BDS-Kurzumfrage zur politischen Situation

Wie beurteilen die Mitglieder des Bundes der Selbständigen Baden-Württemberg die zahlreichen Streik- und Protestaktionen? Sind sie bereit, daran teilzunehmen? Soll sich der Landesverband weiterhin trotz einer öffentlichen Distanzierung mit der AfD auseinandersetzen und Gespräche führen? Mit einer Blitzumfrage* bei seinen Mitgliedern hat der BDS Baden-Württemberg ein aktuelles Meinungspolitik zu diesen brennenden Fragen eingeholt. AfD-Distanzierung öffentlich […]

continue reading

Bund der Selbständigen Baden-Württemberg unterstützt „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“

Das „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“, ein breites überparteiliches und zivilgesellschaftliches Bündnis in Baden-Württemberg, kam in Stuttgart zu einem Auftakttreffen zusammen. Teilgenommen haben über 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Organisationen, Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbänden, Landkreisen, Städten und Gemeinden sowie staatlichen Institutionen, Vereinen und Parteien in Baden-Württemberg. „Für uns als Vertreter der Selbständigen, kleinen und mittleren […]

continue reading

Der Bund der Selbständigen Baden-Württemberg zu den aktuellen Protestaktionen

Zahlreiche Rückmeldungen* aus den Reihen der Mitglieder des Bund der Selbständigen zeigen die überwiegende Unterstützung für die Protestaktionen der Landwirte. Bei dem „Warum“ stehen weniger der Wegfall aller Vergünstigungen und Steuererleichterungen im Agrarsektor im Vordergrund, sondern vielen Zustimmenden geht es vor allem um die Art und Weise, wie die Ampel-Regierung ihre Entscheidung getroffen hat. Dialog […]

continue reading

Einbinden statt Abschaffen

Die Transformation der deutschen Wirtschaft wird nicht ohne die vielen fleißigen Selbständigen und kleinen Unternehmer möglich sein, daher ist es äußerst fahrlässig diese in Zeiten der wirtschaftlichen Rezension weiter zu belasten. Die kurzfristigen Änderungen der Politik gehen zulasten der Planbarkeit für kleine Unternehmen und schadet damit der deutschen Wirtschaft nachhaltig. Entscheidungen werden sogar ohne das […]

continue reading

Einfach mal den Stecker gezogen!

Das kurzfristige Ende der Kaufprämie für E-Autos lässt das Vertrauen in die Bundesregierung weiter sinken. Ursprünglich sollte die Förderung der E-Autos erst Ende 2024 auslaufen, doch seit Montag (18.12.2023) ist eine Antragsstellung nicht mehr möglich. So überraschte das Wirtschaftsministerium am Wochenende mit dem kurzfristigen Stopp des Umweltbonus und lässt viele Händler und deren Kunden im […]

continue reading

Mehrwertsteuer auf Speisen: Bundespolitik lässt Chance verstreichen und bestraft Gastronomen – Auswirkungen noch völlig unklar

Groß ist die Enttäuschung bei den Mitgliedern im Bund der Selbständigen in Baden-Württemberg über die aktuelle Entscheidung der Ampel-Koalition. Mit der Nichtverlängerung der vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants verpasst die Regierung eine besondere Chance, wie die Präsidentin des BDS Baden-Württemberg findet: „Das schnelle, ungesunde und oftmals wenig nachhaltige Take-Away-Essen wird nun wieder […]

continue reading