Dedalus auf Platz 1 im „2024 Best in KLAS Awards – Global Software“ für Akutpflege-EHR in DACH und Südeuropa

Dedalus, ein weltweit führendes Unternehmen im Gesundheitswesen, gibt seine Ernennung zum bestplatzierten Anbieter im 2024 Best in KLAS Awards – Global Software in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bekannt. Die jährlichen KLAS-Rankings gelten in der Gesundheitsbranche als prestigeträchtige Anerkennung für herausragende Leistungen und Innovationen bei Software und Dienstleistungen im Gesundheitswesen. Das Engagement von Dedalus hat […]

continue reading

40 Akutkliniken von Asklepios erfolgreich auf ORBIS umgestellt

Mit rund 170 Gesundheitseinrichtungen in 14 Bundesländern ist Asklepios einer der größten privaten Klinikbetreiber in Deutschland. Die Basis der Gesundheitsversorgung bilden außerhalb von Hamburg 40 Akutkliniken. Mit der Entscheidung die Krankenhaus-Informationssysteme in diesen Häusern zu vereinheitlichen und auf einer zentralen Installation zusammenzuführen, wurden zwischen 2013 und 2017 13 Klinken mit dem Krankenhaus-Informationssystem ORBIS von Dedalus […]

continue reading

Asklepios und Dedalus HealthCare schließen Mammutprojekt erfolgreich ab

Zwischen 2013 und 2017 sind 13 Asklepios Kliniken mit dem Krankenhaus-Informationssystem ORBIS samt digitaler Patientenkurve von Dedalus HealthCare ausgestattet beziehungsweise von einem anderen KIS darauf migriert worden. Mit dem Jahreswechsel 2020 startete die zweite Welle – und damit der Umstieg der verbliebenen 27 Kliniken, die nicht zu den Asklepios Kliniken Hamburg und Mediclin zählen. Die […]

continue reading

OP-Planung direkt aus dem PACS

Dedalus HealthCare erweitert die Möglichkeiten für seine Kunden und ist eine strategische Partnerschaft mit PeekMed eingegangen. Dedalus integriert das KI-basierte präoperative 2D und 3D Planungssystem für die Fachärzte der Orthopädie und Unfallchirurgie des portugiesischen MedTech-Unternehmens nahtlos in sein Bilddatenmanagementsystem DeepUnity. So können Anwender direkt aus dem PACS auf das Planungstool zugreifen, ohne zwischen verschiedenen Systemen […]

continue reading

Externe Befunderstellung mit einem Klick im RIS

Dedalus HealthCare erweitert sein Angebot und integriert Raya Diagnostics, die innovative Plattform für radiologische Telediagnostik, in sein Radiologie-Informationssystem ORBIS RIS. So können Radiologen bei Bedarf ihre Untersuchungen und die zugehörigen klinischen Informationen jederzeit mit einem Klick zur externen Befunderstellung weiterleiten, ohne dass der bestehende klinische Workflow verändert wird. Das erhöht die Effizienz in der eigenen […]

continue reading

Ein starkes Doppel

Steigende Anforderungen und Personalmangel machen auch vor Krankenhauslaboren nicht halt. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und die Dialog Diagnostiklabor GmbH begegnen dem mit einer durchgehenden Digitalisierung – mit Systemen aus einer Hand von Dedalus Labor. Schleichend, aber stetig verändert die Digitalisierung auch die Labormedizin. Dieser Trend hat sich in den vergangenen Jahren stark beschleunigt. Darauf ist das […]

continue reading

Medikation topmodern

Ärzte und Apotheker werden mittlerweile mit einer solchen Menge an Arzneimitteln konfrontiert, dass es schlicht unmöglich ist, bei jedem die Wechselwirkungen und Interaktionen zu kennen. Das Bethanien Krankenhaus Moers unterstützt sie dabei mit ORBIS Medication – und erhöht zugleich die Patientensicherheit. Die Patienten im Bethanien Krankenhaus Moers nehmen während des Klinikaufenthalts durchschnittlich rund ein Dutzend […]

continue reading

Patientendaten im nahtlosen Fluss

Möglichst alles aus einer Hand – nach dieser Devise digitalisieren die Johanniter schrittweise ihre Krankenhäuser und wissen dabei mit Dedalus HealthCare einen leistungsstarken Partner an ihrer Seite. Seit Neuestem stärken ein digitales Archiv und ein Patientenportal die Prozesse in der Patientenversorgung. Bereits 2015 haben die Johanniter mit der Digitalisierung ihrer Krankenhäuser begonnen und dabei alle […]

continue reading

Entlass- und Überleitungsmanagement aus einem Guss

Care-Bridge ist die Plattform für das Entlass- und Überleitungsmanagement von Dedalus HealthCare. Sie unterstützt Gesundheitseinrichtungen dabei, den nachstationären Versorgungsbedarf der Patienten regel- und kostenträgerkonform zu managen – bequem, effektiv und transparent. Das spart Zeit, entlastet das Personal, sorgt für Rechtssicherheit und eine hohe Zufriedenheit bei Patienten und Mitarbeitern. Ein weiteres Plus ist die enge Verzahnung […]

continue reading

Das Patientenportal hat abgehoben

Dedalus HealthCare hat sein Patientenportal PatientXCare Suite in den letzten Monaten auf die Startrampe geschoben, nun hebt es ab. Das Johanniter-Krankenhaus und Waldkrankenhaus Bonn haben die Lösung bereits in Betrieb genommen, das Klinikum Wolfsburg und die Universitätsklinik Halle folgen. „Wir haben zudem einen enormen Auftragsbestand, den wir nun nach und nach abarbeiten“, freut sich Dr. […]

continue reading