Zum Tag der Deutschen Einheit kritisierte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach heute in Dresden die nach wie vor bestehenden Lohnunterschiede zwischen Ost und West und forderte die Politik auf, endlich die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Angleichung zu schaffen. „Die Lohnmauer zwischen Ost und West muss endlich eingerissen werden. Es ist für die Beschäftigten vollkommen unverständlich, […]
continue readingDGB Sachsen zum Ergebnis der Bundestagswahl in Sachsen
Zu den Ergebnissen der Bundestagswahl in Sachsen sagte der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach heute in Dresden: „Während in den Städten die demokratischen Parteien die Direktmandate erringen konnten, haben sich mit Ausnahme des Vogtlandes, in den ländlichen Räumen die Kandidatinnen und Kandidaten der AfD durchgesetzt. Der Unterschied der Wahlergebnisse zwischen den Städten und ländlichen Räumen ist […]
continue readingPendleraktionstag des DGB in Sachsen: Die gesetzliche Rente stärken!
Kurz vor der Bundestagswahl rückt der DGB Sachsen mit einem Pendleraktionstag am 21.09.2021 das Thema Rente noch einmal in den Mittelpunkt. In zahlreichen Städten werden Beschäftige an den Bahnhöfen und zentralen Plätzen über die drohende Absenkung des Rentenniveaus und die Forderungen des DGB zur Stärkung der gesetzlichen Rente informiert. „Eine Hausaufgabe der zukünftigen Bundesregierung ist […]
continue readingDie DGB-Jugend Sachsen wünscht einen guten Ausbildungsstart 2021 und fordert eine Offensive für gute Ausbildung in Sachsen
Zum 1. August startet das Ausbildungsjahr 2021. Dabei bekommt auch der Ausbildungsmarkt in Sachsen die Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Laut Arbeitsmarktreport der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit wurden bis Juni 2021 in Sachsen 5% weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr abgeschlossen. „Ich wünsche allen Auszubildenden ein gutes und erfolgreiches Ausbildungsjahr und insbesondere den neuen […]
continue readingDGB-Bezirksfrauenkonferenz Sachsen: Wandel ist weiblich – Mehr Gleichstellung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Frauen jetzt angehen!
Auf der heutigen Bezirksfrauenkonferenz des DGB Sachsen unter dem Motto „Wandel ist weiblich“ in Dresden haben die Delegierten der Gewerkschaften die Auswirkungen der Pandemie auf Frauen kritisch diskutiert und die Ziele und Forderungen für die kommenden vier Jahr festgelegt. „Die Corona-Pandemie hat die Geschlechterungerechtigkeit nicht nur sichtbar gemacht, sondern weiter verschärft. Frauen haben den Großteil […]
continue readingDGB Bezirk Sachsen zu den Sitzungen der regionalen Begleitausschüsse Strukturwandel Mitteldeutsches Revier (28. Juni) und Lausitzer Revier (29. Juni)
Im Vorfeld der Entscheidung über die kommunalen Projekte / Landesprojekte bei den ersten Sitzungen der regionalen Begleitausschüsse in der folgenden Woche haben sich die Gewerkschaften als Sprecher der Interessensgruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu Entscheidungskriterien verständigt. Aus den für den Strukturwandel bereitgestellten Mitteln sollen Zukunftsperspektiven für die Reviere entwickelt werden und innovative Projekte entstehen, die […]
continue readingDGB Sachsen zur Schuldenbremse: Entscheidungen dürfen jetzt nicht auf die lange Bank geschoben werden
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach forderte heute schnelle Verhandlungen für eine umfassende Reform der Schuldenbremse in Sachsen. „Die Schuldenbremse in Sachsen hat es wegen ihrer einmaligen Starrheit und des aberwitzig kurzen Tilgungszeitraums zu bundesweiter Berühmtheit geschafft. Wer jetzt die Verhandlungen auf die lange Bank schieben will, hat die Brisanz entweder nicht verstanden, oder schielt auf […]
continue readingAufstockung des Kurzarbeitergeldes muss verlängert werden! Verlängerung des vereinfachten Zugangs zur Kurzarbeit reicht nicht aus
Der sächsische DGB-Vorsitzende Markus Schlimbach sagte heute zur geplanten Verlängerung der vereinfachten Zugangsbedingungen zum Kurzarbeitergeld: „Kurzarbeit hat in den letzten Wochen und Monaten viele Beschäftigte vor Arbeitslosigkeit geschützt. Dieser Schutz ist leider nach wie vor notwendig und daher begrüßen wir die Verlängerung. Tatsächlich handelt es sich aber nur um eine Verlängerung des vereinfachten Zugangs zur […]
continue readingDGB-Bezirksvorstand Sachsen fordert Verbesserung der Mitbestimmung von Personalräten
Der DGB-Bezirksvorstand Sachsen hat die Sächsische Staatsregierung aufgefordert, die Mitbestimmung der Personalräte in Sachsen durch die Novellierung des Sächsischen Personalvertretungsgesetzes zu verbessern. „Im Koalitionsvertrag ist festgeschrieben, dass die Koalition die Mitbestimmung für die Beschäftigten verbessern wird und dafür das Personalvertretungsgesetz bis Ende 2021 weiterentwickelt. Die Sächsische Staatsregierung muss jetzt liefern und die Mitbestimmung der Personalräte […]
continue readingDGB Sachsen zum Sächsischen Doppelhaushalt 2021/2022
Der Vorsitzende des DGB Sachsen Markus Schlimbach sagte zum heute vom Sächsischen Landtag verabschiedeten Doppelhaushalt 2021/2022: „Es ist gut, dass in Sachsen ein Sparhaushalt abgewendet werden konnte. Corona hat viele Baustellen bei öffentlichen Dienstleistungen und im Bildungssystem offengelegt, in die stärker investiert werden muss. Gleichzeitig sind die Zukunftsaufgaben im Zusammenhang mit dem Strukturwandel und der […]
continue reading