Administration von KWK-Anlagen

Die Administration und der Betrieb von KWK-Anlagen stellen ein sehr komplexes Thema dar. Viele Fragestellungen sind zu klären und bereiten KWK-Anlagenbetreibern immer wieder Probleme. Viele Experten sprechen in diesem Zusammenhang inzwischen von einem „schwerwiegenden Hemmnis“. Werden Anträge und Meldungen vergessen oder falsch ausgefüllt, drohen teilweise erhebliche wirtschaftliche Verluste. Aus diesem Grund bieten das BHKW-Infozentrum und […]

continue reading

Energiewende im Fokus der Hamburger Seminare

Vom 21. bis zum 23. Mai 2019 finden in Hamburg mehrere Seminare zu Energiewende-Themen statt. Herauszuheben sind dabei die Intensivseminare "Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern" sowie "EEG-Umlage und Einspeisemanagement". Das zuletzt genannte Intensivseminar beschäftigt sich ebenfalls vorrangig mit BHKW- und PV-Anlagen, der Eigen- und Fremdversorgung mit Strom aus diesen Anlagen und die daraus […]

continue reading

Mieterstrom, EEG-Umlage und viele andere Energiewende-Themen im Fokus

Vom 21. bis zum 23. Mai 2019 finden in Hamburg mehrere Seminare zu Energiewende-Themen statt. Herauszuheben sind dabei die Intensivseminare "Mieterstrom – BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern" sowie "EEG-Umlage und Einspeisemanagement". Das zuletzt genannte Intensivseminar beschäftigt sich ebenfalls vorrangig mit BHKW- und PV-Anlagen, der Eigen- und Fremdversorgung mit Strom aus diesen Anlagen und die daraus […]

continue reading

INNIO Jenbacher als Aussteller auf dem BHKW-Jahreskongress

Am 07./08. Mai 2019 wird die BHKW-Jahreskonferenz zum siebzehnten Mal veranstaltet. Der Fachkongress wird von einer Begleitausstellung umrahmt. Dort präsentieren sich Unternehmen aus der BHKW-Branche dem Fachpublikum. Beim diesjährigen Fachkongress wird ein BHKW-Hersteller vertreten sein, der schon etliche Jahre den BHKW-Jahreskongress als Aussteller begleitet. Bisher geschah dies unter den Namen „Jenbacher“ bzw. „GE Jenbacher“. Nun […]

continue reading

Ruhiger Wohnen – Schallschutz moderner Heizzentralen

Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, […]

continue reading

Innovativer Kältespeicher der ILK Dresden im Rahmen des BHKW-Jahreskongresses vorgestellt

Am 07./08. Mai 2019 wird die BHKW-Jahreskonferenz zum siebzehnten Mal veranstaltet. Im Rahmen der siebzehn Vorträge werden auch herausragende BHKW-Projekte aus den Bereichen Objekt-, Quartiers- und Fernwärmeversorgung. Hierzu gehören auch KWK(K)-Projekte, bei denen mittels Kaltwasser- und Eisspeicher Energiemengen zwischengespeichert werden. Im Rahmen der Begleitausstellung zum BHKW-Jahreskongress wird das Institut für Luft- und Kältetechnik gGmbH (ILK […]

continue reading

Mieterstrom ist hipp – PV- und BHKW-Strom für Mieter

Mieterstrom-Konzepte mit PV- und BHKW-Anlagen werden immer populärer und sind als Bestandteil der Energiewende nicht mehr wegzudenken. Nicht nur die Lieferung und der Verkauf von Strom aus BHKW-Anlagen innerhalb einer Kundenanlage stehen schon seit Längerem im Fokus der Wohnungswirtschaft. Auch der Stromverkauf aus PV-Anlagen gewinnt in Mehrfamilienhäusern zunehmend an Bedeutung. Um einen Überblick zu verschaffen, was alles bei Mieterstrom-Konzepten zu beachten […]

continue reading

Administration von BHKW-Anlagen – Leitfaden durch die Bürokratie

In den letzten Jahren hat die Komplexität bei der Anmeldung und Administration von KWK-Anlagen deutlich zugenommen. Aber auch die Jahresmeldungen werden für KWK-Anlagenbetreiber immer umfangreicher. Das neue zweitägige Intensivseminar „Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen“ richtet seinen Fokus vorrangig auf wichtige administrativen Vorgaben bei der Realisierung und der Betriebsführung. Zwei Rechtsanwälte der Sozietät Becker Büttner Held und […]

continue reading

SOKRATHERM Energie- und Wärmetechnik ist auf der BHKW-Jahreskonferenz vertreten

Am 07./08. Mai 2019 wird die BHKW-Jahreskonferenz zum siebzehnten Mal veranstaltet. Durch den BHKW-Jahreskongress bieten sich hervorragende Gelegenheiten, das eigene Unternehmen einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und neue Kontakte zu knüpfen. SOKRATHERM nutzt die Chance auf der diesjährigen BHKW-Jahreskonferenz „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“. BHKW-Kompaktmodule SOKRATHERM ist seit […]

continue reading

SES Energiesysteme GmbH ist erneut Aussteller auf der BHKW-Jahreskonferenz

Der BHKW-Jahreskongress 2019 thematisiert die aktuellen Themenfelder rund um den Einsatz von BHKW-Anlagen in der Objekt-, Quartiers- und Fernwärme-Versorgung. Neben einem interessanten Programm mit 17 praxisorientierten Fachvorträgen und einer Diskussionsrunde ermöglicht der Kongress ein gezieltes Networking. Auch zum diesjährigen Jahreskongress „BHKW 2019 – Innovative Technologien und neue Rahmenbedingungen“, der am 07./08. Mai 2019 im Dresdner […]

continue reading