Extremhitze: Vorsichtsmaßnahmen für Herzkranke

Deutschland steht vor einer Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius und mehr. Aus diesem Anlass weist die Deutsche Herzstiftung auf wichtige Vorkehrungen für chronisch herzkranke Menschen hin. „Solche extrem hohen Temperaturen können zur Herausforderung besonders für ältere Menschen und diejenigen werden, die bereits wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie einer Herzschwäche oder wegen Blutdruckproblemen in Behandlung […]

continue reading

Sicher reisen mit Herzkrankheit: Was sollte man beachten?

Höhe, Hitze, Tropenklima und dreckige Luft können Herzkranke zusätzlich belasten. Was man bei Rhythmusstörungen und einem Herzschrittmacher, bei Herzschwäche oder nach einem Herzinfarkt wissen sollte, erklärt die Herzstiftung Auch Menschen mit Herzkrankheiten wie koronare Herzkrankheit (KHK), Herzrhythmusstörungen, Klappenerkrankungen und Herzschwäche (Herzinsuffizienz) müssen in der Regel nicht aufs Reisen verzichten. Wer mit Herzerkrankung den Sommer zum […]

continue reading

Herzschwäche-Risiko bei Frauen – Was weibliche Herzen anfällig macht

. – Weibliche Herzen unterscheiden sich von männlichen in Größe und Pumpleistung  – Kardiologin erklärt, was bei Frauen zur Herzschwäche führt und wie sie sich davor schützen Lässt die Pumpkraft des Herzens nach, hat das Folgen für den gesamten Körper. Organe wie Gehirn, Leber, Nieren und Muskeln werden nicht mehr genügend mit sauerstoff- und nährstoffreichem […]

continue reading

Herzstiftung mit neuem Vorstand

Die Mitglieder der Deutschen Herzstiftung haben ihren neuen Vorstand gewählt und damit die Ausrichtung des Vereins für die nächsten vier Jahre und darüber hinaus festgelegt. Zum Vorsitzenden des neunköpfigen Vorstands wurde erneut Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer gewählt. Der Kardiologe und Ärztliche Direktor des Agaplesion Bethanien-Krankenhauses Frankfurt am Main hatte bereits im Herbst des vergangenen […]

continue reading

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2021 (Konferenz | Berlin)

Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2021 zur herzmedizinischen Versorgungslage in Deutschland (Hybrid-Pressekonferenz) Pressekonferenz der Deutschen Herzstiftung, der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung (DGK), der Deutschen Gesellschaft für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie (DGTHG) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK). Termin: Mittwoch, 14. September 2022, 11.00 bis 12.30 Uhr Vor […]

continue reading

Herzgesund und knackig: Vollwertige Pausensnacks für Kinder

Fast jedes sechste Kind in Deutschland ist dicker geworden. Fast ein Drittel der Kinder isst mehr Süßes. Fast die Hälfte aller Kinder bewegt sich weniger als vorher. Diese alarmierenden Nachrichten sind das Ergebnis einer aktuellen forsa-Eltern-Umfrage über das Ess- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen seit Beginn der Coronapandemie (1, 2). „Die Folgen der Pandemie […]

continue reading

Eine „Herzensangelegenheit“: Nele Neuhaus ist Botschafterin der Herzstiftung

Nele Neuhaus, international bekannte Krimi- und Jugendbuchautorin, ist Botschafterin der Deutschen Herzstiftung (www.herzstiftung.de). Betroffenen herzkranken Menschen Mut für ein Leben mit chronischer Krankheit zu machen und der Herzstiftung dabei zu helfen, möglichst viele Menschen für Themen rund um die Risikovorsorge und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu gewinnen, sei ihr „eine Herzensangelegenheit“, begründet Neuhaus ihr Engagement für […]

continue reading

Tag der Organspende: Patienten mit schwerer Herzschwäche brauchen früher Aufklärung über Herzersatz

In Deutschland schien sich in den letzten Jahren die Zahl der Organspenden einigermaßen zu stabilisieren – selbst während der Pandemie. Für das erste Quartal 2022 meldet die Deutsche Stiftung für Organtransplantation (DSO) nun allerdings einen massiven Einbruch: 30 Prozent weniger Organspender und 25 Prozent weniger Organe im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Eine Erklärung dafür könnte die […]

continue reading

Cholesterinsenker Statine und Co.: Wie sicher und verträglich sind sie?

Zur Senkung hoher Cholesterinwerte werden Statine als Mittel der Wahl eingesetzt, da sie wirksam vor Herzinfarkt und Schlaganfall schützen. Doch Berichte über Nebenwirkungen verunsichern viele Patienten – zumal der Nutzen der Medikamente in den Blutgefäßen nicht unmittelbar spürbar ist. Warum die Sorge in den allermeisten Fällen unnötig ist und wie sich ein Großteil der Nebenwirkungen […]

continue reading

Gesunder Schlaf: Warum so wichtig fürs Herz?

Gesunder Schlaf wirkt wie ein Medikament: Während der Nachtruhe sinken Herzschlag und Blutdruck. Außerdem werden Fett- und Zuckerstoffwechsel optimiert, das Immunsystem gestärkt, die Wundheilung beschleunigt und zelulläre Reparaturprozesse angestoßen. Umgekehrt hat Schlafmangel gravierende Folgen für den Körper – insbesondere für das Herz: „Findet der erholsame Schlaf dauerhaft zur falschen Zeit oder regelmäßig zu kurz statt, […]

continue reading