Was tun, wenn es passiert ist?

Regelmäßige Sicherheitsupdates, robuste Firewall, aktuelles Antivirenprogramm – inzwischen Standard auf den meisten Computern weltweit. Und trotzdem bieten sie keinen hundertprozentigen Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet. Vor allem Ransomware wird zu einem immer größeren Problem und versursacht mitunter Schäden im Milliardenbereich. Doch auch DDoS-Angriffe oder Botnetze machen vielen Usern zu schaffen. Was also tun, wenn […]

continue reading

Modernste IT für Oberbayern

Da denken viele sofort an Lederhosen und Dirndl, Wiesen und Kühe, Berge am Horizont und manch einer vielleicht auch an München mit seinem Oktoberfest. Doch auch wenn in Oberbayern Traditionen gepflegt werden, tut sich in Sachen Modernisierung zugleich einiges. Die Regierung hat jetzt ein neues IT-Service-Management-System (ITSM) implementiert, das die Arbeit in den Ämtern deutlich […]

continue reading

Zwischen Forschung und Technik: Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf setzt auf KIX Service Software

Das Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist der größte Forschungsstandort in Sachsen. In elf verschiedenen Instituten arbeiten führende Wissenschaftler mit Schwerpunkt auf Energie, Gesundheit und Materie. Um die verzweigte IT zu managen, setzten die Verantwortlichen bisher auf eine selbstentwickelte Software. Doch spätestens Corona hat gezeigt, dass diese Grenzen hat. Eine zukunftssichere Lösung fanden sie im nahegelegenen Chemnitz. […]

continue reading

Open Source: Sieben Vor(ur)teile unter der Lupe

Unsicher, kein Support, generell ungeeignet für den Einsatz in Kritischen Infrastrukturen. Das denken viele über Open Source-Software. Dabei haben sieben von zehn deutschen Unternehmen Systeme mit offenem Quellcode. Und sind zufrieden. Ich habe mir die gängigen Vorurteile genauer angeschaut und will sie ausräumen. 1. Open Source ist nur ein vorübergehender Trend Der Begriff Open Source […]

continue reading