Klebstoffe im direkten Hautkontakt

Klebstoffe im direkten Hautkontakt Wenn Klebstoffe für Hautanwendungen geeignet sein müssen – klassisches Beispiel ist das gute alte Heftpflaster – gilt es, eine ganze Reihe von Faktoren zu berücksichtigen. Wie sich zeigt, können Hotmelt-Produkte hier zahlreiche Vorteile ausspielen. Die menschliche Haut mag uns als etwas Alltägliches erscheinen, aber schon eine flüchtige Betrachtung zeigt, dass es […]

continue reading

Flexibilität setzt sich durch – Linerless-Etiketten im Fokus

Ähnlich wie bei einem gewöhnlichen Haushaltsklebeband liegt beim Linerless-Etikett die Klebstoffschicht ohne eine nicht klebende Zwischenschicht (Release-Liner) direkt auf der darunterliegenden Papier- oder Folienlage. Dies bringt eine ganze Reihe von Vorteilen mit sich: Neben der vereinfachten Produktion ist vor allem die massive Einsparung von Material zu nennen, sind doch rund 50 Prozent eines konventionellen Etiketts […]

continue reading

artimelt UV-Klebstoffe und deren Einsatzgebiete

Mit UV-vernetzbaren Klebstoffen können heute eine Vielzahl von Anwendungen bedient werden. Ursprünglich entwickelt, um lösemittelbasierte Klebstoffe zu ersetzen, können UV-Klebstoffe noch viel mehr. Durch die artimelt Formulierungen des Basispolymers können heute mit ein und derselben Klebstoff-Rohmasse ablösbare Klebstoffe aber auch stark haftenden Klebstoffe hergestellt werden. artimelt UV-Klebstoffe können daher in vielen verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden. […]

continue reading

Klebstoff für die sterile Umgebung

Viele medizinische Produkte werden verpackt und sterilisiert. Dabei kann es sich um ein Pflaster, ein medizinisches Tape, ein OP-Tuch bis hin zu einer EKG-Elektrode handeln. All diese genannten Produkte sind mit Klebstoff ausgerüstet. Auch die Verpackung ist oft mittels Klebstoff verschlossen oder versiegelt. Der Klebstoff muss in der Lage sein, die gängigen Sterilisationsverfahren ohne Änderungen […]

continue reading

Ansprüche an ein modernes Pflaster

Ein Pflaster ist ein Artikel, den man in so gut wie jeder Haushaltsapotheke findet. Es gibt sie in unterschiedlichen Formen und Farben. Aus vielen unterschiedlichen Materialien wie Textilien oder Kunststoff. Es gibt solche die stärker oder schwächer kleben und auch welche mit Zusatzfunktionen wie antibakteriell, Polsterung, Aufnahme von Wundsekret oder Abgabe von Medikamenten. Eines ist […]

continue reading

Linerless – weshalb günstige Komponenten in der Anwendung teuer zu stehen kommen können

Über das Thema linerless-Etiketten konnten Sie bereits im vergangenen Jahr auf unserer Website lesen. Aufbau, Anwendungen und Vorteile wurden in diesem Blog beschrieben. Heute widmen wir uns der Fragestellung, weshalb hochwertige Einzelkomponenten verwendet werden sollten und weshalb die Verwendung preiswerter Komponenten am Ende die teurere Variante sein kann. Materialien für linerless-Etiketten Zur Herstellung von linerless-Etiketten […]

continue reading