Herausforderungen beim Wohnungsbau meistern – Expertenforum des BFW für und in Brandenburg

Am 19. Oktober fand in Potsdam ein Expertenforum zur Situation des Neubaus im Land Brandenburg statt. Unter dem Motto „Wachstum in Brandenburg ohne Verwerfungen“ wurde nach praktischen Lösungen für alltägliche Herausforderungen der Branche gesucht. Die Unternehmen blicken zum Teil sehr differenziert auf Brandenburg. Überwiegend spüren die Unternehmen aber nach wie vor, dass sie in Brandenburg […]

continue reading

Schulterschluss von Vermietern und Mietern notwendig

Bei nahezu allen Mietverhältnissen leisten Mieterinnen und Mieter neben der eigentlichen Miete auch Vorauszahlungen für die zu erwartenden Nebenkosten, insbesondere Energie und Wärme. Allerdings ist davon auszugehen, dass sich diese Kosten im kommenden Winter nahezu vervierfachen. Die Abrechnung darüber erfolgt aber erst 2023. Damit drohen sowohl Mietern als auch Vermietern finanzielle Engpässe. Eine vorausschauende Anpassung […]

continue reading

Viel los auf Brandenburger Baustellen – gute Fertigstellungszahlen bei Wohnraum und Gewerbe

Die Zahl der Ein- und Mehrfamilienhäuser in Brandenburg wächst beständig, und das nicht nur in der Hauptstadtregion. Allein in den letzten zwei Jahren ist die Anzahl der übergebenen Wohnungen kräftig gestiegen. Und auch bei den Gewerbeflächen standen die Signale zuletzt auf voller Kraft. Das liegt nicht zuletzt an der guten Zusammenarbeit zwischen den Bauträgern und […]

continue reading

BFW-Mitglieder stehen zu „Team Bündnis“ – Verwalter und Projektträger unterstützen die Arbeit im Bündnis für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen

Am 20. Juni wurden das Bündnispapier für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterschrieben und direkt die ersten Arbeitsgruppen ins Leben gerufen. Für den BFW Landesverband Berlin/Brandenburg war die Unterzeichnung der Anlass, ein neues Siegel ins Leben zu rufen, das bündniskonform arbeitende Mitgliedsunternehmen beim Verband beantragen können, um dann zum „Team Bündnis“ zu gehören. Eine aktuelle Mitgliederbefragung […]

continue reading

Team Bündnis! Der BFW Landesverband Berlin/ Brandenburg wird Teil des Bündnisses für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen

Heute Nachmittag wird der Vorsitzende des BFW Berlin/Brandenburg, Christopher Weiß, im Namen des Verbandes im Roten Rathaus das Bündnispapier für Wohnungsneubau und bezahlbares Wohnen unterzeichnen. Es handelt sich dabei um eine politische Übereinkunft von 25 beteiligten Institutionen, Verbänden, Unternehmen, Senatsmitgliedern und Bezirksvertretern zu Neubau, Mieten und Stadtentwicklung, auf die sich die beteiligten Parteien nach viermonatigen […]

continue reading

Wohnungsnot, Klimakrise, Förderstopp – neu gewählter Vorstand des BFW-Landesverbands BerlinBrandenburg e. V. hat dicke Bretter zu bohren

Gestern Abend wurde der neue Vorstand des regionalen Interessenverbandes der privaten und mittelständischen Immobilienwirtschaft, des BFW Landesverbands Berlin-Brandenburg e. V. gewählt. Traditionell wird dieser – zusammengesetzt aus ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern – alle drei Jahre neu gewählt. Neuer geschäftsführender Vorstandsvorsitzender wird Christopher Weiß, Gründer und Geschäftsführer des Immobilienentwicklers Glockenweiß, der unter anderem für das […]

continue reading

Immobilienbranche hilft Geflüchteten aus der Ukraine – kreativ, schnell und unkompliziert

Zigtausend Menschen sind seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine in Berlin angekommen, ohne zu wissen, was sie hier erwartet. Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft ist auch in der Immobilienbranche der Wunsch zu helfen groß, wie eine spontane Mitgliederbefragung des BFW ergab. Besonders stolz ist der Verband auf die Kreativität und Geschwindigkeit, mit […]

continue reading

Smarte Kühlung am Postbahnhof – Mittelstand als Innovationstreiber in der Immobilienwirtschaft

Dass Gebäudekühlung lärmfrei, energiesparend und für die Umgebung abwärmefrei funktioniert, beweisen die Berliner Projektentwickler econcept Immobilien und Minerva zusammen mit Eqviva Projektsteuerung in enger Abstimmung mit Vattenfall mit dem bis 2023 fertiggestellten Projekt „A/P“ am historischen Postbahnhof in Berlin-Mitte: Beheizt werden die 17.000 Quadratmeter Büroflächen über das Stadtwärmenetz von Vattenfall, gekühlt wird mit innovativer Technik, […]

continue reading

Weniger bezahlbarer Wohnraum, weniger Nachhaltigkeit am Bau: BFW Berlin/Brandenburg e. V. kritisiert plötzlichen Förderstopp

Das vorzeitige und harte Ende der staatlichen EH-55-Förderung führt bei Projektentwicklern und Bauträgern zu vielfältigen akuten Problemen, die sich langfristig negativ auf den Neubau bezahlbaren Wohnraums auswirken werden. Der damit einhergehende Stopp der EH-40-Förderung wird – so befürchten die Experten des BFW – zu weniger Nachhaltigkeit bei neuen Bauprojekten führen. Zwei Resultate, die sich die […]

continue reading