Überfällige Digitalisierung der gesetzlichen Krankenversicherung braucht mehr als Breitband, Web und App

Die gesetzlichen Krankenkassen sind seit Jahrzehnten die tragende Säule des deutschen Gesundheitswesens. Wie das gesamte System sind auch sie in den letzten Jahren nie dagewesenen Veränderungen und Herausforderungen gegenübergestellt, die nicht selten als existenzielle Herausforderung für das gesamte System betrachtet werden. Die 95 aktuell noch aktiven Versicherer betreuen zusammen rund 75 Mio. Versicherte und stellen […]

continue reading

Kooperation von ENSO und DeGIV für besseres „Digital“ im Land

Gleichartige Lebensbedingungen in Stadt und Land sind ein Grundrecht ebenso für eine digitale Zukunft. Die positiven Folgen bei Aufwand und Zeit wirken vor allem in der Fläche. Idealerweise kostenfrei und anfassbar für alle Menschen – selbst ohne eigenen Hardwarebesitz und Technik-Kenntnissen. Damit das bald zum Lebensalltag beim Einkaufen wird, sorgt die einmalige Kooperation der Bremer […]

continue reading

Praxisnah gedacht: DeGIV präsentiert die Weltneuheit D-Pad auf der DMEA 2025

Spätestens wenn das markante Geräusch eines Nadeldruckers den Raum erfüllt, wird deutlich, dass in Arztpraxen technischer Fortschritt nur bedingt den Arbeitsalltag prägt. Gleichzeitig wächst die tägliche Belastung kontinuierlich. Laut IHP-Survey Deutschland 20221 behandeln zwei Drittel der Hausärzte in Deutschland mehr als 150 Patientinnen und Patienten pro Woche. Parallel dazu wächst der Druck, die digitale Transformation […]

continue reading

Digitaler Servicepunkt stärkt Apotheken vor Ort

Nicht nur in Rheinland-Pfalz sollten diese stärker in die Gesundheitsversorgung einbezogen werden. Das Gesundheitsterminal der DeGIV entwickelt sich als zentrales Werkzeug für einzigartigen DigitalService zur Unterstützung oder Entlastung wertvollen Personals. Von Authentifizierung über Telemedizin-, von Telematik bis (Zu)Zahlungen. Jedes der kostenlosen Geräte, welches nicht in einer Apotheke landet, schwächt diese Bemühungen erheblich. Mitgestalten bedeutet Zukunft! […]

continue reading

Patentiertes D-Pad/„Deutschland-Pad“ als Weltneuheit!

Angriffe auf digitale Strukturen nehmen massiv zu. Smartphones mit hochbegehrten Gesundheitsdaten führen zu Angriffen durch postzugestellte schadhafte QR-Codes. Die elektronische Patientenakte birgt zusätzliche Risiken bis in den persönlichsten Lebensbereich. Jedem Menschen digitale Teilhabe eigenständig und risikofrei zu ermöglichen, schien mit einfacher Anwendung unvereinbar.  Vertrauensbildende Identitätsprüfung per elektronischen Personalausweis ohne eigene Technik oder Expertenwissen war bislang […]

continue reading

DeGIV Servicepunkte – Digitalisierung der gesetzlichen Krankenversicherung braucht mehr als Web und App

Die GKV stehen vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung bietet Lösungen, wird aber nicht allen Aufgaben auf Anhieb gerecht. Als digitale Interaktionsplattform verbindet DeGIV niedrigschwelligen Service vor Ort mit digitaler Effizienz. Die gesetzlichen Krankenkassen sind seit Jahrzehnten die tragende Säule des deutschen Gesundheitswesens. Wie das gesamte System sind auch sie in den letzten Jahren nie dagewesenen […]

continue reading

DeGIV GmbH tritt DATABUND e. V. bei

"Die Besten für das beste Ergebnis" so knapp fasst Dieter Rittinger, Geschäftsführer der DeGIV GmbH die Gründe für die Mitgliedschaft im DATABUND e.V. zusammen. "Wir wollen im Segment öffentliche Verwaltung und Bürgerservice die gleichen Herausforderungen lösen, wie sie mir in meiner beruflichen Heimat, dem Gesundheitswesen seit Jahren begegnen: niederschwellige Zugänglichkeit, Schutz der Privatsphäre, moderne Digitalservices […]

continue reading

Partnerschaft für Mehr Digital für Alle

Die DeGIV GmbH und die ONETOUCH GmbH geben ihre strategische Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt, die für Sozialdaten speziell konzipierte Plattform der DeGIV mit zusätzlichen Marktanwendungen des Softwaresystems der ONETOUCVH zu verbinden und innovative Lösungen für eine flächendeckende Digitalisierung zu entwickeln. Beiden Unternehmen bündeln ihre langjährigen Kompetenzen für maßgeschneiderte Lösungen mit mehr Effizienz, weniger Kosten […]

continue reading

Experten-Interview von Christian Löffler mit Thomas Bulang und Julian Schultz zur Digitalstrategie Sachsen und dem Stand E-Health-Sax

  1. Sachsen hat in seiner 2023 verabschiedeten Digitalstrategie das Ziel formuliert: 2030: besser, schneller, sicher. Welche Rolle spielt die DeGIV und die im Freistaat erstmals umgesetzte besondere Zugangsstruktur durch Gesundheitsterminals? Julian Schultz: Das wüssten wir auch gern (lacht).Ernsthaft, wir haben unter erschwerten Corona-Bedingungen ein wegweisendes Projekt startbereit gemacht und Lösungen für diverse digitale Herausforderungen entwickelt.  […]

continue reading

Digital für Alle bringt Demokratie für Alle

Zum ersten Mal in Deutschland steht mit der Digitalen Interaktionsplattform der DeGIV ein anonymer und vom offenen Internet separierter Zugang zum Wahl-O-Mat bereit. Damit können auch Bevölkerungsgruppen ohne Technikwissen oder Besitz niederschwellig und mit nur wenigen  Fingertips völlig anonym und kinderleicht feststellen, welche der Parteien den eigenen Vorstellungen am meisten entspricht.  Die DeGIV GmbH – […]

continue reading