Umfassender Schutz vor Schatten-KI

Die Anwendung von generativer KI (GenAI) – wie ChatGPT – birgt Sicherheitsrisiken. Laut einem Bericht von Gartner erweitern GenAI, große Sprachmodelle (LLMs) und Chat-Interfaces die Angriffsflächen und erhöhen die Bedrohung durch Cyberangriffe. Die vier Hauptbereiche der Risiken sind Datenschutz und Datensicherheit, gesteigerte Angriffseffizienz, Desinformation sowie Betrug und Identitätsrisiken. Angreifer können GenAI nutzen, um autonomere Angriffe […]

continue reading

Digitale Produktsicherheit im Fokus

Die Schäden durch Cyberkriminalität haben ein hohes Ausmaß angenommen. Um Produkte und Dienstleistungen entlang ihres gesamten Lebenszyklus gegen unberechtigten Zugriff oder Manipulation zu schützen, werden durch den Cyber Resiliance Act (CRA) neue verbindliche Maßnahmen zur Cybersicherheit etabliert: die Integration von Sicherheitsmerkmalen bereits in der Planungs-, Entwurfs- und Entwicklungsphase; eine kontinuierliche Informationstransparenz durch regelmäßige Produktüberwachung und […]

continue reading

Cybersecurity-Vorfälle sicher meistern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bezeichnet Cyberangriffe als die größte Bedrohung für die deutsche Wirtschaft. Durch die zunehmenden Vernetzungen entstehen immer neue und lukrativere Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Insbesondere die Gefahren durch Ransomware-Angriffe mit Verschlüsselungssoftware steigen weiter an, sowohl quantitativ als auch qualitativ. Betroffen sind dabei nicht mehr nur große Konzerne. Die unsichtbare […]

continue reading

Die Frage nach der digitalen Souveränität in der Cybersicherheit

Unter digitaler Souveränität versteht man die Fähigkeit eines Staates und seiner Organisationen, die Kontrolle über digitale Informationen und Infrastrukturen sowie deren Verfügbarkeit und Integrität unabhängig von ausländischen Technologie-Anbietern zu wahren. Diese Unabhängigkeit ist im Kontext der Cybersicherheit besonders wichtig, da die Abhängigkeit von außereuropäischen Technologie-Anbietern Risiken bergen kann. Damit befassen sich zunehmend auch europäische Ämter […]

continue reading

#158 – Cybersecurity

In einer zunehmend digitalisierten Welt steht das Thema Cybersecurity mehr denn je im Fokus. Unsere neue Ausgabe "Cybersecurity", die heute gemeinsam mit dem #Handelsblatt erschienen ist, beleuchtet die aktuellen Entwicklungen und zeigt auf, wie Unternehmen sich gegen die stetig wachsenden Bedrohungen wappnen können. Ein zentraler Ansatz im modernen Cyberschutz ist das Zero-Trust-Modell. Diese Sicherheitsstrategie basiert […]

continue reading

#3 EuroMinds – Die Wirtschaft von Morgen

Gemeinsam mit der Gesamtauflage des Handelsblatts ist heute unsere neue Publikation zum Thema "Die Wirtschaft von Morgen" erschienen! Worum geht’s? Europa und die Europäische Union verzeichnen insgesamt eine robuste Wirtschaft und kontinuierliche Entwicklung. Dennoch sind die einzelnen Länder gezwungen, moderne und nachhaltige Umstrukturierungen vorzunehmen. Dies gelingt unter anderem durch verstärkten Einsatz Erneuerbarer Energien wie Wind-, […]

continue reading

Schöne Zähne für mehr Selbstwertgefühl

Der Wunsch nach äusserlicher Attraktivität nimmt in unserer Gesellschaft einen immer höheren Stellenwert ein. Schöne, weisse und gerade Zähne vermitteln uns Seriosität, Wohlstand und Gesundheit. Schöne Zähne lassen uns zudem jünger und attraktiver aussehen. Jedes zweite Kind in der Schweiz bekommt heutzutage eine Zahnspange. Während die Generation ihrer Eltern resp. ihrer Grosseltern häufig noch nicht […]

continue reading

#11 CH – Alles für die Gesundheit

Die Generation 50Plus ist mehr als nur eine demografische Gruppe – sie sind die Säulen unserer Gesellschaft mit langjähriger finanzieller Stabilität und einer Fülle an Lebenserfahrung. Da der Bevölkerungsanteil der Senioren laut Prognosen in den nächsten Jahrzehnten deutlich zunehmen wird, ist es von zentraler Bedeutung, die Best Ager bei Themen wie Digitalisierung nicht zurückzulassen und […]

continue reading

#157 – Die Zukunft der Gesundheitsversorgung

Im März hat das Bundesgesundheitsministerium die lang erwartete ‚Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege‘ veröffentlicht. Damit ist der Weg für die digitale Transformation erstmal geebnet – und diese hat zweifellos an Fahrt aufgenommen. Telemedizin wird immer gängiger und auch Künstliche Intelligenz findet zunehmend Anwendung. Der Schlüssel zum Erfolg liegt nun in der konsequenten Umsetzung […]

continue reading