Gute Arbeit ist wählbar! DGB Sachsen ruft zu Betriebsratswahlen auf.

Vom 1. März bis 31. Mai finden in Deutschland in zehntausenden Betrieben die Betriebsratswahlen statt. Der DGB Sachsen hat heute zu den morgen beginnenden Betriebsratswahlen einen Wahlaufruf veröffentlicht. Der sächsische DGB Vorsitzende Markus Schlimbach sagte dazu heute in Dresden: „Wir rufen die Beschäftigten auf, sich an der Betriebsratswahl zu beteiligen und den Betriebsräten mit einer […]

continue reading

DGB Sachsen veranstaltet vom 7. bis 9. März Stadtführungen zum Frauentag und Equal Pay Day in fünf sächsischen Städten

Anlässlich des Equal Pay Days und Internationalen Frauentags veranstaltet der DGB in Sachsen vom 7. bis 9. März gewerkschaftliche Rundgänge in Leipzig, Chemnitz, Bautzen, Meißen und Dresden. „Wir laden herzlich ein, sich mit uns auf die Spuren von Frauentag und Frauenbewegung in Sachsen zu begeben. Wir begegnen den inspirierenden historischen Vorkämpferinnen, in Meißen und Leipzig […]

continue reading

DGB Sachsen geht nach Wahlen kämpferisch in die Zukunft: Sachsen muss Tarifland werden und Mitbestimmung stärken

Die Delegierten der 9. Ordentlichen DGB-Bezirkskonferenz Sachsen haben heute die Spitze des DGB in Sachsen und in den vier DGB-Regionen in Sachsen gewählt. Markus Schlimbach wurde mit 84 Prozent der Stimmen in seinem Amt als Vorsitzender des DGB Sachsen bestätigt. Daniela Kolbe wurde mit 93 Prozent der Stimmen als neue stellvertretende Vorsitzende gewählt. Schlimbach und […]

continue reading

Daniela Kolbe als neue stellvertretende Vorsitzende des DGB Sachsen gewählt. Wandel aktiv gestalten und Mitbestimmung stärken.

Daniela Kolbe wurde heute als neue stellvertretende Vorsitzende des DGB Bezirk Sachsen gewählt. Auf der DGB-Bezirkskonferenz in Chemnitz erhielt sie am Samstag 93 Prozent der Stimmen. Aufgrund der Pandemielage fand die Konferenz überwiegend digital statt. Mit voller Kraft werde sich Daniela Kolbe für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Erhöhung der Tarifbindung, den Ausbau der Mitbestimmung […]

continue reading

Markus Schlimbach als Vorsitzender des DGB Sachsen wiedergewählt. Gewerkschaften gestalten selbstbewusst Zukunft.

Markus Schlimbach wurde heute als Vorsitzender des DGB Bezirk Sachsen wiedergewählt. Auf der DGB-Bezirkskonferenz in Chemnitz erhielt er am Samstag 84 Prozent der Stimmen. Aufgrund der Pandemielage fand die Konferenz überwiegend digital statt. In den kommenden Jahren werde sich Schlimbach für bessere Arbeitsbedingungen und Löhne, die Angleichung Ost an West und ein lebenswertes Sachsen für […]

continue reading

DGB startet Kampagne zur Betriebsratswahl: Mitbestimmen. Betriebsrat wirkt!

Der sächsische DGB Vorsitzende Markus Schlimbach sagte heute in Dresden zum Start der DGB Kampagne zur Betriebsratswahl: „Betriebsräte sind Garanten für gute und sichere Arbeitsbedingungen und faire Löhne. Um die Arbeitswelt auch künftig mitzugestalten, brauchen wir viele selbstbewusste Betriebsräte durch eine hohe Wahlbeteiligung. Betriebsräte sorgen für mehr Demokratie in den Betrieben und ermöglichen es den […]

continue reading

DGB Sachsen fordert schnelle Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro

Zur Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns am 1.1.2022 auf 9,82 Euro die Stunde sagte der sächsische DGB – Vorsitzende Markus Schlimbach in Dresden: „Von der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns zum Jahreswechsel werden in Sachsen rund 86.200 Beschäftigte profitieren, die derzeit für den Mindestlohn von 9,60 Euro pro Stunde arbeiten. Diese Trippelschritte bei der Mindestlohnanhebung müssen nun […]

continue reading

DGB Sachsen und GdP Sachsen verärgert über wiederholte Gesprächsabsage des Finanzministers

Die Gespräche der Gewerkschaften mit dem Sächsischen Staatsminister für Finanzen, Hartmut Vorjohann, sind zum wiederholten Male in Stocken geraten. Eigentlich sollte heute ein bereits verschobenes Gespräch zur Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur amtsangemessenen Besoldung für Beamtinnen und Beamte sowie zur Übertragung des Tarifergebnisses stattfinden. Das Gespräch wurde kurzfristig abgesagt, wie schon bei einem vorgesehenen […]

continue reading

DGB Sachsen: Generationengerechtigkeit heißt, in die Zukunft zu investieren

Zu den Aussagen des Präsidenten des Sächsischen Rechnungshofs bezüglich der Reform der Schuldenbremse und der Verlängerung des Tilgungszeitraums sagte der sächsische DGB Vorsitzende Markus Schlimbach heute in Dresden: „Finanzpolitik generationengerecht zu gestalten kann nicht heißen, in den kommenden Jahren Sparhaushalte zu verabschieden und der zukünftigen Generation ein heruntergewirtschaftetes Sachsen zu hinterlassen. Ganz im Gegenteil. Jetzt […]

continue reading

DGB Sachsen startet Kampagne zur Reform der Schuldenbremse in Sachsen

Der DGB Sachsen hat heute eine Kampagne zur Reform der Schuldenbremse in Sachsen gestartet. „Die Schuldenbremse in Sachsen droht mit ihrer viel zu kurzen Tilgungsfrist eine Investitionsbremse zu werden. Die negativen Auswirkungen werden in allen Bereichen spürbar werden. Wenn Investitionen in Infrastruktur, öffentliche Einrichtungen und Personal nicht ausreichend finanziert werden, merken wir das in den […]

continue reading