährten Test
Kurze Tage, Tiere auf Freiersfüßen, verlaubte Fahrbahnen, mangelhaftes Autolicht: Autofahren im Herbst ist mit einigen Tücken verbunden. Wer in dieser Jahreszeit unterwegs ist, sollte daher sicherstellen, dass die Reifen bremsbereit sind und man selbst für andere sichtbar ist. Daher legen die ARAG Experten allen motorisierten Verkehrsteilnehmern den Lichttest im Oktober ans Herz und weisen auf […]
continue readingZweiter internationaler ARAG Day für mehr Zugang zum Recht
Den zweiten internationalen ARAG Day hat der Versicherungskonzern ARAG am 27. September ausgerichtet. Dabei standen wieder kostenlose Aktionen rund um rechtliche Themen für spezielle Zielgruppen im Mittelpunkt – in Deutschland und an den internationalen ARAG Standorten. „Die Premiere in 2023 war ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr haben wir wieder vielen Menschen bei ihren […]
continue reading
Wandern mit Hund: Sportskanone oder Wasserratte?
Immerhin ein Drittel aller Deutschen nimmt den Hund mit den Urlaub. Das Wichtigste bei der Suche nach einer geeigneten Destination: Welche Art von Ferien kann ich mit meiner Fellnase eigentlich machen? ARAG Experten geben einige Anregungen und Tipps, wie die gemeinsamen Ferien zum sicheren Vergnügen für alle beteiligten Zwei- und Vierbeiner werden. Gut vorbereitet in die Ferien […]
continue reading
Quishing: Der Code, der keiner ist
Ob als Nachricht von der Bank, als Zahlmöglichkeit an der E-Ladesäule oder als Strafzettel für falsches Parken – sie sehen aus wie normale QR-Codes, doch es steckt Betrug hinter diesen kleinen Quadraten und nennt sich Quishing. Betrüger nutzen diese falschen Codes, um an persönliche Daten und sogar Geld zu gelangen. Wie diese neue Betrugsmasche funktioniert, […]
continue readingHerr und Frau ist nicht genug
Wer 2019 bei der Deutschen Bahn ein Ticket buchen wollte, musste sich auf der Online-Plattform des Unternehmens entscheiden, ob er als Mann oder als Frau bestellen wollte. Das ist diskriminierend für non-binäre Personen, die sich keinem der beiden Geschlechter zugehörig fühlen. ARAG Experten verweisen auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs, welcher eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt […]
continue readingNicht mit richtiger Karte bezahlt
Als seine Ehefrau im Urlaub krank wurde und sich ärztlich behandeln ließ, wollte ihr Mann die Behandlung mit seiner Kreditkarte zahlen, damit die daran gekoppelte Auslandskrankenversicherung die Kosten übernahm. Musste diese aber nicht, da der Flug des Ehepaares nicht mit der Karte bezahlt worden war. Das Oberlandesgericht Bremen bestätigte nach Auskunft der ARAG Experten die […]
continue readingKeine Minischweine im Garten erlaubt
Ein Ehepaar musste sich von seinen Mitbewohnern trennen. Laut ARAG Experten untersagte das Verwaltungsgericht Neustadt den Eheleuten, zwei Minischweine im Garten des Wohnhauses zu halten. Trotz des Zusatzes "Mini" blieben die Tiere Schweine, mit entsprechenden Geräusch- und Geruchsbelästigungen (Az.: 5 K 427/24.NW). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Pressemitteilung des VG Neustadt . Firmenkontakt und […]
continue reading
Pilze sammeln: So bleibt die Waldernte ungefährlich
Krause Glucke, Fette Henne, Parasol oder Schwefelkopf – die Pilz-Saison geht los. Und so bietet das Pilzesammeln eine schöne Gelegenheit, einen Ausflug in die Natur zu machen und die Hauptzutat für ein leckeres Pilzgericht zu suchen. Doch neben dem Know-how, welche Pilze gegessen werden dürfen und von welchen giftigen Genossen man besser die Finger lässt, […]
continue reading
Oans, zwoa, gsuffa: So geht Oktoberfest!
Morgen beginnt das 189. Oktoberfest auf der Theresienwiese in München. 16 Tage lang werden mehrere Millionen Besucher Bier aus Maßkrügen trinken, Brezln genießen und ausgelassen auf den Bänken tanzen. Doch die Wiesn ist nicht nur bekannt für ihre Gaudi, sondern auch bei Langfingern sehr beliebt. Die ARAG Experten mit einem informativen Rundumblick, wie man die […]
continue reading