Von Null auf Weihnachtslied mit music4beginners

Weihnachtslieder gehören für viele Menschen zur Adventszeit wie Plätzchen und Kerzenschein. Mit dem neuen Mitmach-Angebot „Von Null auf Weihnachtslied“ der BDB-Musikakademie sollen sie in diesem Jahr nicht nur gehört, sondern selbst gespielt werden. Das Online-Programm startet im November 2025 und richtet sich an Erwachsene ohne musikalische Vorkenntnisse. Innerhalb von nur fünf Online-Terminen lernen die Teilnehmenden […]

continue reading

Zukunft gestalten im Takt des Ganztags – Der BDB-Zukunftsdialog 2025 in Staufen

Wie klingt die Zukunft der Amateurmusik im Zeitalter des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung? Und welche Rolle spielen Musikvereine und Chöre, wenn Schulen künftig mehr Bildungszeit übernehmen? Diesen Fragen widmete sich der Zukunftsdialog 2025 des Bund Deutscher Blasmusikverbände (BDB) – und bot mit 80 Teilnehmenden einen offenen, vielstimmigen und praxisnahen Diskurs. Ein Sonntagmorgen im Oktober. Nebel hängt […]

continue reading

IJKT 2027 in Donaueschingen: Die Vorbereitungen für das Festival starten

Donaueschingen wird am Wochenende um Christi Himmelfahrt 2027 ganz im Zeichen der Blasmusik stehen. Dann findet das Internationale Jugendkapellentreffen (IJKT) des Bundes Deutscher Blasmusikverbände statt. Nachdem die Donauquellstadt im Dezember vergangenen Jahres den Zuschlag als Austragungsort für das kommende Festival erhalten hat, wurde in der vergangenen Woche von Dr. Patrick Rapp MdL und Oberbürgermeister Erik […]

continue reading

Online-Musikunterricht für Erwachsene

Musik bringt Menschen zusammen und fördert die körperliche und mentale Gesundheit: Mit dem im November 2024 startenden Online-Unterrichtsangebot „music4beginners” hat die Musikakademie des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e. V. (BDB) ein innovatives Konzept entwickelt, um erwachsene „Best Ager” (wieder) zum Musizieren zu bewegen. In Buffet Crampon, einem weltweit führenden Hersteller von Blasinstrumenten, hat das Programm einen […]

continue reading

Die facettenreichen Musikwelten der BDB-Musikakademie

Die BDB-Musikakademie ist ein inspirierendes Gebäude mit einem reichen Innenleben, durch das sich die Musik wie ein roter Faden durch alle Stockwerke und Räume zieht. Der Facettenreichtum des Gebäudes spiegelt sich neu auch in einem spannenden Konzertprojekt wider. Am 26. September und 3. Oktober versprechen das junge A-Capella-Ensemble Lylac und die vielseitige Pianistin Ioana Ilie […]

continue reading

Klangraum mit großer akustischer Variabilität

Die neueröffnete BDB-Musikakademie Staufen ist eine „Casa con Variazioni“. Ausgestattet mit variabler Akustik passen sich die Proberäume flexibel den Bedürfnissen der probenden Ensembles an und bieten exzellente Probebedingungen für Formationen aller Sparten. Der Freiburger Kammerchor Camerata Vocale wird diese für den Feinschliff an seinem Bruckner-Jubiläums-Programm nutzen und dabei gleichzeitig die akustische Variabilität des Bach-Saals für […]

continue reading

Ein Festival für alle Dirigierenden

Die Festivals der BDB-Musikakademie bekommen Zuwachs: Zusätzlich zu den Instrumentalfestivals Saxophonia, Clarimondo, Querwind, Hornissimo und BlechRausch wird vom 5. bis 8. September 2024 erstmals auch ein Festival für Dirigierende angeboten. Das Festival der Orchesterleitung bietet Dirigierenden auf allen Niveaustufen – vom Einsteiger bis zum Profi – Coaching, Weiterbildung und Impulse zu Literatur, Stilistik und methodisch-didaktischen […]

continue reading

Von der Housewarming Party zur großen Gala für die Querflöte

Querwind 2024 verspricht ein ganz besonderes Festival zu werden. Das Festival für Flöte findet nicht nur erstmalig in der neuen BDB-Musikakademie statt, sondern wird auch durch die Kooperation mit dem japanischen Flötenbauer Miyazawa zum einzigartigen Event – mit mehr Formaten, mehr Angeboten, mehr internationalen Künstlerinnen und Künstlern und zwei Konzerten, die die Querflöte glanzvoll in […]

continue reading

Ein großes Fest der Querflöte

Das Miyazawa Querwind Festival 2024 in der neuen BDB-Musikakademie Staufen wird ein ganz besonderes Festival – da sind sich die beiden künstlerischen Leiter sicher. Rudolf Döbler und Robert Pot nutzen die fantastischen Möglichkeiten, die sich im neuen Gebäude und durch die Partnerschaft mit dem japanischen Flötenbauer Miyazawa ergeben, um das Festival zu erweitern und mit […]

continue reading

Ein Haus voller Musikgeschichte(n)

Udo Lindenberg hört beim Joggen Gustav Mahler und Robert Schumann, Scott Joplin regt Claude Debussy zu eigenen Ragtimes an – und ein junger Geiger namens François-Joseph Gossec erlebt im barocken Orchester Jean-Philippe Rameaus, des Gründervaters der Harmonielehre, was für ein vielseitiges Instrument die gerade erfundene Klarinette ist: Nur einige von unzähligen Geschichten, die die neue […]

continue reading