Die Deutschen sind Wintersport-Fans. Neben hohen TV-Einschaltquoten beim Neujahrsspringen, der Vier-Schanzen-Tournee oder dem Super-G zeugen auch ausgebuchte Ferienorte im Allgäu, Zillertal oder in Tirol von der Begeisterung für Ski und Snowboard. Wer schon einmal Winterurlaub gemacht hat, weiß die Vorzüge zu schätzen: frische Luft, viel Bewegung, im besten Fall blauer Himmel und Sonne bei Minusgraden […]
continue readingKein Geld zurück bei Phishing
Wenn beim spätabendlichen Online-Banking die Website anders aussieht als sonst und eine „Bankmitarbeiterin“ anruft, sollten die Alarmglocken läuten. Wer trotzdem seine Daten und Transaktionen freigibt, handelt grob fahrlässig und kann das verlorengegangene Geld nicht von seiner Bank zurückverlangen. ARAG Experten verweisen auf eine aktuelle Entscheidung des Landgerichts Lübeck (Az.: 3 O 83/23). Sie wollen mehr […]
continue readingFührerscheinentzug nach E-Scooter Fahrt
Wer mit einem E-Scooter fährt, obwohl er absolut fahruntüchtig ist, verliert seine Fahrerlaubnis. Es greife die Regelvermutung des Paragrafen 69 Strafgesetzbuch, entschied laut ARAG Experten das Oberlandesgericht Braunschweig. Von der Vermutung sei weder allein aufgrund der Art des Kfz abzuweichen, noch sei diese als stets mildernd zu berücksichtigen (Az.: 1 ORs 33/23). Sie wollen mehr […]
continue readingKosten für verfrühte Heimreise von Klassenfahrt
Kauft ein Schüler auf einer Klassenfahrt unzulässigerweise Alkohol und muss deshalb vorzeitig die Heimreise antreten, können die Eltern zu den Mehrkosten der verfrühten Heimreise herangezogen werden. Das hat laut ARAG Experten das Verwaltungsgericht Berlin entschieden und einer Klage des Landes Berlin gegen eine Mutter stattgegeben (Az.: 3 K 191/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie […]
continue readingAlles muss raus!
Das komplette Räumen einer Wohnung oder eines Hauses ist oft mit vielen Emotionen verbunden und fühlt sich zunächst einmal wie ein unbezwingbarer Berg an. Mit den richtigen Tipps oder einer Checkliste wird es aber überschaubar. ARAG Experten geben einen Überblick und weisen auf Einiges hin, das zu beachten ist. Wohnungsauflösung vs. Haushaltsauflösung Obwohl beide Begriffe […]
continue readingVon Murmeltieren und der Macht der Gewohnheit
Spätestens seit Bill Murray als egozentrischer Wetteransager im Kinofilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“ denselben Tag immer wieder erlebt, hat der Filmtitel als Lebensweisheit Einzug in den allgemeinen Sprachgebrauch gehalten. Die ARAG Experten schlagen zum Tag des Murmeltiers am 2. Februar einen Bogen zum Gewohnheitsrecht und geben einen Überblick, was das überhaupt heißt. Was versteht […]
continue readingARAG: 3 Fragen, 3 Antworten zum Familienrecht
Warum sollte das Umgangsrecht klar definiert sein? Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass getrennte Paare eindeutig regeln sollten, wann welcher Elternteil Zeit mit dem gemeinsamen Kind verbringen darf. Dabei sollten am besten nicht nur Tage, sondern auch Uhrzeiten und mögliche Ausnahmen definiert werden. Ansonsten stehen die Chancen auf einen Rosenkrieg recht gut. In einem […]
continue readingServicesegen oder Datenkrake?
Einen Termin beim Arzt zu bekommen, ist schon seit Jahren eine Herausforderung. Wartezeiten von mehreren Monaten sind keine Seltenheit – falls man überhaupt telefonisch durchdringt und seine Anfrage platzieren kann. Plattformen, die eine solche Terminvereinbarung regeln, erscheinen da wie ein Segen. Aber kann es so einfach sein? ARAG Experte Tobias Klingelhöfer klärt über Doctolib & […]
continue readingGeld zurück für reservierte Liegen am Pool
Ein bekanntes Szenario: Am Pool sind alle Liegen mit Handtüchern belegt, obwohl die meisten Hotelgäste noch beim Frühstück sitzen. Einem Griechenland-Urlauber ging das zu weit. Er verlangte Geld zurück – mit Erfolg. Das Amtsgericht Hannover ging nach Auskunft der ARAG Experten von einem Mangel der Pauschalreise aus (Az.: 553 C 5141/23). Sie wollen mehr erfahren? […]
continue readingKeine Kündigung von Prämiensparverträgen
Der Bundesgerichtshof hat laut ARAG Experten zu Prämiensparverträgen entschieden, dass das ordentliche Kündigungsrecht von Sparkassen auch nach Erreichen der höchsten Prämienstufe ausgeschlossen sein könne, wenn die Vertragsurkunde eine längere Vertragslaufzeit bestimmt und die Parteien nicht übereinstimmend etwas anderes gewollt haben (Az.: XI ZR 88/23). Sie wollen mehr erfahren? Lesen Sie die aktuelle Entscheidung des BGH . Firmenkontakt […]
continue reading