Arbeitgeberpräsident Dulger: Den Äußerungen des Bundesarbeitsministers mangelt es an Respekt gegenüber den Leistungen der Betriebe

. Zu der unberechtigten Kritik des Arbeitsministers und zur Renten-Debatte erklärt Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger: Den Äußerungen des Bundesarbeitsministers mangelt es an Respekt gegenüber den Leistungen der Betriebe „Ein Bundesarbeitsminister sollte sich viel besser an den Aussagen seines Bundeskanzlers orientieren, als Nebelkerzen zu zünden. Die Anwürfe des Bundesarbeitsministers gegenüber der deutschen Wirtschaft sind irreführend und sollen […]

continue reading

Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Bundesregierung muss Trilog-Ergebnis zur EU-Lohntransparenzrichtlinie stoppen

л BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zum vorläufigen Trilog-Ergebnis zu einer EU-Lohntransparenzrichtlinie: Bundesregierung muss Trilog-Ergebnis zur EU-Lohntransparenzrichtlinie stoppen „Im wöchentlichen Rhythmus kommen neue Kosten und wirkungslose Auflagen aus Brüssel. Mit dem Vorschlag zur Entgelttransparenz-Richtlinie wird keine einzige Ursache unterschiedlicher Bezahlung wirkungsvoll adressiert. Vielmehr schaffen Mitgliedstaaten und Europäisches Parlament eine mittelstandsfeindliche und bestehende tarifvertragliche Regelungen ignorierende Kontrollbürokratie. […]

continue reading

Christiane Schönefeld für Vorsitz der Mindestlohnkommission nominiert

Die Arbeitsmarktexpertin Christiane Schönefeld soll neue Vorsitzende der unabhängigen Mindestlohnkommission werden. Auf diesen gemeinsamen Vorschlag haben sich die Spitzenorganisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB), einstimmig geeinigt. Die Bundesregierung muss dem Vorschlag noch zustimmen, um die neue Vorsitzende offiziell zu berufen. Ein ausdrücklicher Dank der […]

continue reading

Bundesweite Digitalkompetenz-Initiative: Microsoft und BDA wollen 250.000 Jugendlichen digitale Qualifizierung ermöglichen

Zukunftskompetenz für 250.000 junge Menschen: Mit einer bundesweiten Digitalkompetenz-Initiative vermitteln Microsoft und das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT, getragen von der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und dem Institut der deutschen Wirtschaft, digitale Qualifikationen für Lehrkräfte und künftige Berufsstartende. Unter der Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit können so junge Menschen die Fähigkeiten erwerben, die sie für ein erfolgreiches […]

continue reading

Arbeitgeberpräsident Dr. Rainer Dulger erklärt zu den Eckpunkten zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten:

„Wir brauchen Menschen, die uns helfen, unseren Wohlstand in diesem Land zu bewahren. Die Arbeitsmarktforschung warnt uns davor, dass den Betrieben in den nächsten Jahren bis zu 7 Millionen weniger Erwerbstätige zur Verfügung stehen könnten, wenn wir nicht gegensteuern. Zuwanderung in den Arbeitsmarkt wird von uns Arbeitgebern daher begrüßt – dies einfacher und unkomplizierter zu […]

continue reading

Deutschland fehlen rund 326.100 Arbeitskräfte im MINT-Bereich

Die Studie „MINT-Herbstreport“ zeigt, dass die Arbeitskräftelücke im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) trotz Ukraine-Krieg und der damit verbundenen konjunkturellen Abkühlung auf hohem Niveau bleibt. Die MINT-Lücke erreicht im Oktober 2022 mit insgesamt rund 326.100 einen der höchsten Werte für den Monat Oktober. Engpässe sind in den IT-Berufen und Berufen der Energie- und Elektrotechnik zuletzt […]

continue reading

BDA | Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter: Jetzt müssen die Geburtsfehler des Bürgergeld-Gesetzes beseitigt werden

BDA-Hauptgeschäftsführer Steffen Kampeter erklärt zum Scheitern des Bürgergeld-Gesetzes im Bundesrat: Jetzt müssen die Geburtsfehler des Bürgergeld-Gesetzes beseitigt werden. Berlin. 14. November 2022. „Es ist ein Zeichen einer gelebten Demokratie, dass nun der Vermittlungsausschuss an der Reihe ist. Jetzt müssen die Geburtsfehler des Bürgergeld-Gesetzes beseitigt werden. Klar ist: Wir müssen den Menschen helfen, die die Unterstützung […]

continue reading